Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@René wenn du jetzt noch einen Link dazu hast, dann hätten wir alle was davon.![]()
Mit Plastik Blindstopfen, der gerne mal leicht leckt...
Mindestens 15 Jahre halten die Wasserkühler guter Qualität eigentlich schon, welche Erfahrungen hast Du hierzu gemacht?... nach "wenigen" Jahren die Wasseranschlüsse weg gebröselt ...
Wenige Jahre????Ich finde es schade, daß do88 zwar einen Voll-Alukühler ohne versprödende Plastikteile nur für den 901 anbietet, aber nicht für den 9000, bei dem mir auch schon nach "wenigen"Jahren die Wasseranschlüsse weg gebröselt sind !
Vielleicht ketzerische Frage, aber wie oft wechselst du den Kühlerfrostschutz?Beim 901 erwarte ich demnächst den 4. Kühler in 34 Jahren (kein brechender Stutzen, sondern Kühlernetz braucht immer häufiger Ventilatorhilfe), der 9K nach 27 Jahren auch erst den 3. Kühler im Tausch, also dann im Durchschnitt ca. 10 Jahre für Wechsel !
Zugegeben, jammern auf hohem Niveau, aber als Endkunde halte ich Metall für berechenbarer als Kunststoffe und Elastomere !
Haben nur die Turbos den Getriebeölkühler unterm Kühlerpaket?Ersterer hat Anschlüsse für den Ölkreislauf der Automatik, der andere hat die nicht. Ist ja im Prinzip nicht mehr als ein Rohr, welches das AT Öl mittels Kühlflüssigkeit schneller aufheizt und dann die Temperatur stabil hält.
Keine Ahnung, habe ich damals bei meinem 2,3i nie drauf geachtet. Doch es gab auf jeden Fall Automaten ohne diesen, da es dafür im EPC einen Schlauch direkt vom Getriebe zum Tauscher gibtHaben nur die Turbos den Getriebeölkühler unterm Kühlerpaket?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen