Für € 5.000.- sinnvoll?

  • Ersteller Ersteller Jens1050
  • Erstellt am Erstellt am
Hast gelesen das das ein Export- bzw Gewerbekunden Preis ist ?? Steht mittig unter dem Punk Sicherheit...
Ein Automatikgetriebe ist gut für den Aero, dann wurden eher weniger hohe Drehzahlen gefahren (Stichwort Vollgasfest). Bei der km Leistung sind aber die Steuerketten fällig. Ausstattung scheint sehr gut zu sein.
Der Verbrauch von 9 Litern erscheint mir zu gering. Ich hatte die Limo als Schalter mit 9.5 L (über Land, kleiner Stadtanteil) gefahren. Rechne mal mit knapp 11L
 
Hast gelesen das das ein Export- bzw Gewerbekunden Preis ist ?? Steht mittig unter dem Punk Sicherheit...
Ein Automatikgetriebe ist gut für den Aero, dann wurden eher weniger hohe Drehzahlen gefahren (Stichwort Vollgasfest). Bei der km Leistung sind aber die Steuerketten fällig. Ausstattung scheint sehr gut zu sein.
Der Verbrauch von 9 Litern erscheint mir zu gering. Ich hatte die Limo als Schalter mit 9.5 L (über Land, kleiner Stadtanteil) gefahren. Rechne mal mit knapp 11L

Verdammt... dann ist meiner schon seit fast 40.000km überfällig :eek:

Sorry, aber diese pauschal Aussage ist völliger Blödsinn... genauso wie das der Verbrauch zu niedrig ist. Auf der Autobahn und mit sensiblem Gasfuß ist das absolut realistisch...im Stadtverkehr sind dagegen die 11L/100km nicht zu schaffen....
 
Mal quergelesen.
Letzter KD 01/2011 bei 140.000 Km
Jetzt 167.000 Km und Verkauf an Export.
Das muß man sich ansehen, und zwar gründlich.
Grüße
landschleicher
 
Hallo,

wie schon erwähnt ist der Wagen nur ohne Gewährleistung zu verkaufen. Warum? Weiss der Verkäufer von einem z.B.Laderschaden? Dann ist ein 1000er schon locker weg, wenn du es nicht selber machst. Das Serviceheft genau anschauen und evtl bei der Werkstatt anrufen, ob es echt ist. Der letzte Service war vor 27000 km, also schon etwas her. Ich glaub 2003 war er noch alle 20000km fällig ( was trotzdem zu spät ist). Die Kaufberatung hast du sicher durchgelesen, wegen Ölschlamm und so.

Ansonsten endlich mal wieder ein Saab ohne Holzdesign, ist aber Geschmacksache.

Gruß
Thomas
 
Naja wenn ich ein 250Ps Auto kaufe ist mir der Verbrauch eher egal :smile:.

Mal abgesehen von den möglichen Steuerketten (eher unwahrscheinlich, sonst würde keiner mehr Motoren mit Ketten bauen bei den aktuellen ZR-Wechselintervallen!) ist die Grundfrage ja:

"Lohnt" ein 170.000km Saab für 5000€?
Schaue ich mir Fahrzeuge an mit 100.000km bis 120.000km liege ich preislich ja schon deutlich über 8k.

Machen die 60.000km mehr das Auto soviel schlechter?
Fahre aktuell einen 93er II mit 191.000km, gekauft habe ich den mit 120.000km, groß verschlechtert hatte der sich nicht mehr.
 
Nach meine persönlichen Erfahrungen würde ich keinen B235 mehr unter 200.000km kaufen (rein hypothetische gesehen...) Da kannste zumindest sicher sein, dass der keine der "üblichen" Macken hat, dann wäre er nämlich schon verreckt :redface:

Aber gerade dieses Exemplar wirft sicher einige Fragen auf.... (Wartungshistorie, Versuch des Verkäufers die Gewährleistungspflicht zu umgehen, etc...)....

Ich würde weitersuchen...
 
Schlecht sieht er nicht aus. Die Ölwanne müsste aber auf jeden Fall zur Kontrolle runter.

Nach Alter und Kilometern war er wahrscheinlich so alle 18tkm in der Wartung, was nicht wirklich günstig wäre. Hinzu kommt die unklare Historie der letzten Zeit.

Was den Verbrauch angeht, ist die Spanne bei den 2,3ern halt groß. Zwischen knapp über 8l/100km bis 17l/100km ist eigentlich möglich.

