"großer Service" + Pixelfehler

Registriert
28. Okt. 2018
Beiträge
7
Danke
1
SAAB
9-3 I
Baujahr
1999
Turbo
Ohne
Hallo in die Runde!

Kaum im Forum angemeldet, habe ich auch schon die erste Frage: In eurer Kaufberatung habe ich gelesen, dass bei einer Laufleistung von 110.000 km ein großer Service anstehen soll.
Der von mir vor kurzen erworbene Saab ist natürlich bei ca. 120.000 und ich weiß leider nicht, ob der Service gemacht worden ist.
Der Händler hat ihn zwar nochmal durchschauen lassen und einen Ölwechsel machen lassen, aber hatte auch nicht mehr Infos zur Wartungsgeschichte des Fahrzeugs.
Die ersten 1000 km ist er problemlos und (soweit ich das beurteilen kann) unauffällig gefahren. Würdet ihr ihn trotzdem einfach mal in die Werkstatt bringen und von einem Profi durchchecken lassen bevor was ist, oder mache ich mir da zu viele Gedanken und würde nur Geld rausschmeißen?
Apropos Werkstatt: Ich wohne in Berlin Tempelhof, nachdem, was ich hier so gelesen habe würde sich doch Bredlow anbieten (https://bredlow-berlin.de/). Oder hat sich da inzwischen was geändert?

Eine andere Kleinigkeit: Das SID und die Klimaanzeige sind beide nicht mehr so richtig funktionsfähig. Ich bin auf diese Seite hier gestoßen: http://www.pixelfehler-berlin.de/preisesaab.html
Hat jemand mit denen schon Erfahrungen gemacht? Klingt für mich eigentlich nach einem guten Angebot.

Ich weiß: Viele (und vielleicht auch dumme) Fragen... bin aber was die Themen angeht (noch) nicht ganz so firm und wäre für jegliche Ratschläge dankbar!
 
Wenn die Wartungshistorie unklar ist, sollte man nach dem Kauf einen Rundumschlag machen mit allen Flüssiglkeiten, Filtern (Innenraumfilter nicht vergessen - das scheint gerne mal vernachlässigt zu werden!*), Kerzen.

*
upload_2018-11-2_21-12-14.png


Die Pixel-Firma kenne ich nicht - ich hatte mein Klimadisplay bei Domhöfer, zur vollsten Zufriedenheit.
 
Ich habe bis jetzt auch immer bei Domhöfer die Displays reparieren lassen. Hält schon seit Jahren. Die geben meine ich 7 Jahre Garantie bei etwa gleichem Preis.

Ansonsten schließe ich mich patapaya an. Wenn du keine genaue Historie kennst, würde ich auch einen "Rundumschlag" Einstands-Service machen. Es wäre auch die Frage zu klären, wie vorher das Einsatzprofil des Wagens aussah? Bei dem Alter und der relativ geringen Laufleistung wäre zu klären, ob viel Kurzstrecke gefahren wurde und wie das Ölwechselintervall aussah. Der 2.0i ist nicht ganz so anfällig für Ölschlamm wie die Turbos, aber auch da kommt das vor...
 
Wenn die Wartungshistorie unklar ist, sollte man nach dem Kauf einen Rundumschlag machen mit allen Flüssiglkeiten, Filtern (Innenraumfilter nicht vergessen - das scheint gerne mal vernachlässigt zu werden!*), Kerzen.

*
Anhang anzeigen 152454


Die Pixel-Firma kenne ich nicht - ich hatte mein Klimadisplay bei Domhöfer, zur vollsten Zufriedenheit.
Ich habe heute meinen Innenraum Filter am 9-5er gewechselt und der sah fast so aus wie der im Bild gezeigte!
Es war keine Original Saab Ersatzteile-Nr eingeprägt, dafür war eine Nummer "121206" aufgedruckt. Datum der Herstellung?!

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
 
Ich habe auch solche 2 Ltr Sauger. Seit Jahren. Superklasse, zuverlässige Autos. Wenn die Wartungshistorie unklar ist - bitte nicht am Service sparen. Am besten alle Flüssigkeiten und Filter erneuern (Motoröl, Getriebeöl, Servoöl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit, Ölfilter, Innenraumfilter). Denn neben anderen Parametern sind besonders die Flüssigkeiten und Filter wichtig für das Wohlbefinden eines Autos.
PS. in Berlin gibt es z.B. auch noch "Bischoff&Partner" (obwohl ich mit denen zuletzt keine excellenten Erfahrungen machte - war aber wohl Tagesform abhängig.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Leitungen der Servolenkung sollte man vielleicht genauer anschauen.
Die werden in dem Alter gern undicht. Ein schleichender Prozess leider.

Sonst alles gesagt und ja, die Firma Domhöfer ist eine Top-Adresse. Habe auch schon einige ACC und SID Teile dort machen lassen. Einwandfrei.
 
