Ersatzteilsituation Saab 95/96 V4

Registriert
05. Feb. 2003
Beiträge
20.666
Danke
9.281
SAAB
96
Turbo
Ohne
Hi Christian,

Technik ist fast komplett mit dem 96 identisch. Scheiben sind ab der B-Säule 95-spezfisch. Und Blech ist hinten auch unterschiedlich zum 96, klar.
Erstzteil und Verschleißteile gibt es vieles bei Skandix und auch über den schwedischen Saab-Klubben sowie Onno Kempink in NL.

Grundsätzlich ist auch ein 95 meiner Ansicht nach nicht schwieriger als ein 96. Man muß sich halt im klaren sein, daß man ggf. etwas suchen muß oder über Kontakte nach Schweden bestimmte Teile besorgen muß.

An sich sehe ich da aber keine unlösbaren Probleme.

Gruß,
Erik
 
Würde es genau so sehen wie Erik.
Die Ersatzteilsituation ist natürlich mit einem VW Käfer oder Ähnlichem nicht zu vergleichen.
Aber wenn man ein wenig vernetzt ist ( und da Du hier schreibst, hast Du den wichtigsten Schritt dazu schon gemacht ) , gibt´s kaum unüberwindliche Hürden.
 
Moin aus Hamburg,

ich gehe mal wieder mit dem Saab 95 Thema schwanger. Ich hatte schon einige Oldtimer, jedoch noch kein so seltenes Modell. Daher erlaubt mir die Frage, wie Ihr die Ersatzteilsituation für Mechanik, Scheiben und Blech einschätzt?

Auffällig ist für mich auch, dass diese Fahrzeuge enorm lange bei Mobile und Kleinanzeigen stehen. Der Markt scheint sehr klein zu sein.

Liebe Grüße aus Hamburg,

Christian
Das unsere Autos preislich niedrig bewertet werden, kommt sicherlich daher dass sie schon zu Zeiten als sie noch neu erhältlich waren keine hohen Verkaufszahlen erreichten. Ein Saab 96 Monte Carlo war seinerzeit bedeutend teurer als der BMW 2002Ti. Und für das gleiche Geld bekam man 2 popelige Käfer. Im Vergleich mit z.B. einem 95, der damals schon Gurte auf allen Sitzplätzen und Scheinwerfer Wischer hatten kolossal überbewertet 🤓
 
Es war schon immer so, dass Saab in unseren Regionen eher Individualisten fuhren. Bei den Oldtimern ist das nicht anders. Entsprechend ist die Nachfrage und die Preise.
Ciao!
 
Zurück
Oben