- Registriert
- 04. Dez. 2017
- Beiträge
- 72
- Danke
- 31
- SAAB
- 900 II
- Baujahr
- 1996
- Turbo
- Ohne
Zunächst möchte mich hier bei Euch erst mal vorstellen:
Ich bin der 62-jährige Elvis (ja, so haben sie mich alle schon seit der Schulzeit genannt, aber das ist eine andere Geschichte). Ich wohne im Süden Deutschlands, im Illertal zwischen Ulm und Memmingen.
Mein allererstes Auto war ein Cabrio, ein Renault Caravelle, schon recht betagt. Es fiel dann dem Zahn der Zeit zum Opfer. Später fuhr ich neben diversen anderen Autos auch noch lange Jahre Motorrad. Auch meine Frau hatte ein Motorrad. Nachdem mich ab 2012 diverse schwere gesundheitliche Schicksalsschläge gebeutelt hatten und es mit dem Motorradfahren nicht mehr so klappen wollte, erinnerte ich mich mal wieder an mein erstes Auto und meine Frau und ich beschlossen, nach all den hoffentlich überstandenen Strapazen zusätzlich zum vorhandenen Auto noch ein Cabrio zu kaufen. Irgendeins. Dann bräuchten wir keine Helme mehr, bräuchten uns nicht mehr umständlich anzuziehen und könnten beim Spazierenfahren nebeneinander sitzen und uns sogar noch unterhalten. Und bei Regen könnten wir ja das Dach zumachen.
Wie es der Zufall wollte, lernte ich im Juli diese Jahres ein Mitglied des Saab-Forums kennen. Dieser sagte, er wüsste ein Cabrio, das könne ich kaufen. Er fädelte den Kauf des Cabrios dann ein. So kamen meine Frau und ich in bis Mitte August 2017 in ultra kurzer Zeit zu einem Cabrio. Es ist ein 900 II Cabrio 2,3 i mit 150 PS, Baujahr 1996, schwarz mit wunderschöner heller Lederausstattung, Armaturenbrett und Türgriffen in Holzoptik, technisch und optisch in sehr gutem Zustand, ist noch nie im Winter gefahren worden, trotz Sitzheizung und Klimaautomatik. Also ein wunderschöner Youngtimer. Meine Frau und ich sind überglücklich, jetzt ein so tolles Cabrio zu besitzen. Wir meinen, dass das Cabrio uns irgendwie gesucht und gefunden hat. Eine liebevolle Macke hat das Cabrio: Weil man mal den Verdacht hatte, dass der Tacho kaputt ist, hat man aus Versehen den Tacho von einem Turbo eingebaut. Es hat sich aber herausgestellt, dass was anderes kaputt ist, aber man hat den Tacho vom Turbo drinnen gelassen (die Turbo-Nadel zeigt jetzt halt nichts an).
Das Auto wurde mir auch nach meinen gesundheitlichen Schicksalsschlägen in kurzer Zeit quasi zu einem wichtigen Therapeutikum ohne Nebenwirkungen. Das Fahren mit dem Auto baute mich sehr stark wieder auf. Ich konnte das Dahingleiten durch die Landschaft, das ganze Drum und Dran des Cabriofahrens sehr genießen, mich wieder erholen und meine Lebensfreude steigern. Allerdings eine Nebenwirkung hab ich doch feststellen müssen: ich bin süchtig geworden und richtig verliebt in das Auto. Von Mitte August bis Ende Oktober habe ich über 3000 km zurückgelegt, wobei meine Frau nur ganz, ganz wenig am Steuer saß. Ich werde das Cabrio hegen und pflegen, auf dass mal ein toller Oldtimer aus ihm wird, und im nächsten Jahr werde ich wenn’s geht noch mehr Cabrio fahren.
Da wahrscheinlich alle hier im Forum wissen, wie ein schwarzer Saab 900 II Cabrio aussieht, habe ich vorerst mal keine Fotos beigefügt. Ach ja, einen Umbau habe ich auch schon vorgenommen: da ich Nichtraucher bin, habe ich den Zigarettenanzünder gegen einen zweifach-USB-Hub ausgetauscht (fürs Navi und zum Handy laden). Ob ich den Aschenbecher auch noch gegen was anderes tausche, werde ich mir noch überlegen, bis dahin habe ich ein paar Groschen drin. Mein Sohne hat mir mit dem 3D-Drucker eine Halterung fürs Navi gedruckt, die ich in Armaturenbrettmitte an den beiden Bedienknöpfen der Lüftungsanlage einhängen kann (rechts neben SID und Radio).
Viele Grüße an alle!
Elvis
Ich bin der 62-jährige Elvis (ja, so haben sie mich alle schon seit der Schulzeit genannt, aber das ist eine andere Geschichte). Ich wohne im Süden Deutschlands, im Illertal zwischen Ulm und Memmingen.
Mein allererstes Auto war ein Cabrio, ein Renault Caravelle, schon recht betagt. Es fiel dann dem Zahn der Zeit zum Opfer. Später fuhr ich neben diversen anderen Autos auch noch lange Jahre Motorrad. Auch meine Frau hatte ein Motorrad. Nachdem mich ab 2012 diverse schwere gesundheitliche Schicksalsschläge gebeutelt hatten und es mit dem Motorradfahren nicht mehr so klappen wollte, erinnerte ich mich mal wieder an mein erstes Auto und meine Frau und ich beschlossen, nach all den hoffentlich überstandenen Strapazen zusätzlich zum vorhandenen Auto noch ein Cabrio zu kaufen. Irgendeins. Dann bräuchten wir keine Helme mehr, bräuchten uns nicht mehr umständlich anzuziehen und könnten beim Spazierenfahren nebeneinander sitzen und uns sogar noch unterhalten. Und bei Regen könnten wir ja das Dach zumachen.
Wie es der Zufall wollte, lernte ich im Juli diese Jahres ein Mitglied des Saab-Forums kennen. Dieser sagte, er wüsste ein Cabrio, das könne ich kaufen. Er fädelte den Kauf des Cabrios dann ein. So kamen meine Frau und ich in bis Mitte August 2017 in ultra kurzer Zeit zu einem Cabrio. Es ist ein 900 II Cabrio 2,3 i mit 150 PS, Baujahr 1996, schwarz mit wunderschöner heller Lederausstattung, Armaturenbrett und Türgriffen in Holzoptik, technisch und optisch in sehr gutem Zustand, ist noch nie im Winter gefahren worden, trotz Sitzheizung und Klimaautomatik. Also ein wunderschöner Youngtimer. Meine Frau und ich sind überglücklich, jetzt ein so tolles Cabrio zu besitzen. Wir meinen, dass das Cabrio uns irgendwie gesucht und gefunden hat. Eine liebevolle Macke hat das Cabrio: Weil man mal den Verdacht hatte, dass der Tacho kaputt ist, hat man aus Versehen den Tacho von einem Turbo eingebaut. Es hat sich aber herausgestellt, dass was anderes kaputt ist, aber man hat den Tacho vom Turbo drinnen gelassen (die Turbo-Nadel zeigt jetzt halt nichts an).
Das Auto wurde mir auch nach meinen gesundheitlichen Schicksalsschlägen in kurzer Zeit quasi zu einem wichtigen Therapeutikum ohne Nebenwirkungen. Das Fahren mit dem Auto baute mich sehr stark wieder auf. Ich konnte das Dahingleiten durch die Landschaft, das ganze Drum und Dran des Cabriofahrens sehr genießen, mich wieder erholen und meine Lebensfreude steigern. Allerdings eine Nebenwirkung hab ich doch feststellen müssen: ich bin süchtig geworden und richtig verliebt in das Auto. Von Mitte August bis Ende Oktober habe ich über 3000 km zurückgelegt, wobei meine Frau nur ganz, ganz wenig am Steuer saß. Ich werde das Cabrio hegen und pflegen, auf dass mal ein toller Oldtimer aus ihm wird, und im nächsten Jahr werde ich wenn’s geht noch mehr Cabrio fahren.
Da wahrscheinlich alle hier im Forum wissen, wie ein schwarzer Saab 900 II Cabrio aussieht, habe ich vorerst mal keine Fotos beigefügt. Ach ja, einen Umbau habe ich auch schon vorgenommen: da ich Nichtraucher bin, habe ich den Zigarettenanzünder gegen einen zweifach-USB-Hub ausgetauscht (fürs Navi und zum Handy laden). Ob ich den Aschenbecher auch noch gegen was anderes tausche, werde ich mir noch überlegen, bis dahin habe ich ein paar Groschen drin. Mein Sohne hat mir mit dem 3D-Drucker eine Halterung fürs Navi gedruckt, die ich in Armaturenbrettmitte an den beiden Bedienknöpfen der Lüftungsanlage einhängen kann (rechts neben SID und Radio).
Viele Grüße an alle!
Elvis