Fahrwerksrevision 9-5 I SC

Registriert
21. Feb. 2011
Beiträge
69
Danke
1
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Einen "wunderschönen" guten Morgen zusammen,

da der Morgen für mich schon gelaufen ist frage ich mal unverblümt:

Was muss bei einer Fahrwerksrevision Stoßdämpfer VA/HA inkl. Federn, Stabi-, Querlenkerlager etc. pp. getauscht werden, wieviel kostet der Spaß in etwa an Material und was kann man dafür nehmen außer Original Saab?
Und warum zur Hölle ist ein 2005er so ausgelutscht dass man diese Sachen bei 143tkm tauschen muss? Ist das etwa normal?
Ich meine, dass die Dinger "irgendwann" mal dran sind fand ich okay, nicht teurer oder günstiger als beim Audi und ich habe damit gerechnet, aber bei der Laufleistung?

Grüße und vielen herzlichen Dank an euch,

Daniel
 
Hallo,

auch wenn es wenig tröstlich ist, die Buchsen und Dämpfer scheinen tatsächlich so zwischen 100.000 und 150.000 fällig zu sein. Liest man hier immer wieder und auch bei meinem 9-5 SC steht morgen eine Hinterachsrevision auf dem Plan - und der hat sogar erst 112.000 auf der Uhr.

Als Preisrahmen wurde mir für die Revision der Hinterachse, also Dämpfer neu und Tausch aller Gummibuchsen ca 600-700 Euro ink. Material genannt. Allerdings von einer freien Saabwerkstatt nicht dem Vertragshändler.
Das teuerste ist auf jedenfall die Arbeitszeit für den Tausch der Gummilager. Ein reiner Dämpfertausch hingegen sollte sehr flott gehen.

Gruß
Christian
 
Es geht einfach darum: Wagen angeschaut, klasse gefahren, purer Luxus gegenüber meinem Audi damals.
Wollte diesen kaufen, dann Lenkungsknacken angesprochen und nach einer Probefahrt des Werkstattmeisters heißt es nun ernüchternd: Wagen steht erstmal in der Werkstatt weil das Fahrwerk "brei" ist.
Es war ein sehr faires Gespräch, alleine aus diesem Telefonat würde ich daraus schließen dass der Händler völlig i.O. ist und vorallem nach meinen schlechten Erfahrungen der Vergangenheit würde ich den Wagen dort gerne kaufen.
Der Werkstattmensch hätte auch das Teil tauschen können, was das Knacken verursachte und in nem halben Jahr würde es dann heißen "Fahrwerk kaputt? Ist Verschleiß, nichts Gewährleistung!".
Und MIR ist es ehrlich gesagt lieber, wenn diese einzupressenden Gummis erneuert werden + Fahrwerk und ich dann nochmal etwas draufzahle, als wenn ich meine (schon verplanten) 300-500 Euro in den nächsten 12 Monaten dort reinstecke.

Wenn ich Dämpfer + Domlager mit dem Audi vergleichen kann, dann wäre das in der Tat das kleinste Übel und der Großteil wäre der Teilepreis.
Diese Gummis aber... HA ausbauen, ggf Querlenker tauschen, da kosten die Teile einen Bruchteil und die Arbeitszeit das 4-Fache.

So ein Mist verdammt...
 
Wenn wie beim 9-5 eine relativ aufwendige Mehrlenker-Konstruktion mit vielen Buchsen und Lenkern auf miese Materialqualität trifft, dann wird es teuer. Die Arbeitszeit macht es in dem Fall. Meiner macht auch bei 100.000 km schon ordentliche Geräusche an der Hinterachse, obwohl er subjektiv noch relativ gut liegt. Ich hatte mir bei der just ausgelaufenen Saab-Teileaktion die Federn, Dämpfer und Stabilisatoren des Aero-Fahrwerks "auf Lager" gelegt, gerade weil es in absehbarer Zeit fällig wird. Was soll man sagen? Das ist halt so. Der 9-5 hat nun mal diverse Schwachstellen, dies ist eine davon.

Wenn du was erneuern lässt, kannst du deine Erfahrungen auch bitte -HIER- posten oder aber dort auf das Ergebnis, gepostet in diesem Thread, verlinken? Danke.
 
Natürlich, bin ja gerne bereit zu Helfen.
Ich muss nun erstmal abwarten was der Händler sagt.
Wenn die nun 1000 Euro reinstecken müssen dann ist fraglich ob sie ihn noch verkaufen, denke ich...
Sonst wird die Kiste als Netto Festpreis ohne Garantie angeboten.
Was mich etwas beruhigt, der Motor hat wohl nichts.
Gibt es denn Bezugsquellen wo man günstig (Komplett) Fahrwerke bekommt?
Der FSH in DO hat wohl keine Aktion mehr, dort war wohl ein FW für unter 400 Euro drin.
 
