Gas geben, wie von Geisterhand

Registriert
18. März 2007
Beiträge
35
Danke
3
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem 9-5er Saab Kombi Bj. 2002. (2.0t Automatik)

Seit geraumer Zeit tritt ab und zu bei geringer Geschwindigkeit ein Erhöhen der Drehzahl für ganz kurze Zeit auf, ohne bewusst Gas zu geben. Meist tritt dies bis ca. 40km/h auf, wobei das auch im Stand auftreten kann.

Hat jemand Erfahrung, wie ich damit umgehen sollte?

Vielen Dank und viele Grüße
Tritonius
 
Wenn es keine weiteren Beeinträchtigungen gibt, erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen!
 
Hört sich nach den Drosselklappenpoti an. Gibt es leider nur komplett mit Drosselklappengehäuse. Aber vorher mal beim freundlichen mit dem Tech prüfen lassen. (Werte lesen)
 
Hi Saabman,
das mit der Drehzahl hatte sich die letzten Jahre gegeben... ist aber nun plötzlich wieder aufgetreten und ist sehr unangenehm. Ich hatte im letzten Jahr einen neuen Motor bekommen... gehört da ein Drosselklappenpotenziometer mit dazu?
Was würde denn ein Austausch beim Freundlichen kosten?
Danke für's Feedback.
Tritonius
 
Die DroKla gehört nicht zum Motor dazu....

Beim freundlichen kostet eine neue DroKla um die 800€ ohne Einbau.

Reparatur bei BBA-Reman oder eine gebrauchte von einem der "üblichen" Teileversender kommt da deutlich günstiger.
 
Hallo Tritonius,

ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen, es klingt sehr sehr stark nach einer defekten Drosselklappe! BBA Reman ist auch genau die richtige Adresse für die Reparatur. Die machen das günstig und geben sogar eine 2 jährige (1 oder 2 Jahre? bin mir nicht sicher) Funtionsgarantie! Aber wie schon geschrieben, erst den Fehlerspeicher auslesen lassen, ein Defekt an den Potis wird dort abgelegt, auch wenn die Drosselklappe nicht in den Notlauf schaltet!
 
gehört da ein Drosselklappenpotenziometer mit dazu?

Alle 9-5 haben eine elektronisch gesteuerte Drosselklappe, also nicht das klassische Potentiometer. Ein Neuteil kostet bei Saab mehrere 100 Euro, ca. 700 wenn ich mich nicht täusche...
 
Alle 9-5 haben eine elektronisch gesteuerte Drosselklappe, also nicht das klassische Potentiometer. Ein Neuteil kostet bei Saab mehrere 100 Euro, ca. 700 wenn ich mich nicht täusche...

Die Drosselklappensteuerung funktioniert mit 2 Potentiometern. Wenn diese Potis zeitweise keine plausiblen Werte mehr ausgeben kommt es zu den klassischen Fehlersymptomen Leerlaufruckeln und/oder Konstantfahrtruckeln. BBA Reman tauscht bei der Reparatur die Potis aus.

Gruß saabca
 
Zurück
Oben