- Registriert
- 09. März 2017
- Beiträge
- 380
- Danke
- 76
- SAAB
- 900 II
- Baujahr
- 1996
- Turbo
- Ohne
Hallo zusammen,
ich bin der Wolle aus Reinfeld (Lübeck), der, ausgerechnet am 20.5.17, seinen neuen Alten aus dem schönen Havelland abgeholt hat. Wenn ich Dirk richtig wiedergebe, hat "Achim" seinerzeit dieses Cabrio vor der Schrottpresse bewahrt. Es soll auf einem Hinterhof auf die Verschrottung gewartet haben....
Mein Saabrio kam aus Lübeck nach Berlin und ist nun wieder zurück.
Das gute Stück hat 362.000 km auf der Uhr und bedarf einiger Pflege, die ich Ihm/Ihr (ich bin noch nicht schlüssig ob weiblich oder männlich) geben werde, so wie es meine manchmal bescheidenen Verhältnisse zulassen. Leider habe ich da noch ein paar andere nicht kostengünstige Hobby´s, wenn die Leidenschaften entsprechend häufig ausgelebt werden.
Ohne die Hilfe, die passenden Tipps, Anleitungen oder Hinweise wird das Ziel, das schöne, grüne (also, ich mag es so und meine bessere Hälfte ebenso) Cabrio nicht zu erhalten sein. Ich glaube an dieses Forum!
Es ist mein erstes Cabrio, mein erster Saab, neben meiner 27 Jahre alten 740 Volvo-Limo.
Bedauerlicherweise habe ich keine Garage oder Carport. Ein Winterstellplatz ist evtl. in Aussicht. Der Traum von einer Scheune, nebst Bauernhof ist noch nicht ausgeträumt (die 6 richtigen nur fehlen noch).
Zunächst geniesse ich das Fahren, aber einige Werkstatttermine stehen bereits an.
Hinweise, Empfehlungen, Ratschläge und Hilfestellungen, bezüglich der Laufleistung des Motors, die üblichen Roststellen, der Dachmechanik und Elektrik/-tronik, nehme ich sehr gerne an.
Genauso wie ein 2. Steuergerät und was man sonst noch so auf Vorrat liegen haben sollte
LG
Wolle
ich bin der Wolle aus Reinfeld (Lübeck), der, ausgerechnet am 20.5.17, seinen neuen Alten aus dem schönen Havelland abgeholt hat. Wenn ich Dirk richtig wiedergebe, hat "Achim" seinerzeit dieses Cabrio vor der Schrottpresse bewahrt. Es soll auf einem Hinterhof auf die Verschrottung gewartet haben....
Mein Saabrio kam aus Lübeck nach Berlin und ist nun wieder zurück.
Das gute Stück hat 362.000 km auf der Uhr und bedarf einiger Pflege, die ich Ihm/Ihr (ich bin noch nicht schlüssig ob weiblich oder männlich) geben werde, so wie es meine manchmal bescheidenen Verhältnisse zulassen. Leider habe ich da noch ein paar andere nicht kostengünstige Hobby´s, wenn die Leidenschaften entsprechend häufig ausgelebt werden.
Ohne die Hilfe, die passenden Tipps, Anleitungen oder Hinweise wird das Ziel, das schöne, grüne (also, ich mag es so und meine bessere Hälfte ebenso) Cabrio nicht zu erhalten sein. Ich glaube an dieses Forum!
Es ist mein erstes Cabrio, mein erster Saab, neben meiner 27 Jahre alten 740 Volvo-Limo.
Bedauerlicherweise habe ich keine Garage oder Carport. Ein Winterstellplatz ist evtl. in Aussicht. Der Traum von einer Scheune, nebst Bauernhof ist noch nicht ausgeträumt (die 6 richtigen nur fehlen noch).
Zunächst geniesse ich das Fahren, aber einige Werkstatttermine stehen bereits an.
Hinweise, Empfehlungen, Ratschläge und Hilfestellungen, bezüglich der Laufleistung des Motors, die üblichen Roststellen, der Dachmechanik und Elektrik/-tronik, nehme ich sehr gerne an.
Genauso wie ein 2. Steuergerät und was man sonst noch so auf Vorrat liegen haben sollte

LG
Wolle

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: