Entscheidungshilfe Motorisierung Laufleistung

Registriert
31. Dez. 2010
Beiträge
109
Danke
4
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
LPT
Hallo,
ich überlege mir wieder einen 9-5er zu kaufen. Ich hatte bis Ende 2005 einen 2.0t SE der mir bis 200.000km nie Probleme gemacht hat. Na ja, es fehlten ein paar Pixel im SID und die Zündkasette wurde mal getauscht....
Ich suche ein auto das mich noch 3-5 Jahre begleitet (bei 20-30tsd Km im Jahr). Ausserdem wollte ich eine Gasumrüstung vornehmen.
Welcher Motor eignet sich dazu besser, der 2.0t oder der 3.0t und bis welche Laufleistung kann ich getrost kaufen?
Gibt es etwas auf das ich achten muss?.
Im Moment schwanke ich zwischen Saab 9-5 und 7er, aber meine Frau möchte wieder einen Schweden...

Danke für Eure Hilfe

Markus
 
Hallo,

ich fasse hier mal einige Threads zusammen:

Saab und hohe Laufleistung sind normal und kein Problem, wenn das Motoröl alle 10.000km getauscht und mal die Ölwanne auf Ablagerungen kontrolliert und die richtige Kurbelgehäuseentlüftung montiert wurde.
Gasumrüstung ist gerade bei einem Langstreckenstreckenfahrzeug wie dem 9-5 sinnvoll. Der im Benzin enthaltene Bleiersatz fehlt im Gas. Dadurch können die weicheren Ventilsitze angegriffen werden. Vorbeugend wird FlashLube eingesetzt. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Zylinderköpfe von Biopower-Motoren härtere Ventilsätze haben. Dahingehend müsste man mal recherchieren.
Zwischen Motoren mit 2.0 und 3.0 Liter gibt es noch 2.3 Liter. Der 3.0l ist ein V6 von Opel und ist selten und unauffällig, die anderen beiden sind R4 von Saab und machen für mich erst einen Saab aus. Die späteren 9-5er ab MY2006 (a.k.a. Brille) sollen bei der Ausstattung die schlechtere Qualität vorweisen und sind generell Geschmackssache.

oberbaum
 
Moin,

erste Frage: was ist denn dein Budget? Aktuell kann man gute 9-5er für überschaubares Budget bekommen. Wobei "GUT" und "ÜBERSCHAUBAR" immer eine Definitionssache sind. Gasumbauten gibt es einige hier im Forum, mal "suchen". Da mal nachfragen was sich am besten eignet. Ich meine dort stets den 2.3ltr Motor gesehen zu haben.

Mein 9-5 hat einen 2.0 Motor und hat 185.000 auf der Uhr. Die Pixel machen "Gewerkschaftspause", aber egal. Verbrauch liegt bei 8,6 bis 11 auf 100km. Ist kein Rennwagen, aber ein treues Gefährt und man kann ihn auch auf Gas umbauen.

Meine Wahl wäre immer ein 4Zyl, d.h. ein 2.0 oder 2.3. Laufleistung ist kein Problem, wenn die Historie stimmt und alle Checks gemacht sind, inkl Ölwechsel und was dazu gehört. Das ist der Knackpunkt.

Viel Glück
 
(...) Ich hatte bis Ende 2005 einen 2.0t SE der mir bis 200.000km nie Probleme gemacht hat. Na ja, es fehlten ein paar Pixel im SID und die Zündkasette wurde mal getauscht....
Ich suche ein auto das mich noch 3-5 Jahre begleitet (bei 20-30tsd Km im Jahr). Ausserdem wollte ich eine Gasumrüstung vornehmen.


Warum kaufst du nicht wieder einen 2.0t, wenn dieser dir so gut wie nie Probleme bereitet hat?
 
Klar, der 2,0 hat immer brav seinen Dienst getan und fast Vollaustattung hatte ich auch (SE mit Buisiness-Paket etc). Die 3.0t sind fast alle mit Super Austattung und ich dachte halt ein 6-Zylinder hat noch etwas mehr Laufruhe...
Da ich mit Bj.1990-2000 zufrieden bin wollte ich zwischen 3 und max 4 Tsd anlegen.
 
Klar, der 2,0 hat immer brav seinen Dienst getan und fast Vollaustattung hatte ich auch (SE mit Buisiness-Paket etc). Die 3.0t sind fast alle mit Super Austattung und ich dachte halt ein 6-Zylinder hat noch etwas mehr Laufruhe...
Da ich mit Bj.1990-2000 zufrieden bin wollte ich zwischen 3 und max 4 Tsd anlegen.

Bei dem Preis solltest du aber dann noch etwas für die anstehenden Rep. über haben. Meiner Meinung nach bekommst du 4000€ nix gescheites ..............
 
Ich fahre im Moment einen T5 Multi der mir im letzten Jahr allein 7000 Euronen an Rep.-Kosten abverlangt hat...was kann mir da noch schlimmeres passieren :-)
 
Woran erkennt mann das PCV-Kit 6? ich möchte mir morgen vielleicht einen 9-5er anschauen...
 
Der 3.0 basiert auf dem Opel-Motor, wurde aber von Saab erheblich modifiziert (asymmetrisches Aufladung usw...), um eine angenehmere Leistungscharakteristik zu erreichen. Über den Motor habe ich noch nie etwas schlechtes gelsen. Aber es ist halt ein Sechszylinder, und das ist aus Prinzip unsaabisch. :smile:
Wenn die Kiste eh auf Gas laufen soll wäre der Mehrverbrauch auch nicht so schlimm. Oh, und die Karre hat einen Zahnriemen.
 
Nochmal meine Frage.
In der Kaufhilfe steht das man darauf achten muss, dass das "PCV-Kit 6" verbaut ist.
Woran erkenne ich das??
 
Danke, werde darauf achten...was kostet das nachrüsten?
 
ca. 100-150 Euro.
 
Kurbelgehäuseentlüftung, die gab es in verschiedensten Versionen, die alle mehr oder weniger gut Funktioniert haben. Mit der hier beschriebenen, letzten Version gibt es bisher keine Probleme mehr....
 
ich danke euch für die Hilfe,
das sollte zur Not noch im Buget sein..jetzt muss ich nur noch meinen 9-5er finden
 
ich danke euch für die Hilfe,
das sollte zur Not noch im Buget sein..jetzt muss ich nur noch meinen 9-5er finden

Ich wünsche Dir viel Glück! Auch wenn die Teile zur Zeit günstig gehandelt werden, habe ich bei einem Preislimit von max. 4.000 Eur und geforderten max 150.000km ohne große Probleme, so meine leichten Zweifel. Aber Schnäppchen gibt es ja immer wieder:smile:! Berichte mal weiter!!!

Grüßle

Andreas
 
Die 3.0t sind fast alle mit Super Austattung und ich dachte halt ein 6-Zylinder hat noch etwas mehr Laufruhe...

Der 2.0t steht dank seiner Ausgleichswellen in der Laufkultur einem V6 nicht deutlich nach, Vorteil des V6 bleibt die geringere Drehungleichförmigkeit durch mehr Zündungen pro Motorumdrehung.

Woran erkennt mann das PCV-Kit 6? ich möchte mir morgen vielleicht einen 9-5er anschauen...

Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Die Geschichte mit PCV-Kit 6 betrifft die Vierzylinder-Benziner, nicht den V6.
 
Schaue mir Morgen einen 9-5 3.0 V6 Griffin an ***Freu***
Hoffe er ist in dem versprochenen Zustand.
 
Zurück
Oben