Fremdkörper in der Lüftung

Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
384
Danke
44
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
weiß nicht
Hallo Leute,

ich hoffe, dass mir Jemand einen nützlichen Tipp darüber geben kann, wie ich die Fremdkörper (Laub/Blätter...usw.) von meiner Lüftung (9-5er) fern halten kann.

Jedesmal zahle ich über 20,-€ für das Entfernen, keine Woche später habe ich das DING wieder voll.

Die Lüftung wird dadurch unheimlich laut. Zeitweise vibriert sogar mein Gaspedal von der Unwucht im Lüftungsmotor.

Das soll angeblich ein Konstruktionsfehler bei Saab sein.

Vielen Dank im voraus.
Gruss an ALLE, Bora.
 
Moin!

An dem brummenden Blätterkram im "Hamsterrad" (Lüftermotor) durfte ich mich in meinen 2 verflossenen 9-5 auch erfreuen. :motz:
Ich habe dann Fliegennetz, wie man es für Fenster verwendet, zurechtgeschnitten und mittels kleiner Klammern auf dem Lufteinlaßgitter fixiert. Hat Jahre gehalten. Der Luftdurchsatz wurde nicht beeinträchtigt und ich hatte nie wieder Kompost in der Lüftung.

Stefan
 
Moin, habe auch Blattwerk im Hamsterrad. Alles versucht, um das rauszubekommen. Wie komme ich da ran? Scheibenwischer ab und dann den Kasten raus? Und kann man auch als technischer "Honk" die Wischer abnehmen - oder besser den freundlichen Schrauber fragen?

Danke für Tipps und Tricks
 
Wenn man es so gar nicht mit Technik hat, ist es etwas schwierig. Die Wischer können schon ziemlich fest sitzen.

Grundsätzlich Wischer abnehmen, Plastikverkleidung entfernen und dann sauber machen.
 
Ok, dann muß ich mein Glück mal versuchen......Scheibenwischer sind ja nur zwei Schrauben......
 
Die Schrauben sind nicht das Problem, die Wischer sitzen teilweise recht fest auf dem verzahnten Konus der Wischerwelle.
 
Das gab's im 9-5er immer noch? Nee, oder?
Wie premium!

Schon mein 99er ließ immer wieder diesen hoch angesetzten Standard erkennen. Raschelraschelwusch, ja, die Lüfter drehen also noch.
 
Moin!

An dem brummenden Blätterkram im "Hamsterrad" (Lüftermotor) durfte ich mich in meinen 2 verflossenen 9-5 auch erfreuen. :motz:
Ich habe dann Fliegennetz, wie man es für Fenster verwendet, zurechtgeschnitten und mittels kleiner Klammern auf dem Lufteinlaßgitter fixiert. Hat Jahre gehalten. Der Luftdurchsatz wurde nicht beeinträchtigt und ich hatte nie wieder Kompost in der Lüftung.

Stefan

Kann ich bestätigen. Ich habe das Netz mit dem i.d.R. beigefügten Klettband auf der Verkleidung fixiert. Hält jetzt mittlerweile drei Jahre. Wenn sich irgendwann mal der Klebstoff lösen sollte, werde ich wohl auch Klammern nehmen.
 
Habt ihr auch diese Schaumstoffblöcke in den Wasserabläufen rechts und links unterhalb der Plastikverkleidung ? Oder sollte dies bereits eine Modifikation meines Händlers darstellen und die Öffnungen waren ab Werk frei durchlässig ? Jedenfalls können an diesen Stellen ebenfalls Blätter angesaugt werden.
 
Das Schaumstoffzeugs ist Serie.
 
Moin allerseits, ich kriege die Wischer nicht ab. Zumindest nicht ohne rohe und ungebremste Gewalt. MIST. Habe jetzt wieder zusammengebaut und werde einen Profi damit beauftragen.

Zu den Fliegengittern: habt ihr die von innen angebracht, also unterm "Plastik" oder von außen auf das Plastik befestigt?

Danke für Info....Gruß aus Bremen
 
Fliegengitter von innen einkleben.
 
Sagt mal, wo parkt Ihr denn alle? Im Wald? Ich habe da weder beim 9000 noch beim 9-5 jemals ein Problem gehabt. Ist das wirklich so gaengig?
 
Kommt gerne mal vor wenn man den einen oder anderen Baum in der Nähe hat. Garagenparker dürften das Problem kaum haben.
 
Zurück
Oben