Wenn es um typische Schwachstellen geht, stimmt, Schläuche!

1. Servo-Rücklaufschlauch, der vom Lenkgetriebe zum Flüssigkeitsbehälter verläuft
2. die beiden Kühlwasser-Heizungsschläuche, die vom Zylinderkopf runter an die Trennwand zum Innenraum gehen, an den Heizungskühler

Die kosten nicht viel und sind einfach zu wechseln. Gehen sehr gerne einfach Aufgrund des Alters kaputt, was dann ggf. mit "hoch auf dem gelben Wagen" enden kann, wenn sie unvermittelt platzen.
 
Poly-V-Riemen ist bei der Laufleistung auch dran, aber altersbedingt vmtl. auch schonmal gemacht worden... nachsehen und/oder erneuern...
 
Auch ein wichtiger Punkt, stimmt. Riemen inkl. Umlenkrollen!
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Hatte mir sowas in der Art schon gedacht und macht ja auch Sinn, das mal prüfen zu lassen, wenn man den Wagen eine Weile fahren möchte. Von Bischoff hatte ich auch gelesen, ist halt am anderen Ende der Stadt, daher würde Bredlow sich für mich eher anbieten.
Was wären denn für einen Check und Ersatzteile (nehmen wir mal an, alle genannten müssen ausgetauscht werden) so ungefähr an Kosten fällig?

Verstehe ich das richtig, dass Domhöfer das Display repariert? Ich hatte bei diesem "Pixelfehler" den Eindruck, dass die das ganze Teil einfach erneuern. Auch bei denen wäre der Vorteil, dass sie quasi vor Ort wären, auch wenn die anscheinend keiner kennt. Kann man denn dabei viel falsch machen?
 
Auch die Berliner Pixel-Firma wird dir kein neues SID schicken, sondern wenn, dann ein fremdes, zuvor überholtes. Oder habe ich dich falsch verstanden?
Arbeitsumfang für alles was genannt wurde - incl. Ölwanne? Einen Tausender wirst du wohl einplanen müssen...
 
Bei Domhöfer bekommt man sein eingeschicktes repariert zurück.
 
Pixelfehler kannste mit bisgen geschick auch selbst beheben . Meist ist es die Folie mit den leiterbahnen . Die ist "aufgebügelt" . Habe die vor zwei jahren bei meinem sid mal selbst gemacht . Kostet ca. 5 Euro . Deshalb hatte ich es selbst gemacht . Im schlimmsten fall wären es halt nur die fünf Euro gewesen . Funzt immer noch problemlos
 
Problem beim selbst machen ist, daß es in den meisten Fällen nicht klappt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Kann man probieren. Es kann aber sein, daß die Reparatur, sollte sie mißlingen, danach von einer der Profi-Reparatur-Adressen abgelehnt wird. Sollte man im Hinterkopf haben.
 
Ich lebe zwar in der Schweiz, habe aber auf Heimatbesuch schon mehrfach bei Bredlow was machen lassen. Sehr kompetent, freundlich und Mängel werden nicht verschwiegen.... Hatte immer das Gefühl meinen Saab bei kompetenten Menschen zu wissen, die auch fair behandelt zu werden.

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
 
Bei Domhöfer bekommt man sein eingeschicktes repariert zurück.
hmmm.......nicht unbedingt.......einmal haben sie mir eins zurückgeschickt, das war nicht meins - hatte einen kleinen schaden, meins war wie neu, war aber kaum sichtbar, war mir die Mühe nicht wert
 
War bei mir immer der Fall. Schon mehrere SIDs und Klimabedienteile dort reparieren lassen. Ich hatte aber auch vorher mit einem Edding-Lackstift meinen Namen gut sichtbar hinten drauf geschrieben. Vielleicht lag es daran.
 
Vielen Dank nochmal für eure Antworten!
Ich bringe denn Saab am Freitag zum Durchchecken bei Bredlow vorbei, am Telefon klangen die jedenfalls schonmal freundlich und kompetent. Um das Display kümmern die sich dann auch gleich, bzw. geben das an jemanden zum Reparieren weiter.
 
So, von Bredlow habe ich eine einige Seiten lange „Mängelliste“ bekommen. Nicht alles, was gemacht werden muss, aber doch mehr, als gehofft... na ja, ich lasse es mal machen, da laut deren Aussage die Substanz des Wagens gut wäre. Übrigens war der Kontakt sehr positiv. Freundliche Beratung und, soweit ich das beurteilen kann, auch echt kompetent.

Wegen der Displays habe ich mich mit Domhöfer in Verbindung gesetzt. Die sind im Dezember in Berlin, dann schenke ich mir die Reparatur zu Weihnachten. ;)
 
Zurück
Oben