Ende einer Ära und 9-5 V6 aus Mobile?

Registriert
12. Dez. 2010
Beiträge
10
Danke
0
SAAB
9-3 I
Baujahr
1999
Turbo
FPT
Hallo zusammen,

das traurige Ende einer Ära ist gekommen.
Wintereinbruch im Taunus, Unversierte-nicht-Saabisten-ohne-Wintererfahrung auf den Strassen und das Unheil rutschte haltlos von der Gegenfahrbahn in den geliebten Turbo.
Gerade alles dran gemacht, ein echtes Liebhaberschätzchen.

So neben der Spur, als er aus dem Abschlepper kam, hab ich meinen Bruder selten erlebt.

Ehrlicher Arbeiter braucht also schnellstens Ersatz. Soll ein 9-5 werden, heute will er sich diesen aus dem "autoscout" ansehen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=224958627&cd=634904593060000000

hat sich den schon jemand angesehen? Über die 9-5 typischen Mängel-auch den V6- sind wir informiert. (meine Erfahrung schreibt ich in die KB)

Besten Dank und schönes Wochenende!

Saab9000Turbo 1.jpgSaab9000Turbo 2.jpg
 
Öhm äh öhmmm... also der Radkappen-Felgen-Stil passt ja schonmal. :vroam:
 
Hallo zusammen,


Ehrlicher Arbeiter braucht also schnellstens Ersatz. Soll ein 9-5 werden, heute will er sich diesen aus dem "autoscout" ansehen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=224958627&cd=634904593060000000


Anhang anzeigen 108001Anhang anzeigen 108002

halte ich für zu teuer.
Und dazu noch diese Unsicherheit:
<<
Kfz hat leichten Kühlwasserverlust laut Werkstatt an der Wasserpumpe
>>

warum wird das nicht gemacht? TÜV ist auch in einem Vierteljahr fällig. Ich würde weitersuchen.
 
Erstmal Danke fürs Nachsehen.

@ frank: Zahnriemen muss gemacht werden, damit auch die Wasserpumpe. Macht ein Freund umsonst, weil er aus dem Turbo und noch einem Ersatz-Sauger ein neues Auto aufbauen will. Interessant ist die Gasanlage, Service wohl regelmässig mit Rechnung gemacht.

@ klaus: 1. muss es ein vergleichbarer Turbo oder Aero sein. 2. mehr Sicherheitsfeatures im 9-5 als im 9000, auch wenn das Blech schlechter ist. Und Gasanlage ist sehr verführend.

Fahre gleich los, berichte dann.

- - - Aktualisiert - - -

alternativ für das nächste Wochenende ein Aero- kennt den vielleicht jemand?

http://suchen.mobile.de/auto-insera...rray=KW&maxPrice=3001&negativeFeatures=EXPORT
 
Wenn das wirklich so ein Prachtstück war, würde ich mir einen Gutachter suchen und das bestätigen lassen.
Dann erstmal einen Mietwagen nehmen und auf Suche gehen.
Gleichwertigen Ersatz suchen kann dauern.
RA ist auch nicht verkehrt, kostet billig bis nichts.
Grüße
landschleicher
 
Wenn das wirklich so ein Prachtstück war, würde ich mir einen Gutachter suchen und das bestätigen lassen.
Dann erstmal einen Mietwagen nehmen und auf Suche gehen.
Gleichwertigen Ersatz suchen kann dauern.
RA ist auch nicht verkehrt, kostet billig bis nichts.
Grüße
landschleicher
Japp,und wenn die Kohle da ist,ein Schlachtwagen geholt.Von dem das Seitenteil und die Hinterachse einbauen,und der Unfaller kann noch lange leben.Vorrausgesetzt es ist nix verzogen.
 
Japp,und wenn die Kohle da ist,ein Schlachtwagen geholt.Von dem das Seitenteil und die Hinterachse einbauen,und der Unfaller kann noch lange leben.Vorrausgesetzt es ist nix verzogen.

Vergiss es.

Genau umgekehrt wird was draus - Unfallfreie und nicht rostgeschädigte Karosse von einem Wagen mit mit runtergefahrener Technik durch die Aggregate aus dem Unfaller wieder aufbauen. Restliche Teile ins Regal, leere Karosse des Unfallers als Hasenstall weiterverwenden.
 
Hallo,

hab mir das gute Stück in Esslingen angesehen im Mai und gern stehen lassen. ;)

Du hast ne PN.
 
Jetzt bin ich neugierig... was war damit? Die Bilder sehen doch gut aus?! :)
 
Jetzt bin ich neugierig... was war damit? Die Bilder sehen doch gut aus?! :)

Du hast eine Nachricht!
 
Hallo Hallo-

der Umbau für den heissgeliebten 9K Turbo wäre ein Projekt für die nächsten Jahre. Mit Hausbau und Familie nicht zu machen.

Haben am Freitag den 9-5 V6 Sportcombi (BJ 08/1999) mit PrinsLPG gekauft. Besitzer war ein motor(sport) begeisteter Arzt der noch einen Austin (1928), 928, 740BMW, und E30 M3 (Motorsport) im Besitz hatte. Der 9-5 war Top- gepflegt und mit dem Schaden der Wasserpumpe und nötigem Zahnriemenwechsel ansonsten Fehlerlos. Für 2200€ ist haben wir ihn gleich mitgenommen und auf eigener Achse Problemlos von Frechen nach Wiesbaden überführt.

Reisekomfort ist grosses Kino. Liegt satt auf der Strasse, Lenkung ist sehr direkt, Sitposition Saabtypisch perfekt. Leder ist sehr gepflegt, Lack sieht sehr gut aus, Ölwechsel regelmässig alle 8000km, lediglich SAAB-Felgen fehlen.
Haben uns in eine Werkstatt um die Ecke organisiert und die Probefahrt dahin geführt. Ergebnis: gutes Fahrwerk- nichts ausgeschlagen, kein Rost, Flexrohr angegammelt (Ersatz hat der Besitzer noch), Scheiben und Klötze 2000km alt, eine rostende Bremsleitung.

Das Einzige, dass mich gewundert hat ist, dass der 9-5 (200PS) ab 100km/h- 230km/h keine Chance gegen meinen 9-3 Turbo Cabrio (185PS) hat. Da hätte ich mehr erwartet.

Ansonsten übernimmt ein Freund mit ordinärer Werkstatt den 9000 Turbo und 9000i und baut sich
@ syncromat: beide zu einem Ganzen zusammen. Dazu fehlt uns wie gesagt die Bühne und Zeit. Dafür gibts den Wechsel der Reimen und Wasserpumpe umsonst + Materialkosten.

Alles in Allem ein richtig guter, schicker 9-5 mit Gasanlage und guter Leistung. Ausstattungsmässig sehr angenehm und für das Geld, denke ich, so kaum zu toppen. Bin echt neidisch und werde mich auch nach einem 9-5 mit Gaslanlage umsehen.

Klar ist auch, dass der Wagen ohne Support eines Freundes (und damit günstigen Werkstattkosten) zu teuer gewesen wäre- sprich zusätzliche 1000€ für Reparaturen hätte ich privat nicht reingesteckt.

@nordfranke: Danke für deinen PN! Der Aero wäre der nächste auf der Liste gewesen- vielleicht sehe ich mir den doch noch an.

@Alle: Dieses Forum ist einfach gut. schnell, sinnvolle Ideen über den Tellerrand und konkret mit erlebter Erfahrung. Schon damit scheint mancher SAAB greifbarer oder erhaltenswert, weil man sich auf dieses Forum verlassen kann.

Dicken Gruss-
Saabunculus
 
108204-ende-einer-aera-und-9-5-v6-aus-mobile-saab-9-5-und-9-3-i.jpg

Die Ladies auf dem Weg nach Hause. "Neuer" 9-5. 220km in guten 1 1/2 Stunden mit kleinen Beschleunigungstests auf der freien BAB. WELCOME!
 

Anhänge

  • SAAB 9-5 und 9-3 I.jpg
    SAAB 9-5 und 9-3 I.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 129
Ich gehöre ja auch erst seit gut 2 Wochen zum Kreis der 3.0t-Fahrer, aber bezüglich Reisekomfort hast du absolut recht, der ist nämlich wirklich traumhaft. Ich bin von der Strassenlage, der Federung und grösstenteils der Geräuschkulisse sehr angetan. Einzig die Sitzposition finde ich zwar gut, aber doch nicht perfekt, gerade im Vergleich zum 9k, dessen Sitze ich insgesamt auch besser finde. Ansonsten hat mich als 9k-Fahrer der 9-5 positiv überrascht.

Zu den Fahrleistungen: Klingt für mich echt unwahrscheinlich, dass der 3.0t dem 9-3 2.3t gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich nicht nachkommen sollte. Allerdings gestehe ich ein, dass ich diesen Vergleich selbst noch nie durchgeführt habe :smile:.
Vielleicht ist dein 9-3 einfach auch ein besonders schnelles Exemplar.
 
Nunja, mit seinem lauen Turbolüftchen gespeist aus nur einer Hälfte der Motorabgase ist das Drehmoment des V6 nun nicht sooo beeindruckend... :rolleyes: kann also schon sein, auch wenn er eine ähnliche Höchstgeschwindigkeit erreicht...
 
ja, die 2.0t von SAAB laufen auch in höheren Geschw. Bereichen recht flott, das denkt man meist nicht, da der Motor hier aufgrund mgl. Ölschlamms meist nicht den besten Ruf genießt, grundsätzlich aber recht tacko ist - wie alle 2.0 Turbo Motoren von SAAB.
 
Nunja, mit seinem lauen Turbolüftchen gespeist aus nur einer Hälfte der Motorabgase ist das Drehmoment des V6 nun nicht sooo beeindruckend... :rolleyes: kann also schon sein, auch wenn er eine ähnliche Höchstgeschwindigkeit erreicht...

Klar, den möglichen Spitzenwert hat man aus diesem Motor definitiv nicht rausgekitzelt (sieht man auch schön an der Drehmomentkurve). Aber wie der beim Kickdown aus 100km/h ausholt, ist schon ein kleines bisschen beeindruckend :smile:
 
Klar, den möglichen Spitzenwert hat man aus diesem Motor definitiv nicht rausgekitzelt (sieht man auch schön an der Drehmomentkurve).

Unter Beachtung des Lebensdauer wahrscheinlich doch... :rolleyes:

Aber wie der beim Kickdown aus 100km/h ausholt, ist schon ein kleines bisschen beeindruckend

Alles relativ... :smile:
 
Nun denn, die Sache mit der Lebensdauer hat man dann ja ganz gut hingekriegt, immerhin scheint der V6 ja ein weitgehend problemloser Motor zu sein.
Überhaupt leistet der ja als Sauger schon über 200PS, also dürfte er auch als asymmetrischer Turbo mit nur 200PS weit weg von den Grenzen seiner Belastbarkeit sein.

Der Rest ist schon klar, ich weiss, wie sich ein 9-5 Aero anfühlt :burnout:
 
Nun denn, die Sache mit der Lebensdauer hat man dann ja ganz gut hingekriegt, immerhin scheint der V6 ja ein weitgehend problemloser Motor zu sein.

Ja, aber nicht umsonst lassen die Tuner weitestgehend die Finger davon... viel mehr geht mit dem Motor nicht... :redface:

Überhaupt leistet der ja als Sauger schon über 200PS, also dürfte er auch als asymmetrischer Turbo mit nur 200PS weit weg von den Grenzen seiner Belastbarkeit sein.

Genau daran kann man aber auch ablesen, dass wohl bei (selbst dieser geringen) Anhebung des Drehmomentes (durch den Lader) die Höchstdrehzahl (und damit die Leistung) zurückgenommen werden musste. Die Saugervariante im 9000 hatte 211 PS, aber einen niedrigeren und steileren Drehmomentverlauf. Hohes Drehmoment UND hohe Drehzahlen gehen offenbar nicht bei dem Motor. Leichtmetallmotor eben... :rolleyes:
 
Zurück
Oben