gendzora
Druckwächter
- Registriert
- 26. Feb. 2008
- Beiträge
- 5.011
- Danke
- 605
Aber man wäre ja auch mal gerne mehr als 118km/h gefahren - auf der Ebene![]()
Dafür musste bei mir Mamis Ford Capri ran ....

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber man wäre ja auch mal gerne mehr als 118km/h gefahren - auf der Ebene![]()
Womöglich der 3 LtrDafür musste bei mir Mamis Ford Capri ran ....![]()
Und wir Mechaniker haben dann noch gesagt : zum Glück bauen die keine Diesel , denn davon haben wir erst recht keinen blassen Schimmer![]()
Dafür musste bei mir Mamis Ford Capri ran ....![]()
Ja, der war auch nicht von schlechten Eltern . Überhaupt gab es damals schon einige tolle Autos und heute hört man von ihren Nachfolgern keine solchen Loblieder wie von den alten damals . Simca Rallye 2 und co , waren doch auch heisse Geräte und was ist übrig geblieben davon ...Wenn schon, dann 2,6 RS.
Bei ...Übrigens gibt es eine Parallele zwischen K70 und Saab 99/90/900: Bei beiden liegt das Getriebe unter dem Motor. Kennt jemand noch ein Auto wo das so ist? Mir ist kein weiteres bekannt.
... Simca Rallye 2 und co , waren doch auch heisse Geräte und was ist übrig geblieben davon ...
Übrigens gibt es eine Parallele zwischen K70 und Saab 99/90/900: Bei beiden liegt das Getriebe unter dem Motor. Kennt jemand noch ein Auto wo das so ist? Mir ist kein weiteres bekannt.
Natürlich, Qualität war da ein Fremdwort . Ob NSU TT , Simca Rallye 2, oder Autobianchi , die wurden gerne an die Wand gesetzt . Rost war damals auch serienmässig eingebaut , was allerdings bei anderen Marken auch der Fall war . Ich habe ja mal eine Zeit lang BMW als Hausmarke gefahren und glaubte Wunder was da zu haben , bis ich meinen 528 i über den Winter mal wieder flott machen wollte und mir deshalb eine billige Winterkarre gesucht hatte. Dies war dann mein erster SAAB 99 . Nach den ersten Tagen mit dem SAAB fahren war ich derart erstaunt, wie gut der SAAB war - um Welten besser als der BMW und so bin ich zu SAAB gewechselt. Hervorragende Winterfahreigenschaften und auch sonst hatte mich dieser alte SAAB sehr begeistert. Der 900 TU Bj 1978 war dann die Krönung , da ja nun noch mehr Leistung zur Verfügung stand . Er hat auch Fahrspaß geboten und ich war mehr als zufrieden mit ihm. Wenn man ihn gut pflegte, hatte man wirklich seine Freude . 385 000km ohne Reparaturen sprechen für sich. Für damalige Zeiten war das nämlich nicht selbstverständlich .Mit etwas Glück waren sie erst nach 5-6 Jahren völlig verrottet.
Die Anderen schieden bereits vorher durch Totalschaden aus.
Nein, konnte Vater sich nicht leisten.
...Bei Saab liegt das daran das der Motor für den 99er ein "halbierter" Stag-V8 von Triumph war mit denen man damals zusammenarbeitete...
Ich sehe den Zusammenhang eher im Frontantireb und eines für andere Lösungen zu kurzen Bauraumes.Ähm, ja. Und welchen Zusammenhang siehst Du bzg. der Getriebeposition?
Ich sehe den Zusammenhang eher im Frontantireb und eines für andere Lösungen zu kurzen Bauraumes.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen