Falscher Benzindruck und Höchstgeschwindigkeit? Zu viel Öl?

Registriert
26. März 2013
Beiträge
315
Danke
27
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
FPT
Hallo,

als Neubesitzer eines T16S M88 habe ich ein paar Fragen, welche sich mir in den letzten Tagen beim Fahren gestellt haben und welche ich nicht wirklich über die Suche beantworten konnte.
Ich habe eine Redbox drin und der Lader wurde letztes Jahr erneuert. Mir ist aber aufgefallen, dass der Benzindruckregler nur ein 2,5 Bar ist.
Die Redbox wurde allerdings 1990 vom Händler verbaut und auch eingetragen. Wahrscheinlich wurde dann mal eine falscher Regler erneuert oder es wurde nie ein 3bar Regler verbaut. Ich habe jetzt einen 3bar Regler bestellt. Bei meinem Autobahntest ging er nämlich nur 190km/h. Allerdings waren da ein paar Unterdruckschläuche rissig (z.B. U-Dose Verteiler), welche ich durch Silikonschläuche ersetzt habe. Bis zum nächsten Vollgastest warte ich allerdings noch, bis der neue Benzindruckregler verbaut. ist. Aber kann das mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun haben? In den Papieren steht nämlich 210km/h.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass er nie bis zum roten Bereich in der APC Anzeige drückt. Immer nur so 3/4 des gelben Bereichs.
Dass er im Leerlauf meist bei ca. 1100U/min dreht und manchmal bisschen drunter. Mir kommt das hoch vor.
Und zu guter Letzt: Nach einem Öl und Filtewechsel mit exakt 4 Liter Öl zeigt mir der Messstab ca. 0,5cm über MAX an (10 Minuten nach abstellen des warmen Motors). Ist das bedenklich? Leider hat der Messstab so eine golden Farbe, dass man kaum was erkennt.

Schöne Grüße
Sven
 
Du solltest vielleicht mal eine Grundwartung machen (lassen)... Wie sieht es mit den Zündungskomponenten und deren Einstellung aus? Grundladedruck?
 
Herzlich Willkommen im Forum.

Lass bitte vor weiteren Vollgasexperimenten eine gründliche Wartung in einem guten Betrieb machen (Hilfeliste aus dem forum).

Die Alternative besteht daraus, tief in die Materie Saab 900 einzusteigen (Und nebst Werkstattliteratur jede Menge im Forum zu recherchieren, Werkzeug und Messmittel kaufen, etc.). Das Funktioniert und macht Freude, dauert aber meist länger als professionelle Hilfe...

Gruß

Matthias
 
Uff. Keine Ahnung. ZZP wurde scheinbar geprüft und Ladedruck schätze ich auch. Ich habe den Saab vom Frank Walther (Saab-Spezi), bei dem ihn der Vorbesitzer die letzten 10 Jahre auch regelmäßig hat warten lassen.

- - - Aktualisiert - - -

Ich werde das System trotzdem nochmal prüfen lassen. Danke.
Aber wie sieht's den mit der angeblichen Öl Überfüllung aus? 4 Liter dürften doch nicht zuviel sein, oder?
 
Öl passt bei meinem 900 Turbo 8V nie 4 Liter rein. Zwischen 3,2 und 3,5........vermute es bleibt etwas im Ölkühler drin
 
Auch wenn es strittig ist: in meine 900 passen mit Wechsel des Filters 4,25 l herein, dann ist der Pegel auf max, der Ölkühler bleibt aufgrund derAnschlußverhältnisse natürlich mit altem Öl gefüllt. Benzindruck zu gering geht auf die Brennraumtemperatur bei Vollast, das er offensichtlich nicht mal seine Nennleistung erreicht muß noch einen anderen Grund haben. Korrekter Zündzeipunkt ist superwichtig, ich würde gleich so eine Blitze kaufen und nachschauen. Ist sicher falsch - und auch das treibt die Abgastemperatur hoch und den Motor in den Exitus.
 
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Allen. Und dazu noch etwas beitragen: was auf dem BZD drauf steht, hat nicht zwingender Maßen etwas damit zu tun, was das Teil wirklich an Druck bringt. Jeder mir bekannte (?) "Tuner" (Meister), der Änderungen am System vornimmt, tut das durch so genanntes "Quetschen" des BZD-Reglers... weil es günstiger, effektiver, schneller und auch genauer ist. (Es wird sich bestimmt ein Kompetenter finden, der das nicht tut... aber ich bin auch erst seit 28 Jahren in der Materie und kann nicht alle kennen :smile:)
 
Nachdem ich den ersten Beitrag nochmal gelesen habe ergibt sich aus der Tatsache, daß eine rote Box drin ist nicht zwingend die Notwendigkeit, einen anderen Benzindruckregler verbaut zu haben.
 
Richtig, die 175PS KAT Version hat Red Box und "standart" Benzindruckregler

185PS KAT Version hat Red Box mit 3bar BDR.
 
+ den anderen Verteiler.
 
Ich hab den 007 James Bond Verteiler. Meint ihr den 010er? Wenn ja, was ist denn da der Unterschied? Und hatte die Bosch auch 3,3bar? Ich dachte das hat nur die Luci?
 
Lass Dich ma nicht nervös machen, hier. Wenn Du 007 hast, dann passt auch nur der (zu Bosch).
 
Waren denn die Verteiler Bosch/Lucas unterschiedlich?

Zur 185er Box gehörter doch aber immer, also unabhängig von Bosch oder Lucas, der 010er, oder?
Und wenn ich mich jetzt nicht irre, hat meine Semmel mit Lucas in Serie auch einen 007er gehabt.
 
Zum Glück hat mein Saab keinen Internetzugang, sonst wär er immer defekt oder würde schlecht laufen.

Gestern auf der A9 hat's aber immer noch zu 232km/h lt. GPS gelangt (ja, armes Auto).
Leider nur ein Bild mit einem Uralt-Nokia, deshalb so scharf.
232km-h.jpg

Und bei Gelegenheit schau ich auch mal nach der Nummer auf dem Verteiler (wobei meiner Meinung nach der Zündzeitpunkt "drucklos" und bei ca. 0,8 bar Ladrdruck viel wichtiger sind als die Nummer).
 
Hallo,

jetzt wird's lustig. Ich habe heute die Installationsanleitung zu meinem Tuning-Kit gefunden (Redbox). Sehr interessant, denn da steht nix vom BDR oder Verteiler, ABER von 175PS in Verbindung mit einem Sportauspuff, welcher bei mir auch zusammen mit der Redbox eingetragen ist (Doppelrohr).
Der Auspuff ist bei meinem Schweden allerdings nicht mehr dran. Ich habe das gesammte Dokument mal gescannt.

Jetzt liegt mir aber nochmal das Öl auf dem Herzen. Es haben tatsächlich nur 3,7 Liter hineingewollt und wahrscheinlich befand sich noch eine Restmenge im Ölkühler. Ich habe aber meinen Motor mit Motorclean von Liqui Moly gespült. Dabei darf man keinesfalls den Motor hochdrehen, da das Öl die "Reißfestigkeit" verliert. Ich weiß nicht wie ich's anders beschreiben soll. Es wird halt zu dünn. Wenn jetzt aber noch ca. 300ml Altöl mit einem Anteil vom Motorclean im Ölkühler verblieben sind, könnte das doch unter Umständen schlecht für die Stabilität des neuen Öls sein? Hätte ich das Restöl aus dem Ölkühler ablassen können?

Und dann habe ich im Kofferraum noch zwei originalverpackte SAAB Keilriemen gefunden, welche zwar unbenutzt aber schon alt sind. Gibt es da eine Verfallsgrenze fürs Material oder nur eine Ermüdungsgrenze durch Gebrauch.

Schöne Grüße
Sven
 

Anhänge

  • TK1.jpg
    TK1.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 31
  • TK2.jpg
    TK2.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 30
  • TK3.jpg
    TK3.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 31
  • TK4.jpg
    TK4.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 30
  • TK5.jpg
    TK5.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 30
  • TK6.jpg
    TK6.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 31
Zurück
Oben