Hilfe - Identifizierung Saab 9-5 Motor?

Registriert
29. Okt. 2012
Beiträge
32
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
weiß nicht
Hilfe - Identifizierung Saab 9-5 Motor? erledigt, neuer Motor drin!!!

Hallo Forum,

nach dem Sudden Death (http://www.saab-cars.de/9-5-i/62186-sudden-death.html) meines 95, BJ 98 (EZ Jan. 99) bin ich nun auf der Suche nach einem Motor. Bei "SCHWEDENTEILE" glaubte ich auch fündig geworden zu sein, aber es scheint so als sei in meinem Auto ein Motor aus der 9000er Serie verbaut. Fahrzeug ID (YS3ED45E4X3001465) und Typschlüssel bringen mich nicht weiter, Typschlüssel ist 000, es scheint also ein Importauto zu sein. Ist es vielleicht so, dass Saab bei den ersten 95 noch Motoren vom 9000 verbaut hat? Hilft mir die Motorkennung beim Finden eines Motors weiter? Wo finde ich die?



Zum Wegwerfen ist der Saab viel zu schade - kann jemand helfen???

Danke vorab und Gruß aus Düsseldorf
Thomas_D
 
also ich habe mal deine VIN dekodiert, deiner ist MY 1999 und hat ein 5 Gang Schaltgetriebe sowie den 235E Motor, welcher im 9-5 zum 9000/900 deutlich verbessert wurde.... andere Materialien u.s.w. alles um in ersterlinie die Laufruhe und den Verbrauch zu senken.

Wenn es dir etwas nützt, kann ich dir die Bestellnummer aus dem EPC suchen.
 
Hmm, naja "deutlich verbessert" kann man so oder so sehen: Es wurden leichtere Teile verbaut, die die innere Reibung vermindern sollten und alles in allem hat sich die Ölschlammproblematik mit dieser Verschlimmbesserung erst richtig entwickeln können...
Die ua bei Neobrothers aus der Konkursmasse zu findenden Neumotoren sollen in dieser Hinsicht unkritischer sein. Für mich bliebe die Frage, ob ein von einem Vollprofi völlig neu aufgebauter B235 mit stärkeren Kolben, genauerer Honung etc nicht doch letztlich die haltbarste Alternative wäre....
 
Motor Komplet 1999, B235E, M, LHD. 91 89 341 Saab Teile Nr.
oder
Grundmotor (Steuergehäuse, Getriebe, Kühlwasserpumpe, Ölpumpe, Schwungradgehäuse) 1998-1999 B235E NLS-USE 9483140 = Teile Nr.: 91 88 582 ( Auch als Austauschteil lieferbar:biggrin:)

- - - Aktualisiert - - -

@eastClindwood. Laut WIS besonders ins Auge gefallen:
Die Überkapazität der Ölpumpe wurde etwas verringert:biggrin:
Pleuelstangen wurden verlängert:eek:
 
Motor Komplet 1999, B235E, M, LHD. 91 89 341 Saab Teile Nr.
oder
Grundmotor (Steuergehäuse, Getriebe, Kühlwasserpumpe, Ölpumpe, Schwungradgehäuse) 1998-1999 B235E NLS-USE 9483140 = Teile Nr.: 91 88 582 ( Auch als Austauschteil lieferbar:biggrin:)


Hallo Hansalfred,

danke für diese Infos. Ich habe im Netz den lt. Beschreibung passenden Motor bei Schwedenteile gefunden, guckst du biite hier:http://www.ebay.de/itm/NEUER-B235E-...&fits=Make:Saab|Model:9-5&hash=item564a31be00
Allerdings macht mich stutzig, das mein Motor anders aussieht und lt. Schwedenteile auc einem 9000er stammt. Auffällig ist, dass das eingekreiste Teile (ich habe gedacht es sei der Verteiler :-)) an meinem Motor nicht ist, wie man auf den Bildern sieht....



- - - Aktualisiert - - -
 
Der "Verteiler" ist eine Vakuumpumpe, die manche 9-5 haben, z.B. mein 2000er Automatik...,
die früheren Schalter soweit ich weiß aber nicht.
 
Der im ebay Angebot gezeigte sieht so aus wie die Zeichnung im EPC. Da deiner schon MY 99 ist sollte es genau dieser sein. Mach doch mal ein Foto von deinem!
Das ebay Angebot ist preislich meiner Meinung nach sehr gut
 
Wie der aussieht oder nicht, ist egal.
Der Motor bei Schwedenteile ist die letzte Motorvariante, die es vom B235 gab.
Unterschied ist in erster Linie eine völlig andere KWE-Konstruktion, die wohl endlich das Getausche von Geschläuchs und Ölfallen überflüssig gemacht hat.
Die Vakuumpumpe kann dran bleiben. Der Serieneinzug in den Schalter dieses Bauteils war so um 2004, eben mit Einführung dieses Motors.
Es ist aber nachwievor ein 235E und passt somit.

Edit: Die Vakuum Pumpe stellt den Unterdruck für den Bremkraftverstärker über Motordrehzahl zur Verfügung, erst wenn das nicht mehr funktionieren/ausreichen sollte, wird Unterdruck des Ansaugtraktes genutzt.
 
Der im ebay Angebot gezeigte sieht so aus wie die Zeichnung im EPC. Da deiner schon MY 99 ist sollte es genau dieser sein. Mach doch mal ein Foto von deinem!

Der Motor ist noch eingebaut. ausf den Bilden im Eingangsposting ist gut zu sehen, dass er keine Vakuumpumpe hat. Da steckt lediglich ein Lappen drin weil die Dichtung nicht i.O. ist......

Wo steht denn die Motor-Kennbuchstaben am Motor??Motor-3.jpg

- - - Aktualisiert - - -

Wie der aussieht oder nicht, ist egal.
Der Motor bei Schwedenteile ist die letzte Motorvariante, die es vom B235 gab.
Unterschied ist in erster Linie eine völlig andere KWE-Konstruktion, die wohl endlich das Getausche von Geschläuchs und Ölfallen überflüssig gemacht hat.
Die Vakuumpumpe kann dran bleiben. Der Serieneinzug in den Schalter dieses Bauteils war so um 2004, eben mit Einführung dieses Motors.
Es ist aber nachwievor ein 235E und passt somit.

Edit: Die Vakuum Pumpe stellt den Unterdruck für den Bremkraftverstärker über Motordrehzahl zur Verfügung, erst wenn das nicht mehr funktionieren/ausreichen sollte, wird Unterdruck des Ansaugtraktes genutzt.

Danke für die Info, das liest sich so, als könnte es klappen. Muß für die dann andere Unterdrucksteuerung/-regelung/-herkunft und das andere "Geschläuchs" usw. viel umgebaut werden? Ist alles, was gemacht werden muß logisch erkennbar oder gibt es irgendwo in den Weiten des Netzes sogar eine Anleitung?
 
Schwedenteile meint das sicher, weil Du die falsche Zündkassette eingebaut hast (rot statt schwarz).
 
Wenn ich mich nicht irre, wird der Unterdruck ja a) im Ansaugtrakt= Ansaugbrücke, und/oder b) über die Pumpe (per Nockenwelle) erzeugt (s. #8) ;
ich meine es ist eine Y-Leitung mit one-way-Ventil verbaut. Das wirst Du so oder so umbauen können, auch wenn Dein früher Schalter die Pumpe wohl nicht hat.
 
Schