- Registriert
- 22. Jan. 2007
- Beiträge
- 582
- Danke
- 73
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1994
- Turbo
- FPT
Hallo miteinander!
Kann mir jemand erklären, welche Teile sich im Getriebe in welcher Fahrsituation bewegen?
Meine Überlegung soweit:
Fahrbetrieb, Gang eingelegt:
Gangräder drehen (2 mit kraftschluss), Nebenwelle dreht, hauptwelle dreht, Differential dreht, antriebswellen drehen
Fahrbetrieb/Leerlauf ausgekuppelt:
Gangräder drehen, Nebenwelle dreht, Hauptwelle dreht, Differential dreht, antriebswellen drehen
Fahrbetrieb Motor aus, kein Gang eingelegt (Vor dem Anschleppen zum beispiel)
Nebenwelle dreht, Differential dreht, Antriebswellen drehen
Dann lässt man die Kupplung kommen, legt den Gang ein (bzw andersrum
):
Antriebswellen drehen die Nebenwelle, diese durch Kraftschluss die Hauptwelle und die die Kurbelwelle (Bei losgelassener Kupplung)
War das jetzt richtig so? Vielleicht wär jemand so nett und bringt ein wenig Licht ins Dunkel..
Viele Grüße
Kann mir jemand erklären, welche Teile sich im Getriebe in welcher Fahrsituation bewegen?
Meine Überlegung soweit:
Fahrbetrieb, Gang eingelegt:
Gangräder drehen (2 mit kraftschluss), Nebenwelle dreht, hauptwelle dreht, Differential dreht, antriebswellen drehen
Fahrbetrieb/Leerlauf ausgekuppelt:
Gangräder drehen, Nebenwelle dreht, Hauptwelle dreht, Differential dreht, antriebswellen drehen
Fahrbetrieb Motor aus, kein Gang eingelegt (Vor dem Anschleppen zum beispiel)
Nebenwelle dreht, Differential dreht, Antriebswellen drehen
Dann lässt man die Kupplung kommen, legt den Gang ein (bzw andersrum

Antriebswellen drehen die Nebenwelle, diese durch Kraftschluss die Hauptwelle und die die Kurbelwelle (Bei losgelassener Kupplung)
War das jetzt richtig so? Vielleicht wär jemand so nett und bringt ein wenig Licht ins Dunkel..
Viele Grüße