Hallo Leute,
bei stärkeren Bremsmanövern beginnt mein 9-5 massiv aus der Spur zu laufen (zieht nach links). Gleichsam fühlt es sich, als ob der Wagen einseitig einknickt. Ich hatte zunächst einen defekten Stoßdämpfer im Verdacht, gleichwohl diese erst vor 30.000km gewechselt wurden, Querlenker-/Längslenkerbuchsen der Hinterachse kamen vor ca. 5.000km neu. Das Problem besteht weiterhin. Nun wollte ich mir die Sache heute mal genauer anschauen und folgendes Bild bietet sich mir (s.u.). Ich bitte, jene, die sich mit dem 9-5 auskennen um eine Einschätzung: könnte mein Problem aus der unterschiedlichen Ausrichtung der Federbeine links/rechts resultieren?

Man achte bitte auf die unterschiedliche Ausrichtung der Führungsstifte zwischen linkem Federbein (oben) und rechtem Federbein (unten).

Wie sieht das mit der unteren Stoßdämpferaufnahme aus? Ist der Abstand zwischen der Metallplatte (Beilagscheibe) und dem Stoßdämpfer ok so? Hat der Stoßdämpfer dann nicht seitliches Spiel oder dieser Spielraum erwünscht und erforderlich?

Sollte ich mit meiner Vermutung eines falsch sitzenden Federbeins richtig liegen: hat jemand die zugehörigen Drehmomente der Befestigungsschrauben zur Hand und kann sie mir mitteilen?
Vielen Dank im voraus
Sven
bei stärkeren Bremsmanövern beginnt mein 9-5 massiv aus der Spur zu laufen (zieht nach links). Gleichsam fühlt es sich, als ob der Wagen einseitig einknickt. Ich hatte zunächst einen defekten Stoßdämpfer im Verdacht, gleichwohl diese erst vor 30.000km gewechselt wurden, Querlenker-/Längslenkerbuchsen der Hinterachse kamen vor ca. 5.000km neu. Das Problem besteht weiterhin. Nun wollte ich mir die Sache heute mal genauer anschauen und folgendes Bild bietet sich mir (s.u.). Ich bitte, jene, die sich mit dem 9-5 auskennen um eine Einschätzung: könnte mein Problem aus der unterschiedlichen Ausrichtung der Federbeine links/rechts resultieren?

Man achte bitte auf die unterschiedliche Ausrichtung der Führungsstifte zwischen linkem Federbein (oben) und rechtem Federbein (unten).

Wie sieht das mit der unteren Stoßdämpferaufnahme aus? Ist der Abstand zwischen der Metallplatte (Beilagscheibe) und dem Stoßdämpfer ok so? Hat der Stoßdämpfer dann nicht seitliches Spiel oder dieser Spielraum erwünscht und erforderlich?

Sollte ich mit meiner Vermutung eines falsch sitzenden Federbeins richtig liegen: hat jemand die zugehörigen Drehmomente der Befestigungsschrauben zur Hand und kann sie mir mitteilen?
Vielen Dank im voraus
Sven