Emblem-Folie - Erfahrungen?

Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
35
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
TiD
Hallo zusammen,

weiß nicht, ob darüber schon mal diskutiert wurde: Hat schon mal jemand diese angeblich originale Emblem-Folie ausprobiert?

siehe: http://www.ebay.com/itm/The-Origina...var=&hash=item58923a8706&vxp=mtr#ht_520wt_793

Wenn also nur die blaue Beschichtung vom Emblem runtergelöst wurde, sollte das das passende Ersatzteil sein, um nicht das ganze Logo tauschen zu müssen. Was ihr davon, hat jemand Erfahrung damit?

Mir wurde nämlich über Nacht das komplette hintere Logo abgekratzt....

LG ulat
 
Da braucht man nicht zu kratzen, das fällt im Laufe der Zeit von alleine runter, je nach Baujahr (und Emblemlieferant) früher oder später !
 
Also fürs erste und schmales Geld reicht die Folie, finde ich; hatte welche von einem britischen Anbieter, da ist der Versand günstiger,
für wöchentliche Waschanlage vmtl. dann wohl nicht zu empfehlen. Bei mir sitzen die Folien allerdings schon etlichen Monate...
 
weiß nicht, ob darüber schon mal diskutiert wurde: Hat schon mal jemand diese angeblich originale Emblem-Folie ausprobiert?

An denen ist jedenfalls nichts original. Schon geschickt, mit welcher Fantasie manche Leute mit solchen Begriffen unbedarfte Interessenten hinters Licht führen wollen. Ein Blick in die Negativbewertungen sollte jedenfalls reichen, um Abstand davon zu nehmen und das Original zu kaufen. Dann hat man wenigstens ein paar Jahre Ruhe...
 
Steinschlag ist des Greifs ärgster Feind.
Original Emblem kaufen und mit Klarlack besudeln kann Abhilfe schaffen.
 
#6:

An meinem Kofferaumdeckel gibts nicht so viele Steinschläge, trotzdem Folienverlust!
 
#6:

An meinem Kofferaumdeckel gibts nicht so viele Steinschläge, trotzdem Folienverlust!

Hi, #zwei,

du musst nicht im Rückwärtsgang bleiben, nur weil diese nordische Marotte dir abverlangt, beim Schlüsselziehen einen solchen einzulegen. Du darfst auch vorwärts fahren, dein hinteres Emblem wird es dir danken.:-)

Aber ohne Schmarrn (oder wie die Einheimischen hier dazu sagen) - die Dinger sind nicht sehr langlebig. Das vordere gibt meist früher auf, ob hinten ein Eimer Klarlack die Ausbleichungsfrist verlängert, weiß ich nicht, bei mir musste immer nur der Greif vorne Federn lassen.

MfG, HCrumb
 
Zurück
Oben