HID Xenon Nachrüstset für 9-5 mit Lichtkontrolle

Registriert
22. Aug. 2011
Beiträge
175
Danke
4
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo Leute habe mir ein Xenon Nachrüst Kit gekauft und habe es eingebaut.

Funktionieren einwanfrei.

Habe aber folgendes Problem.

Wenn ich das Xenon beim Laufenden Motor ausmachen will b.z.w den Lichtschalter auf AUS setzten will, Flackern vorne meine Xenon wie beim Safty Car.

Das KIT hatt eine Spannung von 35 Watt nicht wie üblich Halogen 55 Watt.

Das Problem ist jetzt wegen der Lichtkontrolle.

Habe dann Widerstände eingebaut gibt es auch für das kit orginal zu kaufen, habe dann auch die vollen 55 Watt.

Das Problem ist aber immer noch da trotz den Widerständen.

Kann mir jemand helfen das Problem zu beheben b.z.w hatt jeman ein Xenon Nachrüst bei sich verbaut.

BITTE KEINE ANWORTEN MIT XENON IST VERBOTEN UND POLIZEI UND BLA BLA BAL OK.

Das haben wir glaube ich schon beim jeden Fahrzeug Forum durch gekaut OK

Keine belehrungen bitte.

NUR HILFE !!!!
 
Helfen kann ich dir nicht-aber ich liebäugel auch schon ne Weile mit diesen HIT Kits.
Schreib mal, wie und ob du das Problem beheben konntest. Gern auch per PN
 
Wolltes auch welche einbauen ???

Das Gute beim den Fahrzeug ist, Fällt nicht direkt auf weil meine schon eine Scheinwerferreinigungs Anlage hatt und das muss man ja haben wie die LWR n, naja die hälfte haben wir ja schon.
 
hab nicht wirklich einen Plan, aber bei einem Kit steht bspw. dabei:
Please note: Some Car Model May Need HID Canceller Capacitor(for Warning Decoder Error/Flickering fix), which is NOT INCLUDED in this kit

klingt irgendwie nach deinem Problem
 
Wolltes auch welche einbauen ??? .

Naja-ich liebäugel schon ne Weile damit.
Em Ende ist so ein Einbausatz günstiger, als 2 neue gute H7 Lampen.

Das Gute beim den Fahrzeug ist, Fällt nicht direkt auf weil meine schon eine Scheinwerferreinigungs Anlage hatt und das muss man ja haben wie die LWR n, naja die hälfte haben wir ja schon.

Allerdings sollte/muss diese Automatisch sein.
Aber mal im Ernst:ich fahre seit 1983 und schätzungsweise ca 2 Millionen Kilometer, Auto...ich wurde noch nie(!) wegen einer technischen Überprüfung angehalten.
Daher mach ich mir da im Moment keine Gedanken. Zur Not wirds rückgerüstet. Ist ja in 10 Minuten erledigt.
 
Wenn ich das Xenon beim Laufenden Motor ausmachen will b.z.w den Lichtschalter auf AUS setzten will, Flackern vorne meine Xenon wie beim Safty Car.
Nun, da werde die Messpulse der Glühdrahtüberwachung das Steuergerät zum Einschalten bringen. Muss dann wohl eine Einschaltverzögerung vor den Steuereingang damit er die ignoriert.

Das KIT hatt eine Spannung von 35 Watt nicht wie üblich Halogen 55 Watt.
Spannung misst man in Volt [V].
 
laut Forumsmitglied "Glinzo" reicht es das Scheinwerferrelais gegen ein VW 53er Relais tauschen! Dies sollte ohne 87a Kontakt sein!
 
Richtig. Funktioniert.

Man braucht ein einfaches öfffnen/schließen-Relais (wie das 53er von VW). Kein Wechselrelais wie das originale SAAB.

Ich hab mein HID-Kit wieder ausgebaut, weil meine Frau gerade erst ihren FS gemacht hat. Wegen sowas ne Nachschulung ist halt doch zu heftig. Ansonsten funktionieren die H7 Brenner im 9-5 Halogenscheinwerfer sehr zufriedenstellend.

Und nein: Keiner hat mir auf 5000 km aufgeblendet.
 
Brauchst halt auch einen Bus fähigen satz sonst bleibts licht aus und du hast ne fehlermeldung. Übrigens zählt das wisch wasch system nicht als hochdruckreinigungsanlage und so stehts halt geschrieben, was jetzt effektiver ist is egal.
 
Also eerst mal Danke für guten Antworte

Ich bracuh erlich nur das Relais auszutauschen ???

Also das KIT funtioniert ja.

Nur halt wenn es AN ist und die Brenner haben sich aufgeladen,wenn ich dann beim laufenden Motor auf schalter AUS gehe Flackern die und wenn ich es wieder einschalte läuft das kit auch wunderbar nur halt doof wegen dem aus mahen

Ich kann sie dann nur AUS machen wenn ich das den Motor abstelle und zündung auf aus.

Wo bekomme ich die Relais und passen die auch bei mir.

Mein Motor !!!

Saab 9-5 3,0t V6 SE

- - - Aktualisiert - - -

Ach ja widerstände also CAN BUS ist drin
 
Ja, nur Relais tauschen hilft.

Das Canbus Problem gibts nur bei anderen Fahrzeugen, v. A. VW.

Die Relais gibts neu bei VW oder gebraucht aufm Schrott für fast lau. Graues Gehäuse und auf dem Deckel steht FETT die "53".
 
Das Problem mit dem Flackern gibts übrigends auch beim Xenonlicht ab Werk....
 
Nicht mehr, seitdem ich die Osram-Brenner gegen Philips getauscht habe. Der Diskoblitz ist jetzt weg.
 
Zurück
Oben