Frage zum Saab Schiebedach

Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
3.206
Danke
1.320
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
FPT
ich hab ein kleines aber nerviges Problem mit meinem Schiebedach. Wollt gerne mal wissen,ob es bei Euch auch so ist.
Also: wenn ich das Schiebedach ankippe und dann später wieder schließen will, gelingt es mir ums verrecken nicht, dass es in der Ruheposition bleibt.
Es fährt im Kippvorgang runter Richtung Dach, um dann gleich ins Dach nach hinten einzufahren.
Eine Ruheposition gibt es nicht.
Andersrum-also wenn ich das Dach ganz nach hinten geschoben habe und dieses schließen möchte, fäht dieses ganz vor und verriegelt sich dann.
(so wie's sein soll) Erst ein erneuter Druck auf die Dachfenster Taste, lässt dieses ankippen.
Um's kurz zu machen: ich kann ein angekipptes Dachfenster nicht schließen ohne das es erst (ein Stück) hinterfährt...damit ichs dann wieder vorfahren lasse.
Ist das bei Euch auch so?
 
ich hab ein kleines aber nerviges Problem mit meinem Schiebedach. Wollt gerne mal wissen,ob es bei Euch auch so ist.
Also: wenn ich das Schiebedach ankippe und dann später wieder schließen will, gelingt es mir ums verrecken nicht, dass es in der Ruheposition bleibt.
Es fährt im Kippvorgang runter Richtung Dach, um dann gleich ins Dach nach hinten einzufahren.
Eine Ruheposition gibt es nicht.
Andersrum-also wenn ich das Dach ganz nach hinten geschoben habe und dieses schließen möchte, fäht dieses ganz vor und verriegelt sich dann.
(so wie's sein soll) Erst ein erneuter Druck auf die Dachfenster Taste, lässt dieses ankippen.
Um's kurz zu machen: ich kann ein angekipptes Dachfenster nicht schließen ohne das es erst (ein Stück) hinterfährt...damit ichs dann wieder vorfahren lasse.
Ist das bei Euch auch so?

?? ich verstehe Deine Beschreibung nicht ganz. Was meinst DU z.B. mit "Ruheposition"?

aber estmal eine Frage: ging es denn davor "normal"? und jetzt nicht mehr?
 
Also für mich ließt sich das eher nach "It´s not a bug, it´s feature"....

Also...bei meinem:

Kippen = Knopf vertikal drücken

Ganz auf = Knopf horizontal ziehen (etwa 1s dann fährt es alleine komplett auf)

Ganz zu (egal ob vorher gekippt, oder ganz offen) = Knopf horizontal drücken
 
Also für mich ließt sich das eher nach "It´s not a bug, it´s feature"....

Also...bei meinem:

Kippen = Knopf vertikal drücken

Ganz auf = Knopf horizontal ziehen (etwa 1s dann fährt es alleine komplett auf)

Ganz zu (egal ob vorher gekippt, oder ganz offen) = Knopf horizontal drücken


genau so! und...einfacher gesagt: wenn man den Knopf als "Miniatur-Schiebedach" sieht, dann drückt und zieht man am Knopf gerade dort, wo das Schiebendach auch hin soll...

anders kann ich es nicht erklären.
 
nee-es ging noch nie anders.
Ist vielleicht ein wenig blöd zu erklären.
ich machs mal so:
Stufe 1: Dach geschlossen (Ruheposition) :-)
Stufe 2: Dach angekippt
Stufe 3: Dach nach hinten gefahren

ich kann z.B zb von Stufe 1 zu Stufe 3 schalten.
Auch von Stufe 3 zu 1.
Danach bleibt das Dach in Stufe 1. Erst nach einen weiteren klick auf den Schalter fährt das Dach zu Stufe 2. Soweit so gut.
Aber anderes rum gehts nicht. Ich kann nicht von Stufe 2 auf Stufe 1 fahren......ohne das das Dach nach hinten (3) fährt.

Wenn ich z.b mit angekippten Dach fahre und es fängt an zu regnen...werd ich (wenn ich es zumachen will) immer nass, weil es nicht in der geschlossenen Position verharrt-sondern gleich nach hinten fährt.
Ich muss dann den Schalter nochmals bemühen um das Dach wieder vorzufahren, damit es sich verriegelt.
 
Also für mich ließt sich das eher nach "It´s not a bug, it´s feature"....

Also...bei meinem:

Kippen = Knopf vertikal drücken

Ganz auf = Knopf horizontal ziehen (etwa 1s dann fährt es alleine komplett auf)

Ganz zu (egal ob vorher gekippt, oder ganz offen) = Knopf horizontal drücken

ja ja...die Schalter funktionieren bei mir genau so. :-)
Nur eben, wenn ich es aus der gekippten Position schließen will-fährt es gleich hinter. (Natürlich nur solange ich den Schalter festhalte)
Mir wäre es ganz recht, wenn das Fenster aus der Kippposition erst in den Schließzustand gehen würde und dann (nach erneutem Klick auf den Schalter) nach hinten fahren würde.
Momentan ist's eher ein fließender Durchgang. Aber eben nur wenn ich's verschließen will.
Wenn ich das Fenster z.B. ganz nach hinten gefahren habe und vor in die Kippposition schalten will- läuft das Fenster erst bis zur Schließposition und bleibt dort stehen. Erst nachdem ich den Schalter erneut bemühe...kippt es.
 
Was (also wie betätigst du den Schalter) machst du denn um das Dach von 2 in 1 zu bekommen?
 
Schei...e ich bin aber auch blöd.

Ich drücke wenn ich das Dach ankippen will, vorne auf die Taste. Das klappt dann auch an.
Nur wenn ich es schließen will...hab ich die Taste bisher zu mir angezogen. Damit öffnet sich das Fenster fließend vom gekippten Zustand..bis es ganz offen ist, bzw. der Vorgang unterbrochen wird.
Habe soeben festgestellt....dass man zum schließen des gekippten Fensters die Taste nach VORN schieben muss.
Also genau so, als wenn man ein völlig geöffnetes Fenster schließen will.

Das muss man einem aber doch auch mal sagen....:-)
 
Schei...e ich bin aber auch blöd.

Ich drücke wenn ich das Dach ankippen will, vorne auf die Taste. Das klappt dann auch an.
Nur wenn ich es schließen will...hab ich die Taste bisher zu mir angezogen. Damit öffnet sich das Fenster fließend vom gekippten Zustand..bis es ganz offen ist, bzw. der Vorgang unterbrochen wird.
Habe soeben festgestellt....dass man zum schließen des gekippten Fensters die Taste nach VORN schieben muss.
Also genau so, als wenn man ein völlig geöffnetets Fenster schließen will.

Das muss man einem aber doch auch mal sagen....:-)


:laugh: RTFM :vroam:

*lol*
 
hm..ja...liegt im Handschufach...
Ich nehm mir jetzt ne Schaufel und verbuddel mich.
Schande über mich.

und wenn der User-Guide auch nichts hilft...wie gesagt...

->> wenn man den Bedienknopf als "Miniatur-Schiebedach" sieht, dann drückt und zieht man am Knopf gerade dorthin, wo das Schiebendach auch hin soll... eigentlich logisch.
 
Backup:
Ich hab schon ein Echo im meinem Loch-bin wohl kurz vor China.
Bei der Gelegenheit kann ich gleich noch SAAB retten.
 
Hmmmm, also ich habe die Frage gleich verstanden und mir schon gedacht, daß Du den Schalter zum Schließen nach hinten ziehst, anstatt ihn nach vorne zu drücken. Da können wir ja froh sein, daß Du nicht versucht hast, den Knopf mit Gewalt nach unten zu ziehen :biggrin:

Aber schön zu erfahren, daß noch andere damals das GSD geordert haben. Sagt mal, ab welcher Geschwindigkeit fängt das geschlossene GSD bei euch an, Windgeräusche zu verursachen, bei geöffneter Sonnenblende ? Ist bei euch der Spalt zwischen GSD Dichtung und Blech ganz verschlossen oder habt ihr auch ein gewisses Spaltmaß ? Bei mir fängt das GSD jedenfalls ab 120 KM/H an zu zischen. Nicht nervend, aber doch eindeutig zu lokalisieren. Dieses Geräusch kann aber durch Schließen der Blende eliminiert werden. Bei unserer E-Klasse hingegen hört man das GSD gar nicht, auch bei wesentlich höheren Autobahntempi und geöffneter Sonnenblende nicht. Allerdings schließt hier die Dichtung den Spalt zum Blech auch vollständig ab. Vielleicht ist mein Saab GSD aber auch nicht 100 Prozent feinjustiert...
 
Hmmmm, also ich habe die Frage gleich verstanden und mir schon gedacht, daß Du den Schalter zum Schließen nach hinten ziehst, anstatt ihn nach vorne zu drücken. Da können wir ja froh sein, daß Du nicht versucht hast, den Knopf mit Gewalt nach unten zu ziehen :biggrin:

Aber schön zu erfahren, daß noch andere damals das GSD geordert haben. Sagt mal, ab welcher Geschwindigkeit fängt das geschlossene GSD bei euch an, Windgeräusche zu verursachen, bei geöffneter Sonnenblende ? Ist bei euch der Spalt zwischen GSD Dichtung und Blech ganz verschlossen oder habt ihr auch ein gewisses Spaltmaß ? Bei mir fängt das GSD jedenfalls ab 120 KM/H an zu zischen. Nicht nervend, aber doch eindeutig zu lokalisieren. Dieses Geräusch kann aber durch Schließen der Blende eliminiert werden. Bei unserer E-Klasse hingegen hört man das GSD gar nicht, auch bei wesentlich höheren Autobahntempi und geöffneter Sonnenblende nicht. Allerdings schließt hier die Dichtung den Spalt zum Blech auch vollständig ab. Vielleicht ist mein Saab GSD aber auch nicht 100 Prozent feinjustiert...

