Hardwareunterschiede 9.3 2.0t & 2.0T

Registriert
28. Juli 2007
Beiträge
1.081
Danke
94
SAAB
9-3 I
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Moin,
mich würde mal interessieren ob es zwischen dem 931 2.0t und 2.0T irgendwelche Hardwareunterschiede am Motor gibt weil u.a. Maptun den Softturbo mit 154ps per chip genauso auf 227ps bringen will wie den vollturbo mit 185 ps. Wenn das so einfach geht wieso hat saab übethaupt den motor 'kastriert'? Also gleiche hardware verbaut aber weniger ps rausgeholt? gabs da probleme mit der haltbarkeit oder was könnte der grund sein?:confused:

klärt mich mal auf bitte, und frohe ostern!:rolleyes:

leider versteckte der osterhase mir keinen großen LLK und auch keinen schlüssel für einen sonett, dafür aber jede menge schoki und dicke eier:biggrin:
 
der 154PSler hat keine Ladedruckregelung (Magnetventil muss nachgerüstet werden beim Tuning)
ev. ist auch ein anderer Ladeluftkühler verbaut (da bin ich mir aber nicht sicher)
sonst sind wohl keine großen unterschiede...
oder??
 
154 und 185 PS mit T5 haben gleichen LLK, lediglich der B204R (200PS) hat den T7 LLK.

Die Motoren sind absolut identisch - ausser produktpolitischen Gründen gibt es keine Gründe ...
 
Die Motoren sind absolut identisch - ausser produktpolitischen Gründen gibt es keine Gründe ...

also muss ich doch kein magnetventil nachrüsten? und wenn doch ist das beim maptun steuergerät mit dabei? und noch ne frage: wie kompliziert ist der einbau eines größeren LLks z.b. auch von maptun? der wird ja hinter die frontschürze gebaut aber passt de da so ohne weiteres hin? hat wer erfahrung damit?
grüße patrick
 
185 PS hat schon das Magnetventil, beim 154 PS Motor muß das Magnetventil nachgerüstet werden.

Bei Step 1 und 2 ist ein Cross-Flow LLK nicht unbedingt notwendig (läuft aber besser).

Für den Einbau müssen die Lampen, Blinker und die Frontschürze ab ... dann ist der Einbau an den originalen Befestigungspunkten recht einfach.

Wenn Du Preise vergleichst solltest Du die beiden Schläuche nicht vergessen (die alten passen nicht), die kosten nämlich richtig Geld (in D ca. 2 x 110 EUR).

Steuergeräteumbau ist wirklich einfach (Handschuhfach ausbauen, Teppich im rechten Fußraum weg ... dahinter liegt das Steuergerät versteckt.

Allerdings muß die Wegfahrsperre freigeschaltet werden, dazu muß die Werkstatt mit dem Diagnosecomputer ran.
 
Was mir grad auffällt: der 2.0t hat am tacho keine apc anzeige oder?naja,wollte mir dann eh eine 'richtige' ladedruckanzeige einbauen
 
Motor - Hardwareunterschiede 9.3 2.0t & 2.0T Auf Thema antworten

Hallo!
Nur die FPT haben die Ladedruckanzeige im Amaturenbrett.
Gruß,Thomas
 
ach ja, stimmt! das wars was mich so stört an meinem... Danke fürs erinnern. hatte es schon kurzzeitig verdrängt...
 
Zurück
Oben