Fehler 08 nach Klimakalibrierung

kannst du die Welle mit Daumen und Zeigefinger ganz leicht um die eigene Achse drehen?
Wenn dem so ist, ist sie hinüber. Dann musst du die über den Lüftungsschnorchel rausfummeln.
Dessen 3 Schrauben darfst du jetzt rausdrehen und den Schnorchel entfernen.

hebel5.JPG

Über diese Öffnung musst du dann das abgebrochene Stück rausfummeln.
Wenn du mir mal deine Mailadresse schickst, schicke ich dir ein paar Bilder dazu.
Den Plaste Dings von Skandix würde ich nicht empfehlen.
Hält von 12 bis Mittag
Habe auch schon solche Reparatur Kits gesehen.

hebel6.JPG

Also dann lieber Alu....
 
kannst du die Welle mit Daumen und Zeigefinger ganz leicht um die eigene Achse drehen?
Wenn dem so ist, ist sie hinüber. Dann musst du die über den Lüftungsschnorchel rausfummeln.
Dessen 3 Schrauben darfst du jetzt rausdrehen und den Schnorchel entfernen.

Anhang anzeigen 125142

Über diese Öffnung musst du dann das abgebrochene Stück rausfummeln.
Wenn du mir mal deine Mailadresse schickst, schicke ich dir ein paar Bilder dazu.
Den Plaste Dings von Skandix würde ich nicht empfehlen.
Hält von 12 bis Mittag
Habe auch schon solche Reparatur Kits gesehen.

Anhang anzeigen 125143

Also dann lieber Alu....

Hallo Frank, ja ich kann die Welle so hin und her bewegen , ich denke mal sie ist gebrochen , welche ersatzteile benötige ich dafür? also der motor selber lässt sich so auch nicht drehen ist das normal? vielen dank lg
 
nix weiter. Hebel (Alu) + 6er Nuss. Schraubendreher und abgewinkelte Gynäkologenfinger.
 
Es war das Teil am Motor und die Achse, das es die Achse war haben sie allerdings erst gemerkt, als das Teil am Motor getauscht werden sollte, somit mehr Arbeit
 
Ist Typisch: zuerst bricht der Hebel.
Weil die Welle jetzt keinen Anschlag mehr hat, wird die überdreht und bricht.
 
Hej zusammen, das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich klinke mich hier mal ein ohne einen neuen Post zu eröffnen. Mir ist auch der Stopphebel gebrochen und der Stellmoor hat sich weitergedreht. Nun ist auch die gelbe Welle hinüber :mad:

Hat jemand für den Ausbau eine bebilderte Anleitung oder eine Explosionszeichnung?

Danke im Voraus
 

Anhänge

  • IMG_7501.jpg
    IMG_7501.jpg
    206,2 KB · Aufrufe: 27
Es heizt weniger als gewünscht.

Bin bei der Suche nach meinem Problem nicht fündig geworden und schreibe deshalb hier rein. Oder mir bitte die entsprechenden Begriffe nennen :top:.
Kann dazu aber auch gerne ein eigenes Thema öffnen.

Bei meinem 93-1 YS3D habe ich den Fehler 8 im ACC wenn ich die Tasten Off/Auto kurz zusammen drücke.
Danach wird wohl ein Check gestartet und die Lüftung durchläuft diverse Gebläsestufen und auch Wärmeunterschiede. Danach scheint die Anlage kurzzeitig zu funktionieren, nach kurzer Zeit allerdings kommt nur kalt Luft.
wenn auf hi gestellt ist kommt auch warm und volles Gebläse. Sonst hauptsächlich kalt.
Die Klimaanlage ist wie ich zugeben muss auch einige Zeit nicht geprüft und gewartet worden da bisher wenig Probleme bestanden.
Kann ich irgendwie als mittlerweile ungelenker >66J feststellen oder Aktionen durchführen welche den Fehler einschränken?
Da ich auch bei niedrigen Temperaturen oft offen fahre ist eine gute Heizung in den Fußraum schon wünschenswert.
Habe zwar hier einige Beiträge gefunden aber so richtig zutreffend fand ich sie nicht.
Ließe die Sache auch in meiner Fachwerkstatt beheben, eine Eingrenzung kann die Sache natürlich begünstigen.
Danke für Tipps
 
