Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...

hey, nur zu meinem verständnis. wie habt ihr denn den zündfunken getestet? kerzen in die ausgebaute kassette und dann gezündet?
richtige kerzen? wie ist das kerzenbild? eventuell nass?
ich glaube eine fahrt mit tech2 wäre auch ganz sinnvoll... werte plausibel? und welche fehler sind gespeichert?
vg
 
wie habt ihr denn den zündfunken getestet? kerzen in die ausgebaute kassette und dann gezündet?
Da ich nun ja auch unfreiwillig ;-) neu in der Turbo-Fraktion bin, habe ich mich natürlich auch mit einigen Besonderheiten versucht vertraut zu machen und bin bei dem Thema DI darüber gestolpert, dass solche Versuche nur mit sorgfältig geerdeten Zündkerzen in allen Steckern unternommen werden sollen - anderenfalls bestünde die Gefahr, die DI zu himmeln...
 
Nicht nur die Gefahr. Dies gilt übrigens nicht nur für die DI sondern scheint's für alle direkt verbundenen Zündspulen. Die einzelnen bei VW killt man auch sehr schnell wenn man die ohne geerdete Kerze betreibt. Denn dann springt der Funken nicht an der Kerze über, wohin auch, sondern durchbricht recht bald die Isolierung der Spule.
 
Die Frage, wie getestet wurde, kann ich leider nicht direkt beantworten, da ich nicht dabei war. Mein Mechaniker hat mir nur per Tel. davon berichtet. Ich hab es aber so verstanden, dass er die DI (nachdem der Wagen ausging und nicht gleich wieder ansprang) abnahm, eine Zündkerze reinsteckte und startete (kein Funken), nach ca. 10min gab's wieder einen Funken. Danach lief er wieder einwandfrei (die DI war quasi noch nicht ganz im Himmel...).
Aber wenn's die DI jetzt nicht ist (werde ich morgen rausbekommen), was könnte es denn sonst noch sein? DroKla habe ich vor etwa 100tkm getauscht, das Fehlerbild müsste aber ein anderes sein, oder?
 
Auf die Gefahr hin, dass ich es jetzt überlesen habe: Wie alt ist die Batterie? Alte Batterien ergeben manchmal die merkwürdigsten Meldungen und Symptome.
 
Batterie ist von 12/2008 (3 Jahre Opelgarantie:)...zeigte bislang aber keinerlei Ausfallerscheinungen, wobei die zuvor nur ca. 2 Jahre hielt.
 
Batterie - hier würde ich anfangen!
Im 9-5 halten sie m.E. max. 4-5 Jahre; als das erste Mal mitten in der Provence die Batterie hinüberging, hatte ich fürchterliches Mäusekino und Relaisklackern...
Wunderlich ist allerdings, dass es zwischendurch wieder funzt...?
 
Auch eine andere Batterie sollte man sich probehalber irgendwo ausleihen koennen.
 
danke schon mal für eure Tipps, die Batterie wars leider auch nicht; morgen wird mal die DI getauscht (kann mir eine leihen); wenn's das nicht ist, weiß ich auch nicht weiter... - nervt mich mittlerweile alles ein wenig, zumal ich den Wagen eigentlich nächstes Jahr gegen einen neueren Saab eintauschen wollte und nicht mehr allzu viel reinstecken wollte. Auspuff, Reifen, Bremsen sind neu, Kupplung ein Jahr - jetzt evtl. noch neue DI, dann lohnt sich ein Verkauf eigentlich nicht wirklich...
 
ABS-Leuchte ist seither nicht mehr angegangen. Wir konnten bislang auch nicht verstehen, weshalb ein def. ABS-Steuergerät zum plötzlichen Motor-Aus bzw. Startschwierigkeiten führen könnte. Falls DI heute auch keine Änderung bringt, müssen wir doch das ABS-Steuergerät nochmal näher betrachten (war zu Beginn aus meiner Unwissenheit heraus meine erste Vermutung).
 
Nachtrag: die DI ist's - wo bekomm ich denn jetzt eine orig., am besten möglichst günstig, her?
 
Keine Ahnung was passiert, wenn da ein Teilnehmer auf dem Bus rumspukt. Ob dann hinsichtlich Wegfahrsperre z.B. was durcheinander geraten kann. Aber das sind leider die Fehler denen man so elend schwer auf die Spur kommt, insb. wenn man nicht mitschreiben kann oder sofort auslesen kann.
 
Zurück
Oben