Ziehmy
Forums-Fahrlehrer
- Registriert
- 28. Mai 2006
- Beiträge
- 5.236
- Danke
- 897
- SAAB
- 9-3 III
- Baujahr
- 2011
- Turbo
- TTiD
Am heutigen Abend ist mein Respekt gegenüber einer kleinen freien Werkstatt in Uetersen ins Unermessliche gestiegen: Für mich sind die Schrauber dort Helden, Halbgötter in grün (tragen immer grüne Arbeitsklamotten).
Diese Werkstatt hat vor einigen Jahren einmal bei meiner Sonett den Hauptbremszylinder und den Kupplungsgeberzylinder getauscht.
In zusammengebautem Zustand der Sonett!
Ich habe diese beiden Teile heute wieder eingebaut - aber ohne Motor und Getriebe im Fahrzeug!
Und während ich so schraubte, mich in Formen verbog, die ich meinem Körper nie zugetraut hätte, grübelte ich immer wieder darüber nach, was die schwedischen Entwickler dazu bewogen haben könnte, und das anzutun?!?!
Hätte man sich da nicht etwas einfallen lassen können, um das ein wenig servicefreundlicher zu gestalten?
Ich habe mir mehrfach das gehässige Grinsen der Entwickler vorgestellt, wenn sie darüber nachdachten, wie sehr wir sie verfluchen würden, wenn wir in späteren Jahren mal etwas zu reparieren hätten.
Oder war es mehr das grenzenlose Vertrauen in die Technik, da man sicher war, dass es für die Ewigkeit halten würde?
Das werden wir wohl nie ergründen können.
Hut ab vor den Leistungen der kleinen, freien Werkstatt meines Vertrauens in Uetersen direkt gegenüber meines Arbeitgebers!
Das musste ich einfach einmal loswerden....
Diese Werkstatt hat vor einigen Jahren einmal bei meiner Sonett den Hauptbremszylinder und den Kupplungsgeberzylinder getauscht.
In zusammengebautem Zustand der Sonett!
Ich habe diese beiden Teile heute wieder eingebaut - aber ohne Motor und Getriebe im Fahrzeug!
Und während ich so schraubte, mich in Formen verbog, die ich meinem Körper nie zugetraut hätte, grübelte ich immer wieder darüber nach, was die schwedischen Entwickler dazu bewogen haben könnte, und das anzutun?!?!
Hätte man sich da nicht etwas einfallen lassen können, um das ein wenig servicefreundlicher zu gestalten?
Ich habe mir mehrfach das gehässige Grinsen der Entwickler vorgestellt, wenn sie darüber nachdachten, wie sehr wir sie verfluchen würden, wenn wir in späteren Jahren mal etwas zu reparieren hätten.
Oder war es mehr das grenzenlose Vertrauen in die Technik, da man sicher war, dass es für die Ewigkeit halten würde?
Das werden wir wohl nie ergründen können.
Hut ab vor den Leistungen der kleinen, freien Werkstatt meines Vertrauens in Uetersen direkt gegenüber meines Arbeitgebers!
Das musste ich einfach einmal loswerden....
