Empfehlung Motorkühler für B234E

Laut EPC gibts keinen Unterschied zwischen Sauger und Turbo.
Das sind ja auch mittlerweile alles Nachbauten. Und wenn Nissens beschlossen hat 2 zu bauen, einen mit einen ohne...
Die guten Blackstone gibt es leider nicht mehr.
 
Nein, das ist eine Sonderausstattung für warme Länder bzw. AHK. Normal nur am Wasserkühler.
Sorry, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Denn ich habe hier aktuell vier 9k aus MY '96 - '98 auf dem Hof, welche alle als kleine 2,0t ausgeliefert wurden. Und alle vier haben den Luftölkühler für's ATF verbaut.
 
Na gut, zu den 9k der ersten Serie bis incl MY '93 (CS hin oder her ist das ja weitestgehend der technische Stand der CC) kann ich da nicht wirklich viel sagen. Aber der Luca eventuell?

Auf jeden Fall wird das ganze Kühler-Geraffel im EPC als Quasi-Satndard geführt und die Schläuche, Schrauben und Klemmen für "mit ohne" werden (auch schon bereits bei MY '85) gesondert mit "Für Fahrzeuge ohne Luft-Ölkühler" gesondert ausgewiesen.
 
Dann sind die wenigen mir bekannten 9000 -Automatikturbos sonderausgestattet. :burnout:
Uui, sorry hier habe ich wahrscheinlich meine eigene kleine Welt als allgemein gültig erklärt :rolleyes:

Wollte keine Verwirrung stiften, nur habe ich das Zusatzölkühlerset tatsächlich erst 1 mal live gesehen (alles Turbo) und immer für eine Zusatzausstattung verbucht. Wenn man halt "ganz viel Kühlung" braucht. Und ja, viele waren vor 94 gebaut.
Haben alle von euch erwähnten 9k AHK? Ab Werk, vielleicht? :redface:
Grüße steini
 
Ich hänge mich mal hier dran.
Hab gestern in meinen ´96er Aero den Nissens Kühler verbaut.
Der Aero ist ein Schalter, der Kühler hat aber die Anschlüsse für das Automatikgetriebe.
Kann ich die Öffnungen einfach verschließen ( wenn ja womit am besten bzw. wie sind die genauen Gewindemaße - M14 x 15mm Länge? ) oder ist das strömungstechnisch irgendwie ein Problem?
 
Ich denke an etwas in der Art zum Verschließen: LINK
 
Kann offen bleiben. Das ist doch für das Getriebeöl vorgesehen, da kommt kein Wasser raus.
 
Ah Ok, das hilft mir schon mal sehr weiter. Das war ursprünglich meine Sorge.
Das heißt, wenn ich aus optischen Gründen doch einen Stopfen möchte, wäre egal was..
 
Das heißt, wenn ich aus optischen Gründen doch einen Stopfen möchte, wäre egal was..
Ich kenne es eigentlich so, dass dort werksseitig einfache (aber natürlich völlig ausreichende) Plasitkstopfen drin stecken.
Sind diese mal wieder einem Pfennigfuchser unter den Controllern zum Opfer gefallen?
 
Nein, die roten Plastikstopfen waren schon drin.
Nur da ich dachte, dass da Kühlwasser rauslaufen könnte, habe ich die natürlich nicht ernstgenommen...
 
Zurück
Oben