- Registriert
- 25. März 2008
- Beiträge
- 2.683
- Danke
- 521
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2001
- Turbo
- TiD
Moin,
habe Probleme mit dem Gebläse am 9-3er (9-3 2.2 TiD, Bj. 2002 mit ACC) meiner Liebsten.
Wir sind am WE mit dem Hund gassi gegangen, alles OK, aber bei der Rückfahrt waren die Scheiben beschlagen.....ich merke der Lüfter geht nicht.
Heute habe ich so ziemlich alles geprüft was mir eingefallen ist.
1) C-Sicherung (30A) - Sicherung OK, 12V sind da
2) Fehler am Display ausgelesen (Auto+Off) - Resultat "0" - am ACC funktioniert alles ich höre auch die Servomotoren wenn ich die Richtung für die Lüftung ändere
3) Handschuhfach ausgebaut und "berühmtest Teil" bzw. Wiederstand gegen ein repariertes Teil getauscht - unverändert -
Übrigens der Wiedestand wurde 2019 getauscht (Gebrauchtteil) und dabei die Kohlen am Gebläse getauscht
4) Motorraum/Gebläse/Polenfilterkasten - hier wird es etwas interessant
a) am Stecker der vom Innenraum zum Gebläse kommt liegen immer 12V (ist das normal?)
b) die Pins für Stecker auf Durchgang zu den Pins für Gebläse geprüft - Multimeter piepst
und
c) die Kabel vom Gebläse direkt an die Batterie angeschlossen - Gebläse läuft
EDIT: was ich vergessen habe zu prüfen - den Stecker mit den Gebläsekabeln direkt zu verbinden um zu testen ob Problem im Gehäuse liegt
Hat jemand eine Idee?
Grüße
Boris
habe Probleme mit dem Gebläse am 9-3er (9-3 2.2 TiD, Bj. 2002 mit ACC) meiner Liebsten.
Wir sind am WE mit dem Hund gassi gegangen, alles OK, aber bei der Rückfahrt waren die Scheiben beschlagen.....ich merke der Lüfter geht nicht.
Heute habe ich so ziemlich alles geprüft was mir eingefallen ist.
1) C-Sicherung (30A) - Sicherung OK, 12V sind da
2) Fehler am Display ausgelesen (Auto+Off) - Resultat "0" - am ACC funktioniert alles ich höre auch die Servomotoren wenn ich die Richtung für die Lüftung ändere
3) Handschuhfach ausgebaut und "berühmtest Teil" bzw. Wiederstand gegen ein repariertes Teil getauscht - unverändert -
Übrigens der Wiedestand wurde 2019 getauscht (Gebrauchtteil) und dabei die Kohlen am Gebläse getauscht
4) Motorraum/Gebläse/Polenfilterkasten - hier wird es etwas interessant
a) am Stecker der vom Innenraum zum Gebläse kommt liegen immer 12V (ist das normal?)
b) die Pins für Stecker auf Durchgang zu den Pins für Gebläse geprüft - Multimeter piepst
und
c) die Kabel vom Gebläse direkt an die Batterie angeschlossen - Gebläse läuft
EDIT: was ich vergessen habe zu prüfen - den Stecker mit den Gebläsekabeln direkt zu verbinden um zu testen ob Problem im Gehäuse liegt

Hat jemand eine Idee?
Grüße
Boris