Nachdem ich meinen Regler repariert habe und das am Ende gar nicht so schwierig war (für die, die den Verlauf hier lesen), mal eine Vermutung an der Stelle. Fehler 8 kenne ich nicht, aber bei mir hat sich die ganze Anlage nach dem Zusammenbau auch erst einmal kalibriert und vorher nichts getan. Nehme mal an, dass hier ein Störsignal oder unplausibler Wert ankommt, der für die Fehleranzeige verantwortlich ist. Ich könnte mir vorstellen, dass der Temperaturfühler für den Innenraum defekt ist und dieser falsche Werte ausspuckt, nämlich zu hohe. Dadurch versucht die Automatik dann stets die Temperatur nach unten anzupassen. Lediglich bei der Stellung hi ist dann natürlich die Regelung ausgesetzt und die Heizung geht auf volle Leistung. An den Fühler in der Mittelkonsole kommt man ja ohne allzu große Verrenkungen dran. Bei Schwedenteile ist er noch gelistet. Kostet 130,-€. Ich überlege auch schon länger ihn zu wechseln, da meiner seit Jahren das bekannte Knistern und Summen nach dem Abschalten macht.
 
Der Fehler ist bekannt und schon mehrfach, z.B. in diesem Thread, besprochen worden. Deshalb hab ich deine Frage mal hierher verschoben, ich denke, hier findest du schon eine Antwort darauf.
 
:top: halbe Stunde - Europalette o.ä. neben die offene Fahrertür legen - dicke Decke drauf und los geht's......

Palette? Beim 9-5 kann man doch den Sitz ganz runterdrehen. Dann Schuhe aus, um 180° drehen, Kopf unter's Lenkrad, und los geht's. Hilft vor allem, wenn man an der Straße schrauben muss. Das verstehen manche Leute ja nicht, die hupen dann, um einen darauf aufmerksam zu machen, dass ihnen die Straße gehört, und das stresst irgendwie. 🤬

Achtung: Ist dann alles verkehrtherum, also links in der Anleitung ist rechts vor dem Gesicht. 🔀🤔

Nur die Schrauben, die drehen immer gleich. 🔄😊
 
Palette? Beim 9-5 kann man doch den Sitz ganz runterdrehen. Dann Schuhe aus, um 180° drehen, Kopf unter's Lenkrad, und los geht's.
den Fahrersitz ausbauen, geht schneller und ist am Ende bequemer. Sind nur 4 Torx Schrauben.
Zudem ist der ausgebaute Fahrersitz immer wie ein Ü Ei. Quasi eine Zeitkapsel. Man findet Dinge, die hat man vor 10 Jahren mal vermisst.
 
den Fahrersitz ausbauen, geht schneller und ist am Ende bequemer. Sind nur 4 Torx Schrauben.
Zudem ist der ausgebaute Fahrersitz immer wie ein Ü Ei. Quasi eine Zeitkapsel. Man findet Dinge, die hat man vor 10 Jahren mal vermisst.
Verdammt, das hab ich nie probiert. So würde ich den Teppich ja auch mal richtig sauber bekommen... 😧
 
Dann nur nicht bei ausgebautem Sitz die Zündung einschalten, z.B. um die Funktion der Stellmotoren zu prüfen. Dann brauchst du sonst ein Tech2, um den Airbagfehler zurückzusetzen.
 
Dann nur nicht bei ausgebautem Sitz die Zündung einschalten, z.B. um die Funktion der Stellmotoren zu prüfen. Dann brauchst du sonst ein Tech2, um den Airbagfehler zurückzusetzen.

richtig: sehr wichtiger Hinweis.👍
Ist beim Volvo übrigens genau so.
 
Zurück
Oben