- Registriert
- 22. Jan. 2007
- Beiträge
- 582
- Danke
- 73
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1994
- Turbo
- FPT
Ich befinde mich gerade auf der Suche nach nem Saab 9000er.
Obwohl der Markt für diese Autos ja eher ein Käufermarkt ist, ist es trotzdem schwer, ein passendes gepflegtes Auto zu finden.
Nun habe ich hier ein Angebot für nen 2,3 Turbo aus BJ 1990.
Der Wagen hat das volle "worst-case"-potential mit di-box und tcs, dazu der 2,3er mit seiner Kettenproblematik..
Bis 190" wurde der Wagen scheckheftgepflegt, was einen Kettenservice mit Rollen usw bei 188" einschloß. LL aktuell über 300" Km!
Das Problem wär damit hoffentlich schon mal gebannt..
di-box mäßig scheint sich der mögliche schaden auf 150€ für die neue schwarze box zu beschränken, wobei dort der Wagen regelmäßig freigebrannt werden sollte (Info von Wedde-car-service).
Bleibt das TCS. Und das ist eigentlich der Punkt weswegen ich an dem ganzen Wagen zweifele.
Bei Totalausfall von Steuergerät und Drosselklappe wären so ca 2500€ fällig!
Jetzt mal eure Meinung hierzu: Lieber Pfoten weg wegen TCS? Oder es wagen und die Schdenshöhe vorher eingrenzen? (So nach dem Motto: Unterdruckdosen neu und dann hält die Geschichte wieder ein paar 10" Km.
Wie ich das verstanden habe, pflanzt sich der Defekt ja von den Dosen fort zur Drokla und von dort dann zum Steuergerät, also könnte man mit rechtzeitigem Dosenwechsel schon etwas vorbeugen..!?!?
Oder kann das wirklich von einem auf den anderen Moment ohne ersichtlichen Grund einfach kaputt gehen und man ist die 2500 kröten los?
Wie schätzt ihr die Lage ein?
Wieviel wird er wohl mehr verbrauchen als der 2,0?
Die gute Nachricht zum Schluß: ABE-Nr (....tadaaaaaa..:) 835/2 !!!!!!!!
Grüße
Obwohl der Markt für diese Autos ja eher ein Käufermarkt ist, ist es trotzdem schwer, ein passendes gepflegtes Auto zu finden.
Nun habe ich hier ein Angebot für nen 2,3 Turbo aus BJ 1990.
Der Wagen hat das volle "worst-case"-potential mit di-box und tcs, dazu der 2,3er mit seiner Kettenproblematik..
Bis 190" wurde der Wagen scheckheftgepflegt, was einen Kettenservice mit Rollen usw bei 188" einschloß. LL aktuell über 300" Km!
Das Problem wär damit hoffentlich schon mal gebannt..
di-box mäßig scheint sich der mögliche schaden auf 150€ für die neue schwarze box zu beschränken, wobei dort der Wagen regelmäßig freigebrannt werden sollte (Info von Wedde-car-service).
Bleibt das TCS. Und das ist eigentlich der Punkt weswegen ich an dem ganzen Wagen zweifele.
Bei Totalausfall von Steuergerät und Drosselklappe wären so ca 2500€ fällig!
Jetzt mal eure Meinung hierzu: Lieber Pfoten weg wegen TCS? Oder es wagen und die Schdenshöhe vorher eingrenzen? (So nach dem Motto: Unterdruckdosen neu und dann hält die Geschichte wieder ein paar 10" Km.
Wie ich das verstanden habe, pflanzt sich der Defekt ja von den Dosen fort zur Drokla und von dort dann zum Steuergerät, also könnte man mit rechtzeitigem Dosenwechsel schon etwas vorbeugen..!?!?

Oder kann das wirklich von einem auf den anderen Moment ohne ersichtlichen Grund einfach kaputt gehen und man ist die 2500 kröten los?
Wie schätzt ihr die Lage ein?
Wieviel wird er wohl mehr verbrauchen als der 2,0?
Die gute Nachricht zum Schluß: ABE-Nr (....tadaaaaaa..:) 835/2 !!!!!!!!

Grüße