Heizung / ACC - linke Seite ohne Heizleistung

Registriert
12. Aug. 2021
Beiträge
221
Danke
34
SAAB
9-5
Baujahr
2001
Turbo
T...Turbolinchen
Guten Tag aus dem Bergischen Land,

seit gestern strömt links unter der Windschutzscheibe nur noch "lauwarme" Luft aus der langen Öffnung unter der Scheibe..
Während der Fahrt war ein "Schließen / Regeln" vernehmbar, seitdem nur noch lauwarme Luft.
In Fahrtrichtung rechts ( Beifahrer ) alles i.O. - bzw. funktioniert die Warmluftzufuhr wie gehabt.

Ich ahne Böses, z.B. ein Stellmotor oder eine Klappe, welche die Grätsche gemacht haben könnten.

Ich habe die Heizung ausschließlich über die Temperaturtasten geregelt, bislang ohne Probleme.
Bei meinen Versuchen, die linke Seite wieder warm zu bekommen, habe ich an mehreren Knöpfen / Einstellungen herumprobiert, keine Änderung.
Bei meinem Talent, habe ich evtl. alles hoffnungslos verstellt.
Die Klimaanlage sollte erst April / Mai neu instandgestzt / befüllt werden.
Gibt es eine Möglichkeit, ( z.b. über eine Tasten-Kombi ) das ganze System zurückzustellen, quasi ein Reset ?

Ich vermute den Fehler zuerst hinter dem Lenkrad...

Für erste Hinweise, wäre ich dankbar. Das Bordbuch hat mich nicht weitergebracht.

Vielen Dank, schönes Wochenende aus W-tal,

mack
 
Zündung ein und AUTO und OFF gleichzeitig drücken (für so 30 sek) und wieder loslassen

Im Idealfall wird dir eine "0" angezeigt. Wenn nicht, poste die Zahlen mal hier.
 
Zündung ein und AUTO und OFF gleichzeitig drücken (für so 30 sek) und wieder loslassen

Im Idealfall wird dir eine "0" angezeigt. Wenn nicht, poste die Zahlen mal hier.

Hallo Urbaner,

wow, das ging fix. Vielen Dank.
Ich teste das später und teile den angezeigten Wert mit.
Vielen Dank und Gruß,

mack
 
Hallo zurück,

nach 2-3 Sekunden erscheint die Meldung "Motor für ACC starten".
Kein Fehlercode Der Kasten piept während der Tasten Kombi, ich habe die Tasten 30 Sek. gedückt gehalten. Mehr wurde nicht angezeigt.
Bitte nicht irgend ein komplett verbauter, unerreichbarer, abgerauchter Stellmotor...
Bevor die linke Seite verstarb, klang es auch so, als würde etwas langsam schließen,bzw. Unterdruck entstehen.
Ich bediene lediglich die Temperatur Tasten für links und rechts.
Alle Lüftungen nach innen sind geschloßen. Bis auf die zwei langen Lüftungen unter der Frontscheibe. Die linke nur laue Luft, rechts alles tutti.
Wie geschrieben, das Thema sollte eigentlich im April / Mai anstehen. Also komplette Überarbeitung / Füllung, etc.

Aber sonst, sehr schönes Fahren / Gleiten :-)

Bis auf die Kaltstartphase, irgendwie ganz schön rauh. Oder das muß so sein..
Ich habe kaum Erfahrungen mit 4 Zylinder Motoren.
Zudem "klingt" der Motor immer anders, als am Tag zuvor. Alle Flüssigkeiten incl. Reinigen Ölwanne und Ölsieb wurden bereits gemacht, Kerzen hat Saab Oestreich erneuert. Werden wohl die richtigen NGK sein.
DK und ZK suche ich immer noch, bzw. für die Verdrahterei der DK suche ich jemanden.
Eine gebrauchte Zündkassette, - ohne Gewährleistung, aus Privatverkauf -, habe ich bereits entsorgt, Totalschaden.
Wg. der beiden Sachen, meckert die Leuchte ab und an. Unschön.

Vielen Dank für eine Expertise zum Fehler, Gruß aus W-tal,

mack

Tante Edith : Typo
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgend eine Meldung MUSS aber kommen.
Also: Motor an und dann Auto&Off gleichzeitig drücken.
Das Klima Steuergerät kaspert dann alle Funktionen durch.
Im Idealfall steht dann eine "0" im Klima Display.
Häufig und immer wieder gern genommen: 01-08

Ich kann dich beruhigen: i.d.R. gehen die Stellmotoren eher nicht kaputt.
Meistens ists "nur" der Hebel, bzw eine gebrochene Achse.
Beides gibts als Ersatz z.B. bei Skandix.
Allerdings: das EInbauen ist nicht ganz ohne.
Ich empfehle immer den Fahrersitz dafür auszubauen, oder zumindest Paletten neben den Schweller zu legen, damit man halbwegs anständig liegen kann.

Hier der Hebel bei gebrochener Achse:
https://www.ebay.de/itm/382897679639
oder
https://www.skandix.de/a/1014392/

und hier der Hebel, wenn nur der Hebel gebrochen ist (wobei ich versuchen würde, einen aus Alu zu bekommen)
https://www.skandix.de/a/1021662/
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder sogar nur die Welle aus dem Motor gewandert wie bei unserem. Lässt sich dann vorsichtig wieder rein klopfen.
 
Mal der Logik nach...wenn eine Seite kalt bleibt, die andere Warmluft bringt, scheint die Mischklappe einen Treffer zu haben oder irre ich mich?

(Vorausgesetzt es ist keine Luft im Heizungswärmetauscher)
 
Hallo zurück,



Bis auf die Kaltstartphase, irgendwie ganz schön rauh. Oder das muß so sein..
Ich habe kaum Erfahrungen mit 4 Zylinder Motoren.
Zudem "klingt" der Motor immer anders, als am Tag zuvor. Alle Flüssigkeiten incl. Reinigen Ölwanne und Ölsieb wurden bereits gemacht, Kerzen hat Saab Oestreich erneuert. Werden wohl die richtigen NGK sein.
DK und ZK suche ich immer noch, bzw. für die Verdrahterei der DK suche ich jemanden.
Eine gebrauchte Zündkassette, - ohne Gewährleistung, aus Privatverkauf -, habe ich bereits entsorgt, Totalschaden.
Wg. der beiden Sachen, meckert die Leuchte ab und an. Unschön.

Vielen Dank für eine Expertise zum Fehler, Gruß aus W-tal,

mack

Tante Edith : Typo

Ahoi,
also, das Gleiche habe ich mich auch schon gefragt. Mein 9-5 verhält sich die ersten 15 KM wie ein alter Vorwirbelkammer Diesel. Da vibriert alles innen.
Dachte schon die Motorlager sind hin, aber die sind gut, Drehmomentstütze ist bei mir durch, aber das ist nur das Klopfen beim D-R wechsel.
Also ich denke mal, da es ein 2.3 Liter 4 ender ist, muss bzw. soll das so sein. Wenn er warm ist, läuft er wesentlich ruhiger, aber man hört schon beim Beschleunigen die Kolben zünden.

War auch etwas erschrocken aber das kommt wohl vom 8 ender vorher.
Hab auch immer das Gefühl gehabt, das er anders klingt, als am vortag....irgendwan habe ich aufgehört mir Gedanken zu machen. Kein Öl verbrauche, Zündung alles neu, Leistung da also ja, 4 ender eben mit Leistung :smile:

Zum Thema Lüftung kann ich nichts sagen außer das bei mir die Umluft klappe raudau gemacht hat beim Öffnen und schließen. Das hat aber nichts mit der Defrost Regelung zu tun.
 
Also, ganz sicher nicht!

Alles andere ist neu, Kurbelwelle ist gewuchtet, Pleuel Kolben minimale Abweichung.
Einzige Möglichkeit die mir noch einfallen würde, Motorlager nicht weich geworden, sondern ausgehärtet.
Der Motor schüttelt sich auch nicht sichtbar im Kaltlauf....naja, dann ist es nicht normal, aber erst im Frühjahr :top:
 
Ist nur hier im diesem Thread völlig OT.
 
Guten Abend,

vorab, ich lese gerade, bei der Tastenkombi " Auto & OFF " muß der Motor laufen.
Das habe ich zuletzt nicht gemacht, lediglich Zündung natürlich. Wird nachgeholt.
Mit Zündung, ohne laufenden Motor gab es die Meldung : "Motor für ACC starten"

Ich bin heute 15 Kilometer Stadt und AB gefahren.
Eingestiegen, Zündung Motor läuft.
Die Lüftung / Klima geht nach 2 Sekunden aus. (Startet, warum auch immer sowieso selbst)
*Aus dem Gedächtnis:

Anzeige links : "0"
Zündung aus, Neustart
Die Lüftung / Klima geht nach 2 Sekunden aus.
Anzeige links : 1 Anzeige rechts 08
Neustart, losgefahren, Temperaturanzeige ( reines Empfinden ) braucht länger bis auf Drittel, verweilt dort auch länger. Dann etwas länger auf Halb.
Motorkontrolleuchte hatte heute frei.
Anzeige wieder komplett , alles funktioniert. Auch die linke Seite unter der Windschutzscheibe.
Alle anderen Einstellungen, wie Umluft etc. durchprobiert, funktioniert.

Auto schön warm, den Schweiß von der Stirn gewischt, Motor abgestellt, Schlüssel abgezogen..
Nach ca. 4 Sekunden "startet" etwas, läuft dan ca. 12-15 Sekunden. ( 2x reproduziert )

Schöne Fahrt, jetzt steht er da und irgendwas läuft nach.
Evtl. fahre ich morgen mal eine Runde, berichte dann gern.

