Turbo Fehlende Leistung/Kein Ladedruck

DMT

Registriert
20. Sep. 2023
Beiträge
11
Danke
1
SAAB
9-3 II
Baujahr
2006
Turbo
LPT
Hallo liebe alle,

nachdem ich erst neulich nach Auspuff-Tausch TÜV bekommen habe, kam völlig unverhofft ein neues Problem und ich wollte kurz eure Meinung dazu:

Mein 1.8t mit Software lief bis vor 2 Wochen tadellos. Nach bestandenem TÜV bemerkte ich, das schlagartig mindestens 50 PS fehlten.

Keine MKL, keine Fehler im Steuergerät abgelegt. Keine Zündaussetzer, keine Ruckler, einfach nur statt über 200 PS nur noch so 140 PS und max. 200Nm statt ca. 340Nm, dies bestätigte mir auch die Messfahrt mit angeschlossener T8-Suite.

Im log-file (habe mir da helfen lassen) sieht man, dass deutlich weniger Luftmasse geliefert wird als angefordert. Es werden max. 0,25 Bar Ladedruck aufgebaut.

Ich versuche per Ausschlussverfahren Fehler auszuschließen:

Habe den Schlauch zwischen APC-Ventil und Wastegate abgezogen: Ladedruck und Leistung wieder voll da, also kann es nicht der Lader sein und auch keine Undichtigkeit zwischen Lader und Drosselklappe (oder??).

Der LMM kann es m.E. auch nicht sein - es wird ja wenig Luftmasse gemessen (ca. 600 mg statt über 1000 mg bei Volllast) passend zur fehlenden Leistung.

Während der Messung passte auch der Lambda-Wert, sprich das Gemisch war weder zu fett noch zu mager.

Beide Lamdasonden sind recht neu (1,5 und 0,5 Jahre alt)

Das APC-Ventil (das am Wastegate) vor 2 Monaten getauscht - ich setze jetzt einfach voraus dass es nicht daran liegen kann.

Nun kommen die Fragen:

Kann es das Bypass-Ventil (das neben der Drosselklappe) sein? Von ebendiesem Ventil geht ein kleiner Schlauch ca. 40 cm zu einem Sensor (??) am starren Ladeluftrohr zwischen LLK und Drosselklappe. Was ist das für ein Sensor bzw. könnte es eben dieser sein?

Oder hat jemand noch eine andere Vermutung?

Ich wäre über jeden Tipp dankbar.

Danke im Voraus und schönen Abend allen.

Gruß, Dimi.
 
Hallo zusammen,

anbei mein Update:

Ich habe auf Verdacht das Bypass-Ventil (neben der Drosselklappe) bestellt und getauscht: kein Effekt.

Da APC-Ventil und Bypass-Ventil das gleiche Bauteil sind, habe ich dann als Versuch das vor 2 Monaten getauschte APC gegen das grade ausgebaute Bypass-Ventil getauscht:

Fahrzeug läuft wieder top!!!

Habe soeben das APC reklamiert (aus Prinzip, auch wenn es nur 40 € gekostet hat) und erfreue mich wieder voller Leistung!

Grüße an alle,

Dimi.
 
Das Ladedruckregelventil und das Bypassventil sind optisch ident und technisch nur so halb ident.
Vorübergehend mag das gehen, dauerhaft würde ich aber empfehlen das richtige Bypassventil zu verbauen.
 
Danke für die Info, das neue Teil ist schon unterwegs.

Wie unterscheiden die sich eigentlich? Ich hab mich auch gewundert dass die Teilenummer sich unterscheidet.

Beim Fahren merkt man soweit nichts.

Grüße!
 
Zurück
Oben