- Registriert
- 01. März 2005
- Beiträge
- 1.792
- Danke
- 209
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2000
- Turbo
- LPT
Hallo zusammen!
... und schon wieder steht die Kiste mit einem Defekt

Langsam bezweifel ich, das er die 300tkm noch schafft
und mein Vater ihn überhaupt noch haben will. Ob ihr es Glaubt oder nicht, sein 900ll läuft seit 5 Jahren ohne solche Defekte.
Fehlerbeschreibung: Bremsflüssigkeit läuft unten aus der Getriebeglocke, Kupplungspedal hat null Widerstand, Bremsflüssigkeitsbehälter fast leer. Da ansonsten alles wo Bremsflüssigkeit lang und durchfließt trocken ist meine Diagnose: Nehmerzylinder in der Getriebeglocke undicht / defekt und somit ohne Funktion.
Der Zylinder mit allem drum und dran soll so um 150EURO kosten. Wenn das Getriebe raus ist, soll auch gleich die Kupplung mit erneuert werden, liegt so bei 250EURO. Wären wir schon bei 400EURO.
Frage: Was muss ich noch ca. an Kosten für Arbeitslohn und Kleinteile in der Werkstatt einplanen????
Und als ob das noch nicht genau wäre, sprengt mir am selben Tag nach erfolgreichger Fehlersuche am Getriebe noch ein defekter Heckklappendämpfer den Kugelzapfen unterm Dach weg. Nächste Baustelle, Himmel runter bauen, Dämpfer raus, die Reste vom Kugelzapfen aus dem Gewinde fummeln und wieder 60EURO mehr weg.
Alles Ka...! Langsam macht es echt keinen Spaß mehr mit dem Wagen




... und schon wieder steht die Kiste mit einem Defekt




Fehlerbeschreibung: Bremsflüssigkeit läuft unten aus der Getriebeglocke, Kupplungspedal hat null Widerstand, Bremsflüssigkeitsbehälter fast leer. Da ansonsten alles wo Bremsflüssigkeit lang und durchfließt trocken ist meine Diagnose: Nehmerzylinder in der Getriebeglocke undicht / defekt und somit ohne Funktion.
Der Zylinder mit allem drum und dran soll so um 150EURO kosten. Wenn das Getriebe raus ist, soll auch gleich die Kupplung mit erneuert werden, liegt so bei 250EURO. Wären wir schon bei 400EURO.
Frage: Was muss ich noch ca. an Kosten für Arbeitslohn und Kleinteile in der Werkstatt einplanen????
Und als ob das noch nicht genau wäre, sprengt mir am selben Tag nach erfolgreichger Fehlersuche am Getriebe noch ein defekter Heckklappendämpfer den Kugelzapfen unterm Dach weg. Nächste Baustelle, Himmel runter bauen, Dämpfer raus, die Reste vom Kugelzapfen aus dem Gewinde fummeln und wieder 60EURO mehr weg.
Alles Ka...! Langsam macht es echt keinen Spaß mehr mit dem Wagen




