Erfahrungen mit 9-3 Combi XWD Aero, 240 PS

Registriert
26. Juli 2017
Beiträge
16
Danke
2
SAAB
9-3 II
Baujahr
2003
Turbo
FPT
Hallo liebe Fangemeinde,

der Saab-Händler meines Vertrauens hätte da etwas Verführerisches im Angebot, besagten Aero Sport Combi mit Allrad und Hirsch-Tuning. Wer hat Erfahrungen mit so einem Fahrzeug? Eigentlich habe ich bislang auch keinen Allrad gebraucht. Mehr Benzin wird er sicher durch die Einspritzanlage befördern... Das Ganze soll knapp 14.000 € kosten, mit etwa 140.000 km auf dem Buckel. Die "normalen" Combis sind immer schnell weg, die Nachfrage ist wohl vorhanden. Ich glaube Automatik hat er auch noch. Die absolute Luxus-Kiste (Vector-Austattung, wie mein Cabrio). Und die Wartungskosten?
Danke für Euren Rat,
Andreas/turbobär
 
XWD gab es im 9-3 ab MY 2009 soweit ich richtig informiert bin, der Thread gehört ins 9-3 III Forum.
Allrad ist so ne Sache, wenn man einmal damit angefangen hat will nichts anderes mehr - ich kann es nur empfehlen. Mit der entsprechenden Reifen/Felgen Grösse fährt es sich wie auf Schienen. Was alles an Hirsch Tuning ist den verbaut? Auch das Hirsch Fahrwerk? Seit das in meinem (V6) drin ist liegt das Fahrzeug genau so wie man es erwartet, bei dem höheren Schwerpunkt des Kombis ist das ein muss meines Erachtens.
Einen Automat bin ich mal Probe gefahren, hat sich gut angefühlt - war aber nicht so direkt wie der Schalter.
 
Du bist im falschen Unterforum !
XWD gab es erst ab 2008, ergo ab 9-3 III.
Verbaut ist ne Haldex IV, welche sehr gut arbeitet und blitzschnell die Traktion auf alle 4 Räder individuell einstellt.
Man hat quasi kaum Schlupf.
Allerdings ist sie nicht Wartungsarm, wie vormals vermekt wurde.
Es gint auch ein Upgrade, welches ich tunlichst empfehle, da wurde die Lage des Filters und der Leitung geändert.
Ferner sollten max. alle 20.000Km Öle der Haldex gwecheslt werden, meine Erfahrung, dann sollte man eint olles System erfahren dürfen.
Haldex IV und ElSd sind richtig teuer, ich habe es hinter mir am TX.
 
Habe es mal ins „richtige“ Unterforum verschoben……

Gruß, Thomas
 
Hallo Jan (und natürlich alle anderen),

Danke für die Rückmeldung, natürlich gehört das Ganze in die "9-3 III-Abteilung".
Laut Datenblatt ist nur die Leistungserhöhung von Hirsch, das Sportfahrwerk dürfte von Saab stammen. Bereift auf 18 und 17 Zoll (WR), mit Aero-Kit, elektr. Sperrdifferential und Dutzenden von Luxusfeatures. EZ ist 02/2009. Bei den Reifen habe ich schwerste Bedenken, auf meinem 9-3 II Cabrio waren mir die 17 Zöller mit 225/45/17 einfach zu bockig, mit den gebraucht erstandenen 16-Zöllern mit 215/55/16 ist das Fahrverhalten schon eher mein Geschmack. Und dann noch ein Sportfahrwerk...Meine Bedenken gehen vor allem in die Richtung, daß das Fahrzeug mit Allrad plus Automatik einfach zu viel verbraucht. Ich habe noch nie einen "Automaten" gefahren. Laut Händler sind die verbauten Aisin-Getriebe nicht anfällig, hat er denn recht?
Gruß Andreas/turbobär
 
Hallo Jan (und natürlich alle anderen),

Meine Bedenken gehen vor allem in die Richtung, daß das Fahrzeug mit Allrad plus Automatik einfach zu viel verbraucht.

Ohne eigene Erfahrungswerte zu haben schätze ich den Durchschnittsverbrauch bei dem Wagen zwischen 9,5 und 10,5 Liter, eher bissl mehr
 
Wir haben die Limo - 18 Zoll Sommer/ 17 Zoll Winter, aber Schalter. Um die 10 l braucht man schon, wenn man nicht nur auf Spritsparen schaut. Ansonsten sind auch 8.5 bis 9 l drinnen. Fahrverhalten finde ich sehr gut - Aerofahrwerk.
 
Laut meines Saabisten (hat auch bei Hirsch gefragt) gibts für den XWD kein Hirsch-Fahrwerk - nur das normale Aero.

Fahrverhalten des XWD (Schalter und Limo) ist top. Verbrauch pendelt sich bei mir so um die 9L ein, Autobahn auch mal mehr. Da wird beim Automaten sicher nochmal etwas drauf kommen. Sprit sparen tut man also nicht...aber welcher Saab tut das schon!?
 
Hallo liebe Fangemeinde,

der Saab-Händler meines Vertrauens hätte da etwas Verführerisches im Angebot, besagten Aero Sport Combi mit Allrad und Hirsch-Tuning. Wer hat Erfahrungen mit so einem Fahrzeug? Eigentlich habe ich bislang auch keinen Allrad gebraucht. Mehr Benzin wird er sicher durch die Einspritzanlage befördern... Das Ganze soll knapp 14.000 € kosten, mit etwa 140.000 km auf dem Buckel. Die "normalen" Combis sind immer schnell weg, die Nachfrage ist wohl vorhanden. Ich glaube Automatik hat er auch noch. Die absolute Luxus-Kiste (Vector-Austattung, wie mein Cabrio). Und die Wartungskosten?
Danke für Euren Rat,
Andreas/turbobär

Ist das der vom Taubenberger? Steht richtig gut da, ich würd den sofort nehmem
 
Zurück
Oben