Freisprecheinrichtung im 9-5er

Registriert
15. Feb. 2015
Beiträge
34
Danke
2
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo!

Ich habe in meinem Wagen die serienmäßige FSE verbaut, welche unter Nutzung der kombinierten Navi-Radio Antenne arbeitet. . Als Telefonhalter dient eine Schale der Ausführung CR-56, in welche ich dann ein Nokia 6234 einführe, welches ich mir nun extra im Internet gebraucht bestellt habe.

Ich kann mit dem Telefon hervorragend über die FSE telefonieren. Das Radio schaltet auf stumm bei Nutzung, und die Zündungserkennung funktioniert ebenfalls.

Ist es normal, dass der Ton des Gesprächspartners nur vorne links im Lautsprecher hörbar ist?

Das Handy wird leider nicht aufgeladen in der Aufnahme, was sehr schade ist. Es erscheint bei einschalten der Zündung der Text "Ladegerät nicht unterstützt" im Handydisplay. Ein einziges Mal zeigte er mir im Handydisplay den Text "Wird aufgeladen", als ich das eingeschaltete Handy bei ausgeschalteter Zündung in die Aufnahme schob. Sehr komisch.

In dem Handy ist der Akku eines Fremdherstellers. Ich denke hier werde ich zuerst ansetzen, und diesen gegen einen originalen Akku tauschen.

Was könnte es ansonsten sein?

Vielleicht kann mir jemand Tipps geben, wo ich nach dem Fehler suchen muß.

Gruß

Daniel
 
Das mit dem Lautsprecher ist genau so - meine ich irgendwo in den Papieren so gelesen zu haben.

Alternativ:
Bluetooth-handy und Radio mit bluetooth und externes Mikrofon. Dann schaltet das Radio auch stumm und man muss sich nicht mit veraltetem handy rumärgern und dessen Ladeproblemen und zweite Sim-Karte, etc. pp.
 
nicht mit veraltetem handy rumärgern und dessen Ladeproblemen
Bitte, wieso und warum ärgern - kein Grund und alles funktioniert zur vollsten Zufriedenheit!
Welches Smartphone muss erst nach 1 Woche wieder geladen werden...??
2015_0225_233516.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mein fairphone ohnehin an der Scheibe hängen (noch! brodit-update folgt bald) und dann kann ich es auch gleich sowohl als Navi als auch als Telefon mit Freisprecheinrichtung nutzen.
 
Hallo,

ich hänge mich hier mal an:
Ich suche so eine nette Lösung, wie sie in quasi jedem neueren Auto ab Werk drin steckt.

- einsteigen, Bluetooth an, Handy verbindet sich
- Bedienung des Telefons über das "Autoradio" aka Infotainment-System
- "echtes" Freisprechen, kein Headset, kein rumgefummel am Handy.

Das ganze soll in einen 2002er 9-5er.

Ergänzende Frage: in dem Baujahr gab es ja theoretisch auch ein Navi ab Werk, statt dem 2 DIN Radio.
- Lohnt es das nachzurüsten? Ich fände es äußerst attraktiv, da es original wäre ...
- geht das nachzurüsten?
- Kann das dann die Freisprechfunktionen?

Die ganzen JVC-Sachen, die hier vorgeschlagen wurden, hab ich gelesen. Ich finde, die provozieren eingeschlagene Scheiben ... da reiße ich mich nicht drum.
Lieber würde ich was originales, unauffälligeres nachrüsten.

Danke für alle Tipps und viele Grüße!
 
in unserem 2002er Aero ist alles schon Original ab Werk. Sollte also keine Schwierigkeit sein nachzurüsten denk ich mal. Ach und ja: läuft über das eingebaute Navi, wird also am Bildschirm bedient.
 
Hallo,

danke für die Antwort, dann werde ich mich mal auf die Suche machen, was das Auto haben muss, was man alles dazu braucht ...

Viele Grüße!
 
Ich greife mal das Thema auf.

Suche für ein Senioren-Telefon zum Nachrüsten im 9-5 OHNE verbaute FSE und ohne Außenantenne.

Was das Telefon können muss:
- großes Display für ältere Augen
- Stromversorgung am besten ohne Akku
- fester Hörer
- große Tasten
- ... eben ein Seniorentelefon nur fürs Auto

Display ist eigentlich wumpe, denn alle Telefonnummern im Kopf gespeichert sind. Man muss also nicht im Adressbuch blättern, sondern lediglich die gewählte Nummer lesen können.

Bin dankbar für eure Vorschläge.

PS
In die Richtung meine ich:
http://www.ebay.de/itm/Mercedes-W20...00?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item51d1fa6e14

nur das Display könnte echt größer sein
 
Zurück
Oben