Diesel im SAAB - That's it!
Noch einmal eine kleine "Verteidigung des Diesels":
Zugegeben, beim Starten des Motors läuft es einem kalt den Rücken runter, es beginnt zu klötern, zu klappern und zu vibrieren. Dafür rutscht es einem durch die starken Vibrationen aber auch schnell wieder den Rücken hinauf....
Der kernige, kraftvolle Klang eines klassichen 900 Turbos erwartet man vergebens: Stattdessen Diesel-Geklöter aus dem vorderen Bereich und hinten, mit Sportauspuff, ein faszinierendes Ergebnis: nichts! Kein Klang, einfach nur nichts! Naja, so ganz nix auch nicht, da sind noch die schwarzen Rußwolken, wenn man's mal ein wenig hektischer angeht!
Als ich den Wagen bekam, fühlte ich mich wie ein bewegtes Hindernis - zwar langsam, dafür aber laut :( .
Aber dann kam der Chip in die Elektronik - und damit das zufriedene Grinsen in mein Gesicht beim Druck auf's Gaspedal!
Endlich hatte ich wieder einen SAAB mit Power! Vorher sah er nur schnell aus, mit den Schwellern, den 17-Zöllern und dem tiefen Fahrwerk. Nun ist er auch wieder schnell!
Und endlich kleben die Fliegen nun wieder an der Frontscheibe und nicht mehr auf der Heckklappe... :p
Eines muss ich aber auch gestehen: Es muss ja nun nicht jeder gleich sehen, dass ich mit einem Trecker unterwegs bin. Daher wurde auf die Schriftzüge am Heck verzichtet, und der Auspuff in Form eines Abflussrohres wurde gegen einen SAAB-Original-Sportauspuff mit ovalem Endrohr ersetzt. Auch sonst erinnert optisch nichts an einen Selbstzünder. Auf allen Sitzplätzen prangt der TURBO-Schriftzug im Leder, Carbon auf den Armaturen. Einziges Indiz, dass etwas nicht stimmt, ist die fehlende Anzeige für den Ladedruck....
Diesel sind nun einmal bekannt für ihr hohes Drehmoment! Und 2.2 Liter Hubraum sind auch nicht von schlechten Eltern (Naja, auch wenn die Eltern hier Opel heissen

).
In der Beschleunigung, auch im Bereich von 120 km/h aufwärts, kann mein Heizöl-SAAB mit unserem 900 Turbo 16S seht gut mithalten!!!!!!!
Nur, dass unser 900er viiiieeeel früher wieder an die Tanke muss!
Ich sage nur Deutschland-Österreich (über 1.100 Kilometer) mit einer Tankfüllung!
Fazit: Abgesehen vom fehlenden Klang, der durch andere Vorteile wieder gut gemacht wird, ist es ein echter SAAB!