Hmmm, ne sooo früh fängt das bei mir nicht an.... So aus dem Bauch herraus würde ich sagen ab 160.... über 200 wird es dann ein sehr deutliches Pfeifen....da mach ich dann die Sonnenblende zu.
 
Hmmmm, also ich habe die Frage gleich verstanden und mir schon gedacht, daß Du den Schalter zum Schließen nach hinten ziehst, anstatt ihn nach vorne zu drücken. Da können wir ja froh sein, daß Du nicht versucht hast, den Knopf mit Gewalt nach unten zu ziehen :biggrin:...

wobei dies logisch wäre.
Ist für mich unlogisch, dass wenn ich ein Fenster kippen will, den Schalter "reindrücken" muss...aber zum schließen den Schalter vorschieben soll.
Hier wäre es wie beim Sitz sinnvoller gewesen, eine Art Kombischalter mit Wippe zu machen.
Aber egal-habs ja nun begriffen :-)

Aber schön zu erfahren, daß noch andere damals das GSD geordert haben. Sagt mal, ab welcher Geschwindigkeit fängt das geschlossene GSD bei euch an, Windgeräusche zu verursachen, bei geöffneter Sonnenblende ? Ist bei euch der Spalt zwischen GSD Dichtung und Blech ganz verschlossen oder habt ihr auch ein gewisses Spaltmaß ? Bei mir fängt das GSD jedenfalls ab 120 KM/H an zu zischen. Nicht nervend, aber doch eindeutig zu lokalisieren. Dieses Geräusch kann aber durch Schließen der Blende eliminiert werden. Bei unserer E-Klasse hingegen hört man das GSD gar nicht, auch bei wesentlich höheren Autobahntempi und geöffneter Sonnenblende nicht. Allerdings schließt hier die Dichtung den Spalt zum Blech auch vollständig ab. Vielleicht ist mein Saab GSD aber auch nicht 100 Prozent feinjustiert...

Kann eigentlich von gar keinen Geräuschen berichten.
Habe die Blende aber auch fast immer zu.
Dummerweise habe ich in dem Plasterahmen ein Klappern, was ich noch nicht lokalisiert habe.
Bei geschlossener Blende isses weg.
Komischerweise gibts aber wenn man mal im Schlitz drin rum "fingert" nichts, was klappern könnte.
 
Dummerweise habe ich in dem Plasterahmen ein Klappern, was ich noch nicht lokalisiert habe.
Bei geschlossener Blende isses weg.

Ist es eher ein dumpfes Klappern oder eher ein helles Klackern ? Bei geöffnetem GSD sieht man von oben mehrere kleine Haltenasen rund um die Schiebedachöffnung, die den Kunststoffrahmen am Karosserieblech halten. Hier kann es durch Schwingungen Geräusche geben, wenn der Rahmen wackelt. Auch die Regenrinne hinter dem GSD, verdeckt durch den Dachhimmel, kann Geräusche verursachen.

Wenn das Geräusch jedoch verstummt, sobald Du die Blende schließt, tippe ich bei geöffneter Blende eher auf die Stelle Rahmen GSD Verkleidung/Dachhimmel und Griffmulde der Blende. Hier schwingt die Blende gerne mal bei schlechter Fahrbahn auf und ab und schlägt auf den Kunststoffrahmen. Das gibt dann so ein dumpfes Klopfen. Versuch mal, wenn das Geräusch auftritt, die Blende am Rand ein wenig nach oben zu drücken oder Du schiebst die Blende nicht ganz zurück. Dann müsste es zumindest leiser werden.
 
Hmmm, ne sooo früh fängt das bei mir nicht an.... So aus dem Bauch herraus würde ich sagen ab 160.... über 200 wird es dann ein sehr deutliches Pfeifen....da mach ich dann die Sonnenblende zu.

Gibt es im WIS eventuell eine Anleitung, wie das GSD justiert wird, bzw. welche Maße eingehalten werden sollen ? Rein optisch betrachtet sieht es jedenfalls korrekt eingestellt aus, aber vielleicht reicht es schon aus, die Vorderkante einen halben Millimeter höher zu stellen... oder alles wird schlimmer ;-) Ist denn bei Dir der Spalt zwischen Rahmen und Dichtung GSD vollkommen geschlossen oder hast Du dort auch einen kleinen Spalt ?
 
Gibt es im WIS eventuell eine Anleitung, wie das GSD justiert wird, bzw. welche Maße eingehalten werden sollen ? Rein optisch betrachtet sieht es jedenfalls korrekt eingestellt aus, aber vielleicht reicht es schon aus, die Vorderkante einen halben Millimeter höher zu stellen... oder alles wird schlimmer ;-) Ist denn bei Dir der Spalt zwischen Rahmen und Dichtung GSD vollkommen geschlossen oder hast Du dort auch einen kleinen Spalt ?

Mach ich morgen mal Bilder von.... ist jetzt zu dunkel....
 
Zurück
Oben