Moinsen, jetzt, wo es so richtig schnuckelig warm ist, beobachte ich bei meinem 16V folgendes Phänomen:
Sobald ich auf die Autobahn fahre und Drehzahlen über 3000 abrufe (alles größer 100 Km/h im 5.) steigt die Wassertemperaturanzeige auf 3 Uhr, auch bis halb 3. Und bleibt da, solange ich über 100 im 5. Gang fahre. Fahre ich dann langsamer (auf der Bahn kaum möglich), wird es normal.
Normal liegt die Nadel so bei halb 4 (Ziffernblatt einer Uhr). Wenn es richtig heiss draußen ist, auch bei 3 Uhr.
Im Stau oder im stop and go in der Stadt steigt die auch höher, max. auf 2 Uhr, dann setzt der Lüfter ein und die Nadel sinkt wieder. Letzteres Spiel wiederholt sich dann, bis der Stau wieder vorbei ist oder ich aus der Innenstadt bin.
Ist das normal so auf der Bahn im Hochsommer? Ich muss dazu schreiben, dass ich mich endlich einer dauerhaft funktionierenden Klimaanlage erfreue, und die immer volle Pulle läuft.
Sobald ich auf die Autobahn fahre und Drehzahlen über 3000 abrufe (alles größer 100 Km/h im 5.) steigt die Wassertemperaturanzeige auf 3 Uhr, auch bis halb 3. Und bleibt da, solange ich über 100 im 5. Gang fahre. Fahre ich dann langsamer (auf der Bahn kaum möglich), wird es normal.
Normal liegt die Nadel so bei halb 4 (Ziffernblatt einer Uhr). Wenn es richtig heiss draußen ist, auch bei 3 Uhr.
Im Stau oder im stop and go in der Stadt steigt die auch höher, max. auf 2 Uhr, dann setzt der Lüfter ein und die Nadel sinkt wieder. Letzteres Spiel wiederholt sich dann, bis der Stau wieder vorbei ist oder ich aus der Innenstadt bin.
Ist das normal so auf der Bahn im Hochsommer? Ich muss dazu schreiben, dass ich mich endlich einer dauerhaft funktionierenden Klimaanlage erfreue, und die immer volle Pulle läuft.