Fehlender Ladedruck

Registriert
28. Mai 2024
Beiträge
4
Danke
0
SAAB
9000 II
Baujahr
1996
Turbo
weiß nicht
Hallo Saab Freunde,
Ich hab einen Saab 9000 CSE 2.0 ND T 1996. Der Saab hat von Werk aus einen Chip Tuning von Hirsch und somit 215 ps. Das Problem ist er soll so 1,15 bar haben, leider hat er das nicht und im fehlt die Leistung. Kann mir jemand dabei helfen wobei das Problem liegen könnte?
 
Hallo Saab Freunde,
Ich hab einen Saab 9000 CSE 2.0 ND T 1996. Der Saab hat von Werk aus einen Chip Tuning von Hirsch und somit 215 ps. Das Problem ist er soll so 1,15 bar haben, leider hat er das nicht und im fehlt die Leistung. Kann mir jemand dabei helfen wobei das Problem liegen könnte?
Hallo Niclas!
Die Möglichkeiten sind vielfältig. Reicht von fehlendem Sprit über fehlende Luft bishin zu Nebenluft und falschen Zündkerzen.

Mal die Basics: wie viele Kilometer ist der Wagen gelaufen? Leistungsverlust schlagartig oder schleichend aufgetreten? Wann wurde die letzte (fachkundige!) Wartung vorgenommen?
Wie hast du festgestellt das Leistung und Ladedruck fehlt?
 
Hallo Saab Freunde,
Ich hab einen Saab 9000 CSE 2.0 ND T 1996. Der Saab hat von Werk aus einen Chip Tuning von Hirsch und somit 215 ps. Das Problem ist er soll so 1,15 bar haben, leider hat er das nicht und im fehlt die Leistung. Kann mir jemand dabei helfen wobei das Problem liegen könnte?
Willkommen im Forum!

"Ab Werk" soll wohl heissen, dass die Leistung (bei Auslieferung) eingetragen wurde?
Welche Änderungen wurden ausser dem zusätzlichen Ladedruck-Regelventil und dem geänderten Steuergerät noch vorgenommen?
Ist z.B. eine Ladedruckanzeige vorhanden und welcher Maximalwert wird derzeit angezeigt?
 
Oder die Wastegateklappe ist das Problem.
War bei mir schon oftmals fest oder abgefallen , entweder Splint verrostet oder das Ventil löst sich und fällt in den Kat...
 
Oder das Schubumluftventil. Dagegen kann kein APC-Ventil ankommen. Schritt eins: Sind alle Unterdruckschläuche in Ordnung?
 
Danke für die Nachrichten, ich hab mich beim Ladedruck vertan es sind 1,5 Bar. Das APC-Ventil wurde gewechselt, der Turbo wurde gewechselt, die ganzen Schläuche, Kabeln, Steuergerät etc. wurden kontrolliert. Wir haben das APC-Ventil still gelegt und ein manuelles eingebaut um den Ladedruck zu testen und beim Vollgas waren die 1,5 Bar Ladedruck sofort da. Ich denke es muss was Elektronisches sein.
 
Willkommen im Forum!

"Ab Werk" soll wohl heissen, dass die Leistung (bei Auslieferung) eingetragen wurde?
Welche Änderungen wurden ausser dem zusätzlichen Ladedruck-Regelventil und dem geänderten Steuergerät noch vorgenommen?
Ist z.B. eine Ladedruckanzeige vorhanden und welcher Maximalwert wird derzeit angezeigt?
Der hatte die Leistung und die Eintragung waren bereits vorhanden bevor es zum ertsen Kunden raus ging
 
Danke für die Nachrichten, ich hab mich beim Ladedruck vertan es sind 1,5 Bar. Das APC-Ventil wurde gewechselt, der Turbo wurde gewechselt, die ganzen Schläuche, Kabeln, Steuergerät etc. wurden kontrolliert. Wir haben das APC-Ventil still gelegt und ein manuelles eingebaut um den Ladedruck zu testen und beim Vollgas waren die 1,5 Bar Ladedruck sofort da. Ich denke es muss was Elektronisches sein.
Uff!:eek::frown::eek:
 
Wir wissen immer noch nicht wie ihr den Ladedruck gemessen habt.
Sollte er jetzt da sein ist das Schubumluftventil und der Turbo in Ordnung. Das APC kann hängen oder es ist eine Spule durchgebrannt. Ebenso können die MosFets der Trionic defekt sein.
Das APC macht Klickgeräusche bei Zündung an ohne Motorlauf. Am Pin 2 sollen 12V anliegen.
Für deine angegebene Leistung sind 1,5 bar zu viel.
 
Wir haben das APC-Ventil still gelegt und ein manuelles eingebaut um den Ladedruck zu testen und beim Vollgas waren die 1,5 Bar Ladedruck sofort da.
... dann ist das APC Ventil doch offenbar kaputt wenn es mit APC keinen (geregelten!) Ladedruck gibt... ohne ist keine gute Lösung. Wenn dann noch immer offenbar keine Leistung (generell oder nur oben raus? ) trotz (zu viel ungeregeltem) Ladedruck vorhanden ist liegt das Problem woanders (Sprit, Luft, Abgas)
 
Zuletzt bearbeitet:
... dann ist das APC Ventil doch offenbar kaputt wenn es mit APC keinen (geregelten!) Ladedruck gibt... ohne ist keine gute Lösung. Wenn dann noch immer offenbar keine Leistung (generell oder nur oben raus? ) trotz (zu viel ungeregeltem) Ladedruck vorhanden ist liegt das Problem woanders (Sprit, Luft, Abgas)

Kaputt ist nicht kaputt, also aufpassen damit. Wenn das APC nur hängt dann tauschen und gut ist, wobei gut relativ ist weil die Dinger fast in Gold aufgewogen werden.
Wenn aber eine Spule kurzgeschlossen war ist mit ziemlicher Sicherheit der entsprechende MosFet auch durch und es liegt direkt Masse an Anschluß 1 oder 3 vom APC. Das neue APC wird dann gleich wieder verbraten weil es auf Dauer nicht mit 50Watt belastbar ist.
Also APC durchmessen, evtl. reinigen und auch die Trionic überprüfen.
 
Wenn das APC nur hängt dann tauschen und gut ist, wobei gut relativ ist weil die Dinger fast in Gold aufgewogen werden.
Wenn ACP-Ventil defekt, "einfach" auf T7 umbauen. Müssen war Soft- und Hardware in der trionic angepaßt werden, und außer einem anderen Halter braucht es auch noch ein Adapterkabel, aber da muss man dann halt nur einmal ran.
 
Wenn ACP-Ventil defekt, "einfach" auf T7 umbauen. Müssen war Soft- und Hardware in der trionic angepaßt werden, und außer einem anderen Halter braucht es auch noch ein Adapterkabel, aber da muss man dann halt nur einmal ran.
Woher krieg ich das, und bei wem kann man die Soft-Hardware machen?
 
T7 APC Ventil, z.B. bei Skan...x. Die ECU muss umgebaut werden und einige Werte müssen angepasst werden. Im T5Suite kann man das ändern. In der Trionic 5-Dokumentation (inkludiert bei T5Suite) unter Appendix IX: Converting to T7 boost control valve findest du alles, was du brauchst.
 
Woher krieg ich das, und bei wem kann man die Soft-Hardware machen?
Das Ventil müsste ich auch erst bestellen, bin die letzten Wochen sieben Stück losgeworden. T5 umbauen und Software kann ich auch machen, allerdings weiß ich nicht ob Hirsch ein Auslesen und neu Aufspielen gesperrt hat. Die Zutaten für. ein Adapterkabel und Halterung sind vorhanden.
Auf jeden Fall kann ich die ECU und das Ventil hier testen und notfalls die MosFets tauschen. Weiteres bitte per PN.
 
Zurück
Oben