Geräusche Nebenaggregate

...oder mal nachdenken... wodurch werden die nebenaggregate angetrieben...??? könnte man evtl. durch kurzzeitiges!! unterbrechen des antriebs des jeweiligen aggregates feststellen, ob dann nun ruhe ist oder eben nicht...???

Daran hab ich auch schon gedacht. Meine Vermutung geht in Richtung LIMA, das würde auch das bestätigen was hier öfter geschrieben wurde. Kann es auch sein, dass ein "alter steif-gewordener" Keilriehmen gerade bei kühlen Temperaturen solche Schleifgeräusche verursachen kann?
 
Daran hab ich auch schon gedacht. Meine Vermutung geht in Richtung LIMA, das würde auch das bestätigen was hier öfter geschrieben wurde. Kann es auch sein, dass ein "alter steif-gewordener" Keilriehmen gerade bei kühlen Temperaturen solche Schleifgeräusche verursachen kann?

...na dann probier es doch auch mal - nur vom dran denken wird nicht viel passieren...:rolleyes: naja - möglich ist es schon, dass der keilriemen auch geräusche macht. ist halt so eine sache mit geräuschen, die man selbst nicht gehört hat...:rolleyes: kann das lima lager sein, weil man die buchsen nie getauscht hat und die nun mittlerweile schon schräg zur riemen-laufachse steht...:rolleyes: kann aber auch die wapu sein (die gab bei mir auch mahlende geräusche von sich, bis ich sie getauscht habe)...
 
Der Hauptunterschied zwischen meinem Cab, was dieses schleifende Geräusch nicht hat, und meinem alten T8, bei dem es am auffälligsten war und meinem Ex-LPT bei dem es langsam leise kommt, ist der Zustand der Riemenscheiben. Meine Theorie ist, dass wenn sich die Riemen da schön reingearbeitet haben und die V-Flanke wellig ist, das Geräusch einstellt.
 
also erst mal auf genauere Fehlersuche gehen ums wenigstens mal einzugrenzen. Der kurzeitige Betriebe ohne WAPU, LIMA, AC-Komp. sollte für die Diagnose-Zwecke ja klein Problem darstellen.
 
Hier mal ne kurze Info, eigentlich wollte ich am Freitag nur die die Geräusche eingrenzen. Nach dem ich dann alle 4 Keilriehmen unten hatte bin ich dann schnell zum Teile-Händlers des Vertrauens und hab mir einen Satz Neue besorgt.
Seit dem scheint Ruhe eingekehrt zu sein, wird weiter beobachtet, ähh belauscht.

Übrigens noch ein großes Danke an den Ersteller dieser wunderbaren Anleitung!!! Ich weiß leider nicht mehr wo ich die her hatte und möchte hiermit an Unbekannt ein Danke aussprechen!!
 

Anhänge

Ich hatte die gleichen Geräusche, die nach Aufsprühen von Silikonspray auf den Riemen kurzzeitig weg waren. Aus meiner Sicht war das Gummi des Keilriemens zu alt geworden. Mit neuem Riemen war sofort Ruhe.

Grüße,
Christian
 
Ich hatte die gleichen Geräusche, die nach Aufsprühen von Silikonspray auf den Riemen kurzzeitig weg waren. Aus meiner Sicht war das Gummi des Keilriemens zu alt geworden. Mit neuem Riemen war sofort Ruhe.

Grüße,
Christian

Jepp, das gleiche Verhalten, "Riehmen-Spezial-Spray" drauf gesprüht, dann war für kurze Zeit Ruhe. Der Wechsel sämtlicher Riehmen war auf jeden Fall sinnvoll. Man sieht leider erst nach dem entfernen, in welchem Zustand die wirklich sind. In meinem Fall waren alle Riehmen innen rissig und stellenweise sogar schon die Zähne fast vollständig abgenutzt.
 
Handelt es sich bei dem von euch beschrieben Geräusch um dieses hier?
http://www.youtube.com/watch?v=92w462JVnFA

Seit gestern tritt das Geräusch bei mir auf und ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich mit dem Wagen fahren sollte.
Vielen Dank für eure Hilfe.

lg Andi
 
Ähnlich nur nicht ganz so blechern. Dir bleibt auch nichts anderes wie das Auschlussverfahren. Riehmen einzeln runter kurz laufen lassen und horschen. Du siehst ja auch anhand des Zustandes des Riehmens ob er noch gut ist oder nicht - sprode, rissig, eingelaufen, weg damit und erneuern.
 
Wärme das hier mal wieder auf ... der gleiche Effekt trat bei mir nach dem Tausch des Lima-Reglers auf ... Regler raus = Geräusch weg ...
 
Zurück
Oben