Ersatzmittel R413

Registriert
27. Nov. 2008
Beiträge
72
Danke
4
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
Ohne
Moin zusammen,

bin auf der Suche nach einer Firma in und um Kiel (zur Not auch in Hamburg) die mir die Klimaanlage(Seico-Seici heißt die ,glaub ich) mit R413 auffüllt.
Der kieler Bosch-Dienst, der das sonst erledigt hat,hat seine entsprechende Maschine verschrottet.
Begründung:Maschine kaputt,Reparieren lohnt nicht,weil R413 fragt eh keiner mehr nach....
Die SAAB-Werstatt in NMS bei der ich sonst alles machen lasse sagt ihre Maschine hätte Anschlüsse,die nicht an meine Klimaanlage passen.

Hat jemand einen Tip für mich?

Grüße aus Kiel:

rob
 
Komplett entleeren, Trockner und Anschlüsse erneuern und mit 134A neu befüllen lassen.
 
Mein SAAB-Meister in NMS sagte mir,dass er viel Ärger mit auf R134a umgerüsteten Klimaanlagen hatte.Ich glaube,er sagte was von Verstopfungen.
 
Dann frage ich mich,warum, bis auf die üblichen Kältemittelverluste (und einem durchgeknallten Überdruckventil) meine beiden (901 und 9K) seit 15 Jahren mit dem Kältemittel funktionieren ?
 

Anhänge

Hab bisher auch nur von Problemen mit dem Drop-In Zeugs R413 gehört, oder hast Du eventuell einen Zahlendreher drin?

Off Topic: Wer hat sich eigentlich diese bekl....ten Bezeichnungen mit den gleichen Zahlen in anderer Kombination ausgedacht?

Spannend wird es dann die Zukunft, wenns irgendwann kein R134a mehr gibt. http://de.wikipedia.org/wiki/R134a
 
Komplett entleeren, Trockner und Anschlüsse erneuern und mit 134A neu befüllen lassen.

Richtig, aber unbedingt mußt du auch das alte Öl des Kompressors entlehren und auch das restliche System mir Reiniger durchspülen. Danach dann R134a geeignetes ÖL auffüllen.
Der Grund:
Das alte "R12 kompatibele " Öl, das sich ja innerhalb der Anlage bewegt, verträgt sich nicht mir R134a. Es wir zersetzt und dann "frißt" der Kompressor.

Wenn die jetztigen Schläuche noch dicht sind, kannst du die drin lassen. Entgegen der einschlägigen Meinung halten die dicht. Bei den O- Ring Dichtungen bin ich mir nicht so sicher. Die können aber max. undicht werden. Idealerweise alle erneuern.

Grüsse
Frank
 
...ich hab mal irgendwo in einem Forum gelesen, dass sich R413 eben sehr gut in alte R12 -Anlagen einfüllen lässt, da sich hier eben keine Unverträglichkeiten ergeben. Aber viele Klima-Service-Dienste wollen eine teure R134-A-Umrüstung verkaufen, da das eben mehr Geld in die Kasse spült:

Quelle: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/archive/index.php/t-266226.html
Lass deine Klima ja mit R4xx befüllen, kostet nur einen neuen Trockner und eine ordentliche Entleerung. Lass dir nicht das R13x aufschwatzen, die Umrüstung darauf ist ziemlich teuer.
 
Hallo,

ich fahre seit nunmehr 8 Jahren R134a und musste außer einer normalen Wartung nichts an der Klima machen (lassen). Der Kältemittelverlust hält sich auch in Grenzen.
So Teuer war das damals auch nicht. Bei Interresse kann ich mal Nachschauen (lohnt aber nicht, da lange her).
 
Soweit ich weiß, ist R413 das gleiche wie DI24, was in Schiffsklimaanlagen eingesetzt wird. Da du aus Kiel stammst, könntest du erwägen, mal in den entsprechenden Betrieben nachzufragen.
 
mein Klimadealer verlangt 250€ plus Mwst für einen Wechsel, "wenn nichts kaputtgeht...."
 
Klima retten ?

Danke für den Wiki-link.
Hätte ich fast vergessen, daß wir endgültig ab 2017 ?? schon wieder mal das Klima (Welt-, nicht Auto-innen) retten müssen.
Aber da das 134a-Verbot schon ab 2011 für "neue Modelle" gelten sollte und es keine Wiki-Aktualisierung über den jetzigen Stand der Klimatechnik gibt, gehe ich davon aus, daß es halt wieder Ausnahmeregelungen gibt !

Nebenbefund der Suche: R413(A) besteht zu 88% aus R134a, mit Beimischung von R218 und R600a !!

Hobt ihrs ?
 
Danke für Eure Tips,
ich war am WE auf einem kleinen SAAB-Treffen bei HH.Dort war man auch allgemein für die Umrüstung auf 134a.
Also,den Trockner (so heißt das Teil vorne rechts im Kotflügel doch ,oder?) hab ich schon besorgt.Blieben Anschlüsse und neu Befüllen. Kann mir jemand sagen,was die Umrüstung übern Daumen kostet?
 
Durchgeknalltes Überdruckventil? Ist das dann kaputt wenn es einmal den zu hohen Druch abgelassen hat?
 
hatte in meinem alten auf R413, bis der Kompressor uns schied ... ob es in zusammenhang stand, man weiß es nicht ...

nun fahr eich R134a und bin sehr zufrieden!
 
Stimmt: Es gibt Berstventile UND druckabhängige Kugelventile.

...die zweiteren neigen wohl im alter des öfteren zu inkontinenz... auch ventile haben so ihre sorgen...:smile: ich hoffe aktuell bei mir, dass dies der grund für das nur noch laue lüftchen im 9k ist... mittwoch weiss ich mehr...
 
Zurück
Oben