Das das Angebot ohne Garantie läuft kann, muß aber nix heißen. Das machen viele große Händler ab einem gewissen Alter so.

Wenn der Wagen ok ist, würde ich den Preis als angemessen einstufen.

Gruß Andi
 
hm.. joah ich bin dabei meine geliebste in der Garage zu stellen ( auch wenn sie in perfekten Zustand ist.. nach 5 jahren und.. so viel Geld Investitionen) und bin auf der Suche nach einen 95 Kombi.
Mit plänen bei meinem Meister in BG einiges zu machen... LPG und aufpepen.. usw...
Habe mit vielen in BG und in DE gesprochen... ich kann empfehlen ( auch wenn ich keinen 95 er hatte) den 2004 am besten 2005 zu nehmen (benziner versteht sich). Wenn man sich die tolle Kaufberatung von dem Forum hier durchliesst wird man auch schlauer.
Ich habe meinen gefunden.. und organisier mir die Reise dahin denn zu kaufen. Ich sage nichts bis ich denn nicht habe... :rolleyes:
Auf jeden Fall... Händler traue ich nicht...
Besser abwarten.. Privat 1. Hand.. zahlt sich aus... vor allem wenn das kein Sparfuchs war...
Leider bemerke ich das viele einen 2 bis 3 jahre alten Saab kaufen.. dann für 4 Jahre umd die 100.000 km machen und 0 investieren!!! Ja .. Ölwechsel und Filter..wow.. ja das reicht nicht.
Lackpflege..Lederpflege.. Haynes Buch kontrollen.. ist doch nicht schwierig...
naja.. ne Schande ist das.. das so viele schönen zu Klapperkisten werden.. und dann noch nicht mal bei einem Saab Spezi das Auto pflegen und reparieren... da habe ich schon Sachen gesehen...

Ich freue mich bald ein Teil des 95 Forum zu werden.. und weiterhin noch mehr durch Europa sicher reisen zu können... :ciao:
 
Moin,

wenn man mal die Bilder studiert sind Front und Heckschürze beschädigt. Die Radhausverkleidung schaut auch ein wenig heraus. Und 4mm sind nicht mehr wirklich viel. Unfallfrei ? Angabe fehlt. Service ? fehlt. Garantie ? fehlt.
Ich würde den einmal unabhängig durchchecken lassen bevor ich mir den zulegen würde.
 
Moin,

wenn man mal die Bilder studiert sind Front und Heckschürze beschädigt. Die Radhausverkleidung schaut auch ein wenig heraus. Und 4mm sind nicht mehr wirklich viel. Unfallfrei ? Angabe fehlt. Service ? fehlt. Garantie ? fehlt.
Ich würde den einmal unabhängig durchchecken lassen bevor ich mir den zulegen würde.

was mir noch auffällt: es fehlen die Abdeckungen der Alu-Schienen im Kofferraum(oder hatte die Saab dort bereits schon serienmäßig eingespart?)
Dann fehlt die Kappe des Scheibenwaschmittelbehälters.
Und überhaupt: nirgendwo wird erwähnt, dass er einen abnehmbare Hängerkupplung hat...
 
Also bewahrheitet sich mal wieder der Spruch: Es gibt keine Schnäppchen und Sonderangebote!
 
Bei der km Leistung sind aber die Steuerketten fällig.

Warum?

Der Verbrauch von 9 Litern erscheint mir zu gering

Behaupte frech: der Aero ist nicht erheblich unter 10Liter im Normalverkehr zu bewegen.
Mein 9-K fahre ich mit 9,2 ,bei gut 40PS und 40NM mehr, Liter, den 9-5 auf gleichen Strecken mit 10,5.
Ehrlich gesagt kann ich mir gut vorstellen, daß auf meinen Strecken, hauptsächlich Land und BAB, die Automatik auf Grund der längeren Übersetzung erheblich besser da stünde.

