StRudel
Kutscher
- Registriert
- 06. Jan. 2010
- Beiträge
- 9.994
- Danke
- 4.607
- SAAB
- weiß nicht
- Baujahr
- 90er
- Turbo
- weiß nicht
http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/11293-900-99-90-spezifische-ebay-funde-199.html
Immer wieder kommt's zur Sprache, immer wieder sind die Interessierten irgendwo im Nirgendwo, und man selbst allein nicht (finanz)stark genug, um auf die Schnelle da Entscheidungen treffen zu können.
Daher nun mal los:
a) WER ist denn dabei?
b) WAS geht WO? Ich bin abseits irgendwelcher Konzentrationen und Ballungsgebiete für einen möglichst zentralen Punkt in Deutschland. Oder bin ich hier der einzige Querdurchslandfahrer, dem das wichtig wäre?
c) Wieviel würdet Ihr finanziell beisteuern?
Ich bitte um Ruhe, was "das klappt doch nicht" und "wer kommt denn dafür auf, wenn etwas passiert?" betrifft. Man wird doch innerhalb dieser Gemeinschaft unter gemeinsamen Gesichtspunkten der Lagerung, Abstellmöglichkeit etc. pp. ohne irgendwelche großartigen Verträge und so zusammenkommen können - oder bin ich zu naiv?
Zwar verfüge ich derzeit weder über geregeltes Einkommen noch kann ich mit sonstwas absichern - aber gerade deswegen nun der Aufruf.
Wir werden es doch wohl hinbekommen, wenn bestimmte Kriterien gesetzt sind, irgendwo eine billige Scheune aufzutun (kümmern kann bspw. ich mich darum), die nicht nur mit Ach und Krach ihr Dach halten kann, ein paarmal fünfzig Euro monatlich zusammentrommeln können und dann nicht aus finanziellen, sondern mehr ideellen Gründen das Gemeinschaftsprojekt am Leben halten.
Aufstehen, und nicht immer erst munter werden, wenn's zu spät ist - wie schon zu oft.
Also, was wollt Ihr und wer ist dabei?
P.S.: Woran ich so denke: Ein paar hundert qm², gewöhnliche Scheunengröße bspw. Einerseits Abstellplatz für Fahrzeuge (Winterquartier, Restaurationsobjekte, Schätze im Schlummerschlaf...), andererseits Teilelager. Das Hauptproblem, dass so viel weggeschmissen wird, ist doch nicht, dass es niemand bräuchte, sondern dass der Zeitpunkt der verkehrte ist, in dem es angeboten wird - und der Platz wieder frei werden soll. Zumindest verstehe ich das so bei den meisten. Dieses Raum-Zeit-/Zeit-Raum-Problem zu lösen erscheint mir am sinnvollsten durch das Unabhängigmachen, indem man Platz anschafft (direkt dafür). Jeder mit Schlüssel, Vertrauensbasis. Tu rein, hol raus, jeder seine Ecke... Teilefundus, in den eingelagert werden kann, was irgendwo gerade übrig ist. Tauschmöglichkeiten. Zentraler Anfahrts- und Treffpunkt. ....... bitte ergänzt oder streicht. Anders kommen wir hier nicht zu Potte.
Immer wieder kommt's zur Sprache, immer wieder sind die Interessierten irgendwo im Nirgendwo, und man selbst allein nicht (finanz)stark genug, um auf die Schnelle da Entscheidungen treffen zu können.
Daher nun mal los:
a) WER ist denn dabei?
b) WAS geht WO? Ich bin abseits irgendwelcher Konzentrationen und Ballungsgebiete für einen möglichst zentralen Punkt in Deutschland. Oder bin ich hier der einzige Querdurchslandfahrer, dem das wichtig wäre?
c) Wieviel würdet Ihr finanziell beisteuern?
Ich bitte um Ruhe, was "das klappt doch nicht" und "wer kommt denn dafür auf, wenn etwas passiert?" betrifft. Man wird doch innerhalb dieser Gemeinschaft unter gemeinsamen Gesichtspunkten der Lagerung, Abstellmöglichkeit etc. pp. ohne irgendwelche großartigen Verträge und so zusammenkommen können - oder bin ich zu naiv?
Zwar verfüge ich derzeit weder über geregeltes Einkommen noch kann ich mit sonstwas absichern - aber gerade deswegen nun der Aufruf.
Wir werden es doch wohl hinbekommen, wenn bestimmte Kriterien gesetzt sind, irgendwo eine billige Scheune aufzutun (kümmern kann bspw. ich mich darum), die nicht nur mit Ach und Krach ihr Dach halten kann, ein paarmal fünfzig Euro monatlich zusammentrommeln können und dann nicht aus finanziellen, sondern mehr ideellen Gründen das Gemeinschaftsprojekt am Leben halten.
Aufstehen, und nicht immer erst munter werden, wenn's zu spät ist - wie schon zu oft.
Also, was wollt Ihr und wer ist dabei?
P.S.: Woran ich so denke: Ein paar hundert qm², gewöhnliche Scheunengröße bspw. Einerseits Abstellplatz für Fahrzeuge (Winterquartier, Restaurationsobjekte, Schätze im Schlummerschlaf...), andererseits Teilelager. Das Hauptproblem, dass so viel weggeschmissen wird, ist doch nicht, dass es niemand bräuchte, sondern dass der Zeitpunkt der verkehrte ist, in dem es angeboten wird - und der Platz wieder frei werden soll. Zumindest verstehe ich das so bei den meisten. Dieses Raum-Zeit-/Zeit-Raum-Problem zu lösen erscheint mir am sinnvollsten durch das Unabhängigmachen, indem man Platz anschafft (direkt dafür). Jeder mit Schlüssel, Vertrauensbasis. Tu rein, hol raus, jeder seine Ecke... Teilefundus, in den eingelagert werden kann, was irgendwo gerade übrig ist. Tauschmöglichkeiten. Zentraler Anfahrts- und Treffpunkt. ....... bitte ergänzt oder streicht. Anders kommen wir hier nicht zu Potte.