Servus!

Die Fahrwerke waren über alle Saab-Händlern zu beziehen, aber eben nur bis 13.Mai.
Vielleicht gibt es über das Saab-Autohaus in Dortmund noch Restbestände, da hier
wohl Fahrwerke auf "Reserve" bestellt worden sind. Allerdings sind die eigenen Daten
des Fahrwerks wichtig, da es einige Variationen des Fahrwerks gibt.
Zu finden sind die Stabi-, Feder und Dämpferangaben auf einem Aufkleber im Motorraum.

Habe mir wie Onkel Kopp ebenfalls ein solches Fahrwerk gekauft und werde es wohl bald einbauen (lassen).

Mein km-Stand liegt aktuell bei 150000. Zwei Buchsen an der Hinterachse wurden schon getauscht, jetzt
sind zwei Lager dran. Mein 9-5 "wildert" vornehmlich auf Landstraße und Autobahn, ist daher also kein
typischer "Schlaglochhüpfer".
Kurz und knapp: Bei 150000km ist eine Fahrwerksrevision beim 9-5 SC wohl nicht ungewöhnlich.
 
Alles klar, dann weiß ich bescheid... wundert mich nur weshalb der Händler es so "seltsam" fand.

Was ist eigentlich dieses Aero Fahrwerk? Ist dass die sportlich-komfortable Variante?
Habe mir den "Restbestand" mal zurücklegen lassen.
 
Ich meine nämlich dass Linear und Vector gleich waren, dafür aber das Aero etwas "sportlicher" war?
Wird wohl jemand wissen hier ;-)

Grüße und Danke

Daniel
 
Ne, der Vector hat auch das "Sport" Fahrwerk....
 
Ohje... na dann warte ich wirklich mal ab wie das Aero sich verhält.
 
Mein Vector fährt sich weit weg von "Sport", aber sehr angenehm auf der Autobahn. Bei schnellen Spurwechseln kommt aber schon Leben in die Bude (Fahrwerk ist 100.000 km alt).
 
Bis 2001 hatte nur der Aero-Fahrwerk. Danach bekam es auch der Vektor. Fahrwerk von Aero und Vektor waren also ab 2002 identisch.
 
ok, danke, dann hatte ich das doch richtig in Erinnerung.


Habe meinen 02er Vektor übrigens gerade von der Fahrwerksrevision abgeholt.

Dämpfer hinten neu und alle 4 Querlenkerlager der Hinterachse erneuert für all inclusive 628.- Euro.
Dazu gabs noch einen Leihwagen für 2 Tage for free inkl. Benzin. Finde darüber kann man absolut nicht meckern.

Übrigens ein krasser Unterschied beim fahren. Hätte nicht gedacht, dass das Fahrwerk bei 112000km schon derart ausgelutscht war. Fühlt sich jedenfalls jetzt wieder richtig toll an, straff und vor allem quietscht auch nichts mehr.
 
Schönen Dank für eure Hilfe. Mal gucken was die Werkstatt nun sagt, ich bin da ja eher pessimistisch bei dem Preis... rein vom Aufwand her dürfte der Preis für die VA/HA ja doppelt so hoch sein.
Diese Woche gehts in den Urlaub, bis dahin wird wohl nichts passieren und Ersatzkutsche wurde schon organisiert.... so ein Mist...

Danke

Daniel
 
Hatte jetzt vermutet, dass es keiner besonderen Erwaehnung bedarf, dass eine Ausstattungslinie zu Zeiten, zu denen es sie noch nicht gab, auch nicht mit bestimmten Merkmalen aufwarten konnte. Aber gut, dass das hier nochmal deutlich hervorgehoben wird. :biggrin:
 
Hatte jetzt vermutet, dass es keiner besonderen Erwaehnung bedarf, dass eine Ausstattungslinie zu Zeiten, zu denen es sie noch nicht gab, auch nicht mit bestimmten Merkmalen aufwarten konnte. Aber gut, dass das hier nochmal deutlich hervorgehoben wird. :biggrin:

:biggrin:

Ich habe auch schon oft genug angenommen, dass der Unterschied zwischen 95 vs. 9-5 und 93 vs. 9-3 klar wäre :tongue:
 
Heißt das nicht:

9^5 sprich "9-hoch-5"? :biggrin:

Es gab Tage, da hieß meiner eher "Scheiße-hoch-5" :eek::biggrin:
 
Zurück
Oben