Geräusch vorne links - beim Bremsen bei langsamer Fahrt und bei Kurvenfahrt

Registriert
31. März 2010
Beiträge
487
Danke
301
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
FPT
Hallo,

ich habe seit dieser Woche ein Geräusch, dass von der VA links (Fahrerseite) zu kommen scheint. Bei einer längern Fahrt habe ich vorne ein Geräuch/Knacken gehört, seitdem ist das Geräusch vorhanden.

Fahrzeug: 9-5 SC 2.3t, EZ 08/2002, 167tkm

Der Wagen war heute auf der Hebebühne aber es konnte nichts gravierendes festgestellt werden. Festgestellt wurde: Bremsbeläge VA müssen bald getauscht werden, minimales Spiel/Geräusch an der Antriebswelle links (AW rechts ohne Befund). Stützlager (? zwischen Rahmen und Getriebe montiert) am Getriebe ebenfalls mit mimimalem/geringem Spiel.

Das Geräusch tritt sporadisch und nicht bei Geradeausfahrt auf.

Es handelt sich stellenweise um ein polterndes Geräusch (tritt kurz auf) und beim Bremsen in langsamer Fahrt um eine Art mahlendes, schorfendes, schleifendes Geräusch. Vom Gefühl her würde ich auch sagen, dass eher bei Linkskurven auftritt.

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es die letzten Tage ein bißchen stärker geworden ist.

Ich habe schon intensiv die Suche bemüht und habe auch schon ein paar Ansätze.

Vielleicht hatte einer von Euch die gleiche Problematik und einen entscheidenden Tip.

Danke für Eure Beiträge.

Schönen Gruss!

Matthias
 
Wenn es eher klong macht, dann mal die gummilager der stabi-strebe und die koppelstangen fest anfassen und mit kraft bewegen.
 
Wenn es eher klong macht, dann mal die gummilager der stabi-strebe und die koppelstangen fest anfassen und mit kraft bewegen.

Wurde alles gut "durchgeschüttelt" - ist die Stabi-Strebe die von mir beschriebene Strebe am Getriebe? Da sitzt der Gummi schon ein bißchen locker drin. Ich bleibe auf jeden Fall dran und berichte weiter. Noch ist es geräuschmäßig nicht so schlimm und der Werkstattmann hatte auch keine Sicherheitsbedenken.

Danke auf jeden Fall für Eure Antworten.

Schönen Gruss!

Matthias
 
Stabilisatorstrebe ist eine geformte massive Stange zw. linker und rechter Radaufhängung, hat zwei einfache Gummilager am Fzg.-rahmen. An jeder Radaufhängung mit je einer Koppelstange (kurzes Stück senkrecht) verbunden.

Zw. Getriebe und Rahmen vorn ist der Momentstab, kein echtes Motorlager sondern eine Drehmomentstütze -also was anderes.

SAAB-Gruß aus Ostwestfalen
-Matthias- (ebenfalls!)
 
Hallo,

kaum zu glauben aber wahr - es ist eine Radschraube vorne links gerissen ohne dass dies sichtbar war (Kopf war noch dran). Hatte ich vor kurzem neu gekauft (da wie üblich angerostet) - ob dies die endgültige Lösung des Problems ist weiss ich noch nicht, werde aber nochmals berichten.

Schönen Gruss!

Matthias
 
Na nur gut, dass du das noch gefunden hast, bevor das ärgere Probleme verursachte.
Aber einfach so reißt die Schraube ja nicht ab - kommt also die Frage nach dem Grund!
Billigkram? Drehmoment? Falsche Schraube für die Felge...?

(Mir kam jedenfalls neulich das Rad eines entgegenkommenden T4 ohne T4 dran entgegengetrudelt - zum Glück in Tempo-30-Zone kurz nach einer Ampel, an der er von der Bundesstraße eingebogen war - dank Vollbremsung ohne Schaden und zum Glück niemand auf dem Gehweg... :eek: Der Kumpel hatte am Tag zuvor die Räder gewechselt - und die Schrauben von den Alufelgen für die Stahlfelgen benutzt. :ahhhhh:Auf der Bundesstraße hatte er schon mal angehalten, weil es so rappelte - aber er hatte ja nix gesehen... :shot:)
 
Original Schrauben mit Drehmoment-Schlüssel angezogen - gingen aber etwas schwer ...

Schönen Gruss!

Matthias
 
Zurück
Oben