Heizung heizt auf Fahrerseite permanent, Temperaturlregelung nicht möglich

Registriert
04. Feb. 2009
Beiträge
227
Danke
39
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
LPT
Hallo Zusammen,

mein 9-5 hat sich mal wieder ein neues Ärgernis ausgedacht:

Seit gestern kommt aus den Düsen der Fahrerseite (inkl. Mitte) nur noch heiße Luft. Die Temperaturregelung hat keinen Effekt, die Luft bleibt immer gleich heiß. Die Beifahrerseite wir korrekt temperiert.
Ich habe das Klimamodul bereits mehrfah resettet, ohne Erfolg. Es wird ein Fehler 08 angezeigt. Dieser besteht jedoch schon wesentlich länger, als das oben beschriebene Problem.

Ich vermute dennoch, irgend eine Luftverteilerklappe o.Ä. wird nicht mehr ordentlich angesteurt. Hat jemand eine Idee welche in Frage kommt, oder hat sonstige Tips zur Ursachenforschung?

Danke und Gruß
Christian
 
Danke schonmal für die diversen Links und Hinweise.
ICh habe aber noch eine Verständnisfrage:

Wenn "nur" die Luftverteilung kaputt ist, müsste sich dann nicht trotzdem auch auf der Fahrerseite etwas an der Temperatur der ausgeströmten Luft ändern wenn ich am Bedienteil die Temperatur variiere. Aber egal ob ich von LOW bis HI alles durchprobiere, die Luft behält immer ein und die selbe heiße Temperatur. Auf der Beifahrerseite wird sie hingegen korrekt variiert.
Weiß jemand wie die Temperatur der ausgeströmten Luft technisch beeinflusst wird?
 
Da du für Fahrer und Beifahrerseite die Temperatur separat voneinander regeln kannst, kann das wie schon geschrieben der Stellmotor, dessen Arm (bricht gerne) oder der entsprechende Temperatursensor sein da es beides doppelt gibt (rechts / links).
 
Zuletzt bearbeitet:
08 heißt: linke Mischklappe.
der Fehler kommt, wenn folgendes eintritt:
(Fehlercodes Beschreibung lt. Saab)
Ist“ Temperatur ist niedriger als „Soll“ Temperatur. Die Innenraumtemperatur kann auf der linken Seite nicht eingestellt werden.

Ursache
• Schrittmotor läuft über die Endlage - somit wird der Fehlercode für eine lose Klappe eingestellt.
• Der Fehlercode kann gesetzt werden, wenn das Steuermodul nicht kalibriert werden kann.

Also: im günstigsten Fall ist nur der Stellhebel hinüber. Blöd wird's, wenn die Achse kaputt ist.
Stellhebel als unkaputtbaren Aluminium gibt es bei Ebay, wenn du "Stellhebel Klima Saab" als Suchwort eingibst.
 
Ok, danke für die Erläuterungen. Dann passt ja die 08-Problematik doch sehr gut zu den Symptomen. Seltsam nur, dass der Fehler schon angezeigt wurde, bevor die Symptome überhaupt auftraten.
Aber ich werde mir mal die Klappenansteuerung ansehen und dann wieder berichten (jedoch frühestens am übernächsten Wochenende).
 
Ok, danke für die Erläuterungen. Dann passt ja die 08-Problematik doch sehr gut zu den Symptomen. Seltsam nur, dass der Fehler schon angezeigt wurde, bevor die Symptome überhaupt auftraten.

Nicht ungewöhnlich. Meiner hatte den Fehlercode 08 ein Jahr vor dem Bruch des Stoppers angezeigt...
 
Hi, mein 9-5er Aero von 2001 zeigt exakt die gleichen Symptome wie der TO beschreibt: Warme Luft auf der Fahrerseite welche nur schlecht bis garnicht reguliert werden kann. Wie komme ich am besten an den Stellmotor bzw. die entsprechenden Zahnräder/den Stellhebel heran um mir ein genaueres Bild zu machen? Ich nehme an, dass der Stellhebel auch links auszutauschen wäre falls er gebrochen sein sollte!? Man liest ja häufig von gebrochenen Stellhebeln auf der Beifahrerseite.
 
Gleiches auf der Fahrerseite. Nur dass das Handschuhfach nicht raus muss :tongue:. OBD-Buchse nicht abreißen. Taschenlampe(n) mitnehmen. Und was zum hin knien.
 
Btw. Ich meine mich düster daran zu erinnern, dass ich eine mit
Mikro-Ratsche mit Torx Einsatz in Benutzung hatte. Kann aber sein, dass ich das verwechsel.
 
Unter Mikro-Ratsche verstehe ich so eine superkleine Ratsche in die man einen Bit direkt einstecken kann. Dadurch ist die sehr kurz.

Hatte ja vor kurzem das gleiche Problem auch auf der Fahrerseite und mir hat eine gewöhnliche 1/4"-Knarre mit Torx-Einsätzen und ein paar Verlängerungen genügt. Gut, ergonomische Arbeitsposition ist was anderes :biggrin:
Hatte auch überlegt, ob es besser wäre den Fahrersitz auszubauen.

Nach den Zeichnungen von @storchhund habe ich einen Hebel aus 8mm PVC gefeilt. Tut seinen Zweck.

Edit: Hatte ich in meinem Thread beschrieben: https://www.saab-cars.de/threads/ro...ose-unsinnige-rettung-eines-9-5.75934/page-25
 
Jupp. Wahlweise mit normalen oder langen Bits.

Bei unserem grauen war einmal nichts gebrochen sondern nur die Welle im Motor raus gewandert. Ein bekanntes Problem. Langsam weiß ich aber nicht mehr was bei welchem Motor defekt war.
 
Wenn ihr erfolgreich ward...herzlichen Glühstrumpf.
und wenn ihr nochmal wollt...ich hätte da noch einen Kandidaten, den ich nicht selber betreuen möchte/kann.
...
Irgendwann ist bei einem Handwerker auch Ende im Gelände und ich kann es einfach nicht mehr.
Ich kann es einem Lehrling beschreiben...aber ich komme da einfach nicht mehr hin.

Wer möchte also nochmal an die Motoren der Klappenverstellung freiwillig arbeiten?
 
Geld regiert die Welt :biggrin:

Naja, denke du wohnst einfach zu weit weg...
 
Zurück
Oben