Zu der Frage ob ich ein Tech2 zur Verfügunghabe; Jein.
Der Kurs ist bei meinem letzten Ansprechparner um den Faktor 2,5 gestiegen. Sehr unschön.

Ich berichte, vielen Dank für den ganzen Input, mal sehen, wie es weiter geht. Ich schaue mir mal die Tech2 Liste hier, so ich die finde.

Vielen Dank.
Gruß aus W-tal,

mack

"" P.S. / OT

Ahoi,
also, das Gleiche habe ich mich auch schon gefragt. Mein 9-5 verhält sich die ersten 15 KM wie ein alter Vorwirbelkammer Diesel. Da vibriert alles innen.

lmao, EXAKT diesen Eindruck habe ich die ersten Kilometer. Erst heute nachmittag, deckungsgleich mit Deiner Schilderung.
Mittlerweile bereitet mir das Starten des Wagens Schmerzen. Buchstäblich. Der ganze Vorderwagen schlägt einmal aus, so fühlt sich das an. Sobald der erste Schreck vorbei, wird es langsam ruhiger bis er warm ist. Dann ist alles wunderbar.
Jedesmal vibriert irgendwo eine Ecke, am nächsten Tag woanders.
2.0t 2001 254.000KM- das scheint so zu müssen.
 
Ja. Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit. Die raus gewanderte Welle greift teilweise noch. Dann ist das ein Schrittmotor. Wenn das was schwergängig ist, dann kann das Anfahren der Null-Position mal klappen, mal nicht. Hilft nur ausbauen und dann weiter schauen.
 
Ja. Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit. Die raus gewanderte Welle greift teilweise noch. Dann ist das ein Schrittmotor. Wenn das was schwergängig ist, dann kann das Anfahren der Null-Position mal klappen, mal nicht. Hilft nur ausbauen und dann weiter schauen.


Hallo Flemming,

ich denke, ich verstehe. Da war irgendwas beim Querlesen. Hatte ich noch in Erinnerung. Eieieiei, nix tauschen und gut ist, also..
Aber was kann dieses "Nachlaufen§ sein. Nach Abzug des Schlüssel...

Gruß aus dem Bergischen Land,
Dirk
 
Uff, war da nicht was mit Klappen in eine Parkstellung fahren? Oder war das nur die Umluft? Gedächtnis streikt gerade. Jedenfalls hat der Innenraumfühler kein Lüfterchen mehr wie beim 902/931.
 
wenns 01-08 ist, dann ist was im Argen
Im günstigsten Fall nur ein verrutschtes Zahnrad im Motorgetriebe.
I.d.R ist's aber ein gebrochener Hebel.
Du musst dir das so vorstellen: auf dem Stellmotor ist ein Mitnehmer. Dieser wird in eine Hohlwelle gesteckt.
Am Ende dieser Welle steckt eine Scheibe, welche den Luftstrom regelt. Die schiebt sich quasi vor ein Loch...oder auch nicht.
Damit der Motor keine 360 Grad Drehung macht, gibt es auf dieser Welle einen kleinen Plastikhebel, welcher die Drehbewegung begrenzt.
Dieser Hebel stößt oben und unten ans Plastikgehäuse und der Motor "erkennt" dann diese Last und schaltet ab.
Ist dieser Hebel nun gebrochen, kann die Welle durchdrehen. In Folge dessen, bricht irgendwann auch dieser Welle, da diese ja nun nicht mehr begrenzt wird.
Das wird dann echte Fummelei.
Am besten du schaust dir das mal an.
Wie gesagt: erst den Motor anschauen und ggf das Zahnrad zurück klopfen...falls es der Hebel ist, kommt der dir schon bei der Demontage des Motors entgegen.

https://photo.platonoff.com/Auto/20091012.Saab_9-5_Blend_Door_Repair/

Das die Lüftung bei eingeschalteter Klima nachläuft, ist normal. Ist die Trocknungsfunktion.
Sonst würde ggf das Kondenswasser gefrieren.
Das die Klima sofort nach dem Start angeht, liegt an der Programmierung deines Klimabedienteils.
Habs jetzt nicht mehr komplett im Kopf. War was mit Zündung an, irgendeine Tastenkombination.(ich glaube Taste "Auto" und "weniger Luft" gleichzeitg drücken und warten bis das Display das Löschen der Programmierung bestätigt) Danach Zündung aus und 10 Minuten das Auto nicht anfassen. Steht aber auch in der Bedienungsanleitung. Irgendwo bei Seite 40 oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mack Das was du da nachlaufen hörst, ist die Umluftklappe die wieder in Aufstellung fährt. Da bin ich mir zu 99% sicher.
 
Zurück
Oben