- Registriert
- 14. März 2005
- Beiträge
- 1.491
- Danke
- 205
Hallo zusammen,
vor ca. 4.000km habe ich mir bei Frank Scan im Westerwald eine Prins Gasanlage verbauen lassen. Habe den Wagen abends abgeholt.
Folgende Mängel traten auf:
-Handschufachbeleuchtung ist mit der Fußraumbeleuchtung verwechselt worden nach dem Zusammenbau des Handschufachs. Folge war eine dauernd brennende Fußraumbeleuchtung. Das habe ich in Eigenregie repariert.
-beim vollen Beschleunigen in den oberen Gängen ruckelte das Fahrzeug zwischen 3-4 tsd. Umdrehungen als ob er zu wenig Gas bekäme.
Also Termin gemacht und nochmal hingefahren. Herr Frank Junior, der eigentliche Gas-und Programmierexperte widmete sich der Sache professionell. Er verbaute einen zusätzlichen Drucksensor im Ansaugrohr welchen die Firma Prins ganz neu auf den Markt gebracht hatte. So ist mit mehr Parametern eine exaktere Einstellung möglich. Jetzt läuft der Wagen einwandfrei bis auf ab und an auftredende kurze Ruckler beim Beschleunigen. Diese sind selten und stören nicht weiter. Herr Frank meinte das mein Fahrzeug sehr schwierig zum Einstellen war, da trotz verbauter größerer Gasdüsen diese am Limit laufen. Der Ladedruck bei Gas von 1,05 bar ist wohl der höchste der ihm im Serien Aero untergekommen wäre.
Ich bin sehr zufrieden und bereue nur das ich solange mit dem Umrüsten gewartet habe. Bezahlt habe ich 3.000€ mit Leihwagen und Flashlube. Der Vebrauch ist mittlerweile auch gesunken,d.h. ich habe einen Mehrverbrauch gegenüber Benzin von ca. 15%.
Bei 76tsd Kilometern habe ich im Zuge der Inspektion die Ölwanne checken lassen. Wartungsintervalle waren wie folgt: 10tsd, 30tsd, 50tsd, 57tsd, 67tsd, 77tsd.
Übernommen habe ich den Wagen mit 57tsd Kilometern und mache alle 10tsd einen Ölwechsel mit Mobil1 5W-50. Im Ölsieb befand sich lediglich zwei Miniaturkrümel, vermutlich durch die zwei 20tsdér Intervalle beim Vorbesitzer. Jetzt habe ich Gewißheit und werde die Ölwanne auch nicht mehr abbauen lassen.
Gruß
vor ca. 4.000km habe ich mir bei Frank Scan im Westerwald eine Prins Gasanlage verbauen lassen. Habe den Wagen abends abgeholt.
Folgende Mängel traten auf:
-Handschufachbeleuchtung ist mit der Fußraumbeleuchtung verwechselt worden nach dem Zusammenbau des Handschufachs. Folge war eine dauernd brennende Fußraumbeleuchtung. Das habe ich in Eigenregie repariert.
-beim vollen Beschleunigen in den oberen Gängen ruckelte das Fahrzeug zwischen 3-4 tsd. Umdrehungen als ob er zu wenig Gas bekäme.
Also Termin gemacht und nochmal hingefahren. Herr Frank Junior, der eigentliche Gas-und Programmierexperte widmete sich der Sache professionell. Er verbaute einen zusätzlichen Drucksensor im Ansaugrohr welchen die Firma Prins ganz neu auf den Markt gebracht hatte. So ist mit mehr Parametern eine exaktere Einstellung möglich. Jetzt läuft der Wagen einwandfrei bis auf ab und an auftredende kurze Ruckler beim Beschleunigen. Diese sind selten und stören nicht weiter. Herr Frank meinte das mein Fahrzeug sehr schwierig zum Einstellen war, da trotz verbauter größerer Gasdüsen diese am Limit laufen. Der Ladedruck bei Gas von 1,05 bar ist wohl der höchste der ihm im Serien Aero untergekommen wäre.
Ich bin sehr zufrieden und bereue nur das ich solange mit dem Umrüsten gewartet habe. Bezahlt habe ich 3.000€ mit Leihwagen und Flashlube. Der Vebrauch ist mittlerweile auch gesunken,d.h. ich habe einen Mehrverbrauch gegenüber Benzin von ca. 15%.
Bei 76tsd Kilometern habe ich im Zuge der Inspektion die Ölwanne checken lassen. Wartungsintervalle waren wie folgt: 10tsd, 30tsd, 50tsd, 57tsd, 67tsd, 77tsd.
Übernommen habe ich den Wagen mit 57tsd Kilometern und mache alle 10tsd einen Ölwechsel mit Mobil1 5W-50. Im Ölsieb befand sich lediglich zwei Miniaturkrümel, vermutlich durch die zwei 20tsdér Intervalle beim Vorbesitzer. Jetzt habe ich Gewißheit und werde die Ölwanne auch nicht mehr abbauen lassen.
Gruß