StRudel
Kutscher
- Registriert
- 06. Jan. 2010
- Beiträge
- 9.995
- Danke
- 4.608
- SAAB
- weiß nicht
- Baujahr
- 90er
- Turbo
- weiß nicht
Mein Fahrrad wurde gestohlen, nun gut. Soweit ganz einfach, ist weg, Diebstahl habe ich umgehend der Polizei gemeldet, die auch weitere erforderliche Daten (Kaufbeleg, Rahmennummer etc.) hat.
Ich habe damals in Dresden in einer WG gewohnt, das Fahrrad blieb zum Umzug angeschlossen im Innenhof (nur erreichbar durch Haustüren der versch. Parteien; Altbauten an Straßenecke; Innenhof war für Fahrräder vorgesehen, meines eines von vielleicht 20, 30 dort abgestellten Rädern) stehen, da es nicht mehr mit in den Saab passte.
Nun wollte ich es ca. zwei Wochen später (30.10.) abholen, und es stand nicht mehr dort. Am 1.11. meldete ich den Diebstahl.
Okay - nun ist die Frage, welche Versicherung greifen kann.
Ich lebte in der Wohngemeinschaft - die Haftpflichtversicherung meiner Eltern will es nicht abdecken, da sie mit meinem Dresdner Wohnen nichts weiter zu tun habe, ich ja ganz anders vor Ort gewesen bin als meine Eltern. Der WG-Hauswart (war nicht einfach ein zusammengewürfelter Haufen Leute, sondern in Studentenverbindung etc. organisiert, daher auch ein Hauswarts-Amt) schrieb mir nun Folgendes:
"Der Wohnheimverein hat eine Haftpflichtversicherung die Schäden in der
Wohnung abdeckt. Diese Versicherung deckt aber keine Diebstähle ab. Der
Wohnheimverein kann einen Beitrag zur Aufklärung des Diebstahls leisten, ist
aber nicht verantwortungspflichtig, da jeder Mieter bei Einzug den Nachweis
über eine eigene Haftpflicht vorzulegen hat. Es gibt für solche Fälle extra
Versicherungen, die beim Kauf eines Fahrrades abgeschlossen werden können
und sollten.
Zusätzlich ist der Wohnheimverein nicht für die Vorgänge im Innenhof
verantwortlich, da dieser für alle Mietparteien des Hauses zugänglich ist
und auch von ihnen genutzt wird. Effektiv hat der Wohnheimverein den
Innenhof nicht gemietet und dementsprechend wird er auch nicht über unsere
Versicherungen abgedeckt.
Es bleibt Dir leider tatsächlich nichts anderes übrig als eine Anzeige bei
der Polizei zu erstatten und das Beste zu hoffen."
Im Haus unten hing für alle Mieter ein deutlicher roter Zettel, dass der Innenhof für die Fahrräder gedacht ist. Kann ich denn vielleicht über den Vermieter des Wohnobjektes an sich vielleicht etwas erreichen?
Fahrradneupreis (vor 2 1/2 Jahren) war ca. 700, Zeitwert 300, 400 Euro, wenn ich so schaue.
fahrrad-xxl.de
Scott Aspect 30, Rahmengröße XL. Vielleicht fällt einem ja auch so etwas auf.
Ich danke schonmal für etwaige Hilfe, denn weiß ich gerade nicht, wie ich noch vorgehen kann...
Ich habe damals in Dresden in einer WG gewohnt, das Fahrrad blieb zum Umzug angeschlossen im Innenhof (nur erreichbar durch Haustüren der versch. Parteien; Altbauten an Straßenecke; Innenhof war für Fahrräder vorgesehen, meines eines von vielleicht 20, 30 dort abgestellten Rädern) stehen, da es nicht mehr mit in den Saab passte.
Nun wollte ich es ca. zwei Wochen später (30.10.) abholen, und es stand nicht mehr dort. Am 1.11. meldete ich den Diebstahl.
Okay - nun ist die Frage, welche Versicherung greifen kann.
Ich lebte in der Wohngemeinschaft - die Haftpflichtversicherung meiner Eltern will es nicht abdecken, da sie mit meinem Dresdner Wohnen nichts weiter zu tun habe, ich ja ganz anders vor Ort gewesen bin als meine Eltern. Der WG-Hauswart (war nicht einfach ein zusammengewürfelter Haufen Leute, sondern in Studentenverbindung etc. organisiert, daher auch ein Hauswarts-Amt) schrieb mir nun Folgendes:
"Der Wohnheimverein hat eine Haftpflichtversicherung die Schäden in der
Wohnung abdeckt. Diese Versicherung deckt aber keine Diebstähle ab. Der
Wohnheimverein kann einen Beitrag zur Aufklärung des Diebstahls leisten, ist
aber nicht verantwortungspflichtig, da jeder Mieter bei Einzug den Nachweis
über eine eigene Haftpflicht vorzulegen hat. Es gibt für solche Fälle extra
Versicherungen, die beim Kauf eines Fahrrades abgeschlossen werden können
und sollten.
Zusätzlich ist der Wohnheimverein nicht für die Vorgänge im Innenhof
verantwortlich, da dieser für alle Mietparteien des Hauses zugänglich ist
und auch von ihnen genutzt wird. Effektiv hat der Wohnheimverein den
Innenhof nicht gemietet und dementsprechend wird er auch nicht über unsere
Versicherungen abgedeckt.
Es bleibt Dir leider tatsächlich nichts anderes übrig als eine Anzeige bei
der Polizei zu erstatten und das Beste zu hoffen."
Im Haus unten hing für alle Mieter ein deutlicher roter Zettel, dass der Innenhof für die Fahrräder gedacht ist. Kann ich denn vielleicht über den Vermieter des Wohnobjektes an sich vielleicht etwas erreichen?
Fahrradneupreis (vor 2 1/2 Jahren) war ca. 700, Zeitwert 300, 400 Euro, wenn ich so schaue.

fahrrad-xxl.de
Scott Aspect 30, Rahmengröße XL. Vielleicht fällt einem ja auch so etwas auf.
Ich danke schonmal für etwaige Hilfe, denn weiß ich gerade nicht, wie ich noch vorgehen kann...