Fehlercode P0743 in Check Engine

Ich hab aktuell das gleiche Getriebe im 9-5, hatte es aber auch in einem anderen Wagen. Der "Deckel" ist an sich nicht wirklich knifflig, es ist halt eng da im Motorraum. Dahinter ist die Steuereinheit, die Solenoids sind nur eingesteckt und -fallweise- mit einer Art Federvorstecker gesichert. Die können extrem gut sitzen und man schlägt sich leicht die Hände blutig. Aber in zwei Stunden hat man die getauscht. Ein Austausch des Getriebeöles ist anzuraten!

Eventuell via Tech das Getriebe zurücksetzen, sonst ruckt es stark die ersten Kilometer.
 
Da es im Hintergrund noch weiter ging noch mal explizit zu dieser Frage:
Es sind also 3 Ventile? Ich bin bisher von nur einem Ventil ausgegangen. Wie könnte man es besser ohne Tech2 eingrenzen?
Aktivieren, also direkt ansteuern kann man das Ventil per Tech2. Ansonsten steht in #6 schon der richtige Hinweis. TCM hinter dem Handschuhfach frei legen, Stecker abziehen und von dort aus am Stecker messen.

Die Steuerventile sind mit 13 Ohm (+/-2 Ohm) angegeben.
Die technische Beschreibung zeigt im Plan, dass das Ventil im Getriebe gegen Masse geschaltet ist. Und der Widerstand somit von Pin am TCM Stecker gegen Masse gemessen werden muss. Anschlüsse und Pinout finden sich unter technische Daten im WIS.

Bei dem Preis für ein Ventil macht es Sinn mal am Kabelbaum zu wackeln und dabei zu messen. Ich würde auf Durchgangspiepser stellen (mein MM piept bei so einen niedrigen Widerstand und ist so schnell, dass auch kurze Aussetzer wiedergegeben werden. Viele DMM gehen da leider über den AD-Wandler und sind damit viel zu langsam für kurze Änderungen).
Das WIS gibt zu P0743 leider keine weiteren Infos wie genau der Ausgelöst wird.

Der Vollständigkeit halber: Das Druckregelventil ist potentialfrei und hat nur 3,5±0,2 Ohm.
 
Zurück
Oben