Der 901 ist aus den frühen 70ern, der 9k ist aus den frühen 80gern, streng genommen geht dessen Entwicklung ja wohl sogar auf 1979 zurück...
Wenn die Automobilindustrie wirklich bahnbrechend Neues bieten würde, wäre ich als technisch sehr Interessierter einer der ersten, der beim Händler auf der Matte stehen würde. Ich verfolge schon recht genau, was die Automobilindustrie auf den Markt wirft. Ich bezahle sogar Geld für "vernünftige" Mietwagen, die für mich theoretisch als Neuwagen oder junge Gebrauchte in Frage kämen. Hat u.a. den Vorteil der Verfügbarkeit, weil die große Masse die Kleinwagen bevorzugt...

darunter befand sich letztens auch von Dir erwähnter 535d, eine aktuelle E-Klasse, jeweils für 1 Woche. Klar fährt sich das alles toll, aber wie Du auch sagst, einen wirklichen Mehrwert in der Größenordnung des Neupreises abzüglich der Kosten, einen 9000 zu erwerben und sogar in einen richtig guten Zustand zu befördern sehe ich nicht auch nur ansatzweise. Zumal es ja auch nicht nur um das Fahren geht, das Gesamtpaket muss man sehen. An den Dingern geht bei der Masse an features auch oft was kaputt. Oder sie bleiben ganz stehen. Und dann geht nichts mehr, egal wie gut Du Dich mit Autos auskennst. Sowas würde man wohl vollkasko-versichern, sowas provoziert Neider und so weiter. Dann wird man Sklave seines Autos, nicht wenn man ab und zu mal an seinem Alt-Saab etwas reparieren muss. Das ist es, was ich nicht will, aber es kommt automatisch mit dem modernen Auto, insbesondere mit der Art und Weise, wie die Industrie uns diese verkauft. Ich finde es eine Frechheit, dass die Industrie nicht verpflichtet ist, alles an Werkstattdokumentation mit herauszugeben, und ich somit nicht an meinem Eigentum Hand anlegen kann. Wir kaufen die modernen Autos ja nicht mal wirklich, wir mieten sie ja tatsächlich nur, dürfen nicht frei darüber verfügen, müssen uns auf die Werkstattaussagen der Mitarbeiter verlassen, die schon bei Autos aus den 80ern und 90ern an ihre Verständnisgrenzen gestoßen sind. Nein danke.
Sicherlich ist einiges an wirklichen Neuerungen zu erwarten in den nächsten Jahren, der Opel Ampera hat mich vom Konzept her schon überzeugt, aber mir fehlt noch ein bisschen Konkurrenz auf dem Markt und Massenerfahrung im Alltag. Aber selbst mit modernem Fahrzeug würde ich dieses erhalten wollen, solange es geht, nur das ist schwerer teilweise aus obengenannten Gründen. Nur Du selbst hast die Motivation, Dein Eigentum bestmöglich zu erhalten. Schon wenn man auf fremde Hilfe angewiesen ist und sich kaum kümmert, ist der Verfall vordefiniert...

und der ist nur im Sinne der Wirtschaft, nicht in dem des Einzelnen...
Nur wechseln um zu wechseln macht weder mikro- noch makrowirtschaftlich Sinn, noch ökologisch, auch wenn uns Politik und Industrie anderes verkaufen wollen.