Also bewahrheitet sich mal wieder der Spruch: Es gibt keine Schnäppchen und Sonderangebote!​

Kann ich so nicht bestätigen. Meinen Aero habe ich für 50€ incl. Rechnung und ausgewiesener MwSt bezahlt. Motor neu aufgebaut und Kupplung erneuert nochmal 3500.
zwar MJ 2000 ohne Navi, schafft eh jedes Smartphon besser, dafür in den 50 Euro enthalten: neuwertige Winterreifen auf Alus und komplett erneuerte Bremsanlage und neuer Lagerung der Hinterachse bei Saab vom Vorbesitzer (war der Erste)

Und dann noch "laufene Kosten" SKR-Programierung, Birnchen im Innenraum

Alles in allem man kann einen kaputten Kaufen und Geld reinstecken und weis was man hat, oder kauft einen "heilen" und weiß nicht was man eigentlich hat.
Schon ich war bisher nie in der Not das neuerworben Fahrzeug auch zuverlässig bewegen zu müssen, sind ja immer genügend andere da.​
 
Behaupte frech: der Aero ist nicht erheblich unter 10Liter im Normalverkehr zu bewegen.
Mein 9-K fahre ich mit 9,2 ,bei gut 40PS und 40NM mehr, Liter, den 9-5 auf gleichen Strecken mit 10,5.
Ehrlich gesagt kann ich mir gut vorstellen, daß auf meinen Strecken, hauptsächlich Land und BAB, die Automatik auf Grund der längeren Übersetzung erheblich besser da stünde.

.

Kann ich so bestätigen. Meiner: (B235R -Automatik) nimmt in der Stadt um die 12,5 L. Bei zurückhaltender Fahrweise ist bestimmt ein Liter weniger drin.
In Dänemark hab ich über die Landstrassen zwischen 80 und 110 kmh knapp 8 und maximal 9,5 Liter gebraucht.
Auf der Autobahn bei 140 kmh bis 160 kmh und Tempomat-knapp 10 Liter. Alles über 160 kmh wird mit 13 bis 15 Litern quttiert.
 
Kann ich so bestätigen. Meiner: (B235R -Automatik) nimmt in der Stadt um die 12,5 L. Bei zurückhaltender Fahrweise ist bestimmt ein Liter weniger drin.
In Dänemark hab ich über die Landstrassen zwischen 80 und 110 kmh knapp 8 und maximal 9,5 Liter gebraucht.
Auf der Autobahn bei 140 kmh bis 160 kmh und Tempomat-knapp 10 Liter. Alles über 160 kmh wird mit 13 bis 15 Litern quttiert.

Yepp, genauso ist das auch bei meinem "nur" 185PS starken 2.3t, da gibt es wohl auch keinen Aero-Zuschlag.
 
Junx, wenn ihr Aero fahren wollt, müsst ihr nun mal etwas tiefer in die Tasche greifen. Wenns ums Spritsparen geht, empfiehlt es sich vllt. auf einen Daihatsu Cuore o.ä. umzusteigen :cool:

Wundere mich, was alles von einer Kiste für 5T€ erwartet wird.
Der schaut doch noch relativ gut aus, ist ein Aero, hat Vollausstattung und Servicehistorie bis 140TKM. So what?
Hinfahren, anschauen, probefahren, am Preis etwas drehen, kaufen, sich am Fahrgefühl erfreuen, fertig :rolleyes:
 
Junx, wenn ihr Aero fahren wollt, müsst ihr nun mal etwas tiefer in die Tasche greifen. Wenns ums Spritsparen geht, empfiehlt es sich vllt. auf einen Daihatsu Cuore o.ä. umzusteigen :cool:

Wundere mich, was alles von einer Kiste für 5T€ erwartet wird.
Der schaut doch noch relativ gut aus, ist ein Aero, hat Vollausstattung und Servicehistorie bis 140TKM. So what?
Hinfahren, anschauen, probefahren, am Preis etwas drehen, kaufen, sich am Fahrgefühl erfreuen, fertig :rolleyes:

Ja damit ist alles gesagt zu dem Thema, unter 11 Liter SP fahre ich meinen 2007er Aero nicht, billig ist der Service und Ersazteile auch nicht. Macht sich aber bezahlt den Wagen regelmäßig von den richtigen Leuten warten zu lassen.

Ciao

Marco
 
Junx, wenn ihr Aero fahren wollt, müsst ihr nun mal etwas tiefer in die Tasche greifen. Wenns ums Spritsparen geht, empfiehlt es sich vllt. auf einen Daihatsu Cuore o.ä. umzusteigen :cool:

:rolleyes:

Würde ich ja machen....doch leider zieht sich Daihatsu Anfang nächsten Jahres aus Europa zurück und bietet keine Neuwagen mehr an.:tongue:
Ja da kann ich auch bei Saab bleiben.
Zumal ich lieber mit dem einen Unfall haben würde, als mit einem Daihats Cuore.
Saab scheint mir dann doch ein wenig hochwertiger.
 
Zurück
Oben