Fenster knartschen beim 9-3 Cabrio

Janny

Nix
Registriert
14. Aug. 2004
Beiträge
7.053
Danke
464
SAAB
900 I
Baujahr
1984
Turbo
FPT
Hi an alle,
ich hab mal ne Frage
und zwar, ob es normal ist, dass beim 9-3er Cabrio die Fenster so knartschen, wenn man sie hochfährt. Zum Beispiel nach dem Schließen des Verdecks. Wenn man dann die Fenster hochfährt, dann knartscht das ganz fürchterlich.

Anmerkung: Ist aber nur bei 9-3I Cabrio so, beim 9-3II Cabrio tritt dies nicht auf.

Woran liegt das den eigentlich? Hört sich so an, als ob die Gummidichtungen extrem lange brauchen, um wieder in die richtige Position zu rutschen und es hört auch nur auf, wenn man mal kräftig in eine Kurve fährt, oder mit der Hand gegendrückt.

Mit drückenden Grüßen,
Janny
 
das sind die Umlenkrollen der Fensterheber. Ignoriere es einfach, es gibt keinen sinnvollen Weg es zu beseitigen. Allerdings kenne ich kein viersitziges Cabrio (´älter als 3-4 Jahre) das dieses Problem nicht in irgendeiner Form hat.
Auf jeden Fall braucht eine gute Werkstatt sehr, sehr lange, um dieses Problem einigermaßen zu beseitigen. Nach ca. 5TKM knarzt es wieder genauso. Tipp für genervte: Fahre die hinteren Scheiben bei schlechten Wegen einfach 1-3cm runter - Deine Ohren freuen sich. P.S: Gilt nur für trockenes Wetter! ;-)
 
hallo

hatte das selbe probleme bei meinem 9 3 (I / 5 türer).. die rollen wurden getauscht und es geknartsche war auch für eine ganze woche weg.. dann kam es wieder.. ist aber meist bei warmen wetter nur gewesen
 
Hallo,

hatte auch dieses nervtötende Geräusch und bei genauerer Beobachtung ist mir aufgefallen, dass es immer nur bei den letzten, oder DEM letzten Zentimeter auftrat, bevor das Fenster ganz zu war.

Silikonspray !!!

Fenster ganz geöffnet und den Rahmen samt Gummis und Filz großzügig eingeprüht, antrocknen lassen und Fenster ein paar mal durchgefahren.

Siehe da, das Geräusch gehört der Vergangenheit an - ganz ohne Werkstatt !!

Gruß
Roland
 
Ja, nur leider kommt es nach spätestens 1000Km wieder....
 
Wie hat ein berühmter Landsmann von mir gesagt: schau mer mal !

Und wenn doch, egal, die Dose Silikonspray kostst gerade 2,99 ............
 
Ist ja keine schlechte Idee, die hatten wir auch schon. Aber es nervt mit der Zeit monatlich sich an die Arbeit zu machen. Ich lass es einfach knartzen, und wens stört, der soll einfach aussteigen! ;-)
 
Wem diese eine Minute im Monat für seinen SAAB-Liebling zu viel ist................?!
Da ginge mir das Geknarze aber erheblich mehr auf den Geist und das täglich !!
 
Bei mir kanarzt es allerdings nur, nachdem ich die Fenster geöffnet oder geschlossen habe - ansonsten herrscht relative Ruhe! Beim Morgen 8 fange ich ja auch nicht an zu versuchen, ob ich das Dach dicht bekomme. Das ist halt so, und wenn es jamanden so dramatisch stört, dann sitzt er im falschen Auto.
 
bibo93 schrieb:
Das ist halt so, und wenn es jamanden so dramatisch stört, dann sitzt er im falschen Auto.
Harte Worte, aber keine Angst, nach 3 !!! SAAB bin ich Kummer gewöhnt.
Nur bin ich kein Masochist und ich muss täglich 4x durch Schranken fahren und jedes mal das Fenster öffnen............
 
Ich kann dich trösten, wenns hilft ;-) : Ich kenne kein viersitziges Cabrio, bei dem die Scheiben nicht knartzen. Sobald die Fahrzeuge mal drei, vier Jahre alt sind und die Karosserie weicher wird, fangen alle an. Selbst Beltley Azure´s klappern um die Wette, und die kosten immerhin fast 300Tausend Teuros. Bei meinem 9³ Coupe hatte ich das im gegensatz zu einigen hier im Forum nicht.
 
Bei meinem 900 mellow yellow Cabrio hatte ich das ironischerweise NICHT - ich habe es dafür nun in meinem 9³er 5türer................das verstehe einer
 
Roland Högerl schrieb:
Bei meinem 900 mellow yellow Cabrio hatte ich das ironischerweise NICHT - ich habe es dafür nun in meinem 9³er 5türer................das verstehe einer

Moin,
und warum hast du den / das mellow yellow abgegeben ??
/Norbert
 
mellow yellow

Moin,
und warum hast du den / das mellow yellow abgegeben ??
/Norbert


Hallo Norbert,

ehrlich ? Einzig deshalb weil mir die Sache zu teuer wurde !!
Unser Erstwagen war ein `96er 9000 CDE und den mellow yellow hatte ich damals im Spätsommer `97 als Halbjahreswagen dazugekauft. Nach einem Jahr hat man mir dann die Vollkasko (Typklasse) annähernd verdoppelt - offensichtlich wurden einige der wenigen mellow yellow`s verschrottet. Das habe ich dann noch ein Jahr mitgemacht, aber im Folgejahr blieb die Typklasse bestehen - darauf hin habe ich ihn verkauft.
Man muß sich vor Augen halten: das Auto war das ganze Jahr angemeldet und wurde im Regenjahr 1998 (oder war`s 99?) gerade vielleicht 10x bewegt.

Vielleicht hole ich mir wieder einen gut erhaltenen gebrauchten...........
 
Hallo! Ich fahre auch ein 9-3 Cabrio und habe gegen dieses knarzen die besten Erfahrungen mit Silikonpaste gemacht,die ich ganz dünn mit einem Wattestäbchen in die Gummirillen aufgetragen habe.Hält eine ganze Zeit,dauert nicht lange,und so viel Zeit sollte man schon für ein solch schönes Auto haben,ein Cabrio braucht immer etwas mehr Pflege,dafür ist es auch etwas besonderes.

Gruß,Thomas
 
Zurück
Oben