- Registriert
- 13. März 2015
- Beiträge
- 1.231
- Danke
- 1.100
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2001
- Turbo
- LPT
Ja stimmt, die 9000er, die meine Mutter davor hatte, haben beide ganz locker die 400tkm geknackt. Aber ich denke, wenn man die Problematik mit Ölschlamm im Auge behält, kann man auch mit den B205/235 solch hohe km-Leistungen erreichen. Wenn man darüber nachdenkt, kommt man zwangläufig zur "Ölfrage". Und hier hört (wie bei allen Motoren und Marken) das Rationale auf und es tritt der Glaube in den Vordergrund. Mein Schrauber hat mir "vorgeschrieben" Shell HX7 zu verwenden. Aber ich denke ein gutes (syntetisches) Öl einer andernen Marke tut es auch. Ansonsten wird wohl kein Motor (auch wieder egal welcher Marke) eine verstopfte Ölpumpe bei Vollast und 5500 1/min überleben. Wenn dabei die Öldruckleuchte auch nur flackert, hat man einfach zu wenig Zeit die Kupplung zu drücken um den Motor zu retten. Der Kat/Auspuff unter der Ölwanne ist sicherlich nicht die optimale Lösung. Dennoch gibt es auch Probleme bei anderen Marken: Mir fällt da spontan mein BMW ein: Der hat halt das Problem bei der Schmierung der Nockenwelle. Solange man über die "Macken" seiner Autos Bescheid weiß, kann man sich ja entsprechend verhalten...
Auf das wir alle die 500tkm erreichen
.
Auf das wir alle die 500tkm erreichen
