- Registriert
- 13. Juli 2009
- Beiträge
- 5.943
- Danke
- 3.032
Vergangene Woche wurde die Frontscheibe meines CV gatauscht. Ich hab das in einer Werkstatt über die Versicherung machen lassen. Heute früh dachte ich, ich fall vom Glauben ab. Die Scheiben, insbesondere aber die Frontscheibe, waren von innen pitschnass. Das an sich untrügliche Zeichen für hohe Feuchtigkeit im Auto, ein klebriger Schaltknauf, fehlte aber. Genauso waren die üblichen verdächtigen Stellen innen am Dach knochentrocken. Also kein wieder aufgegangener 'Altschaden' am Dach.
Das Auto hat bislang schon mehrere Winter auf der Straße verbracht. Bisher war es aber so, dass ich vlt. alle 2-3 Wochen mal ne kleine Runde mit Klima+Heizung fahren musste und alles war wieder gut. So nass wie heute früh hab ich das Auto aber noch nie gesehen.
Jetzt denke ich natürlich, dass das Wasser von dem Dauerregen am Samstag ist und über die Scheibe eingedrungen sein muss. Nur, wie kann ich das testen und ggf. belegen? Wenn ich mit einem innen und aussen geflickten Cabrioverdeck zu der Werkstatt fahre, kenne ich doch schon jetzt die Kommentare von denen...

PS: Feuchte gemessen. Alles knochentrocken bis auf... Fussraum oben, links wie rechts... Was eine Sch...


Das Auto hat bislang schon mehrere Winter auf der Straße verbracht. Bisher war es aber so, dass ich vlt. alle 2-3 Wochen mal ne kleine Runde mit Klima+Heizung fahren musste und alles war wieder gut. So nass wie heute früh hab ich das Auto aber noch nie gesehen.
Jetzt denke ich natürlich, dass das Wasser von dem Dauerregen am Samstag ist und über die Scheibe eingedrungen sein muss. Nur, wie kann ich das testen und ggf. belegen? Wenn ich mit einem innen und aussen geflickten Cabrioverdeck zu der Werkstatt fahre, kenne ich doch schon jetzt die Kommentare von denen...


PS: Feuchte gemessen. Alles knochentrocken bis auf... Fussraum oben, links wie rechts... Was eine Sch...


Zuletzt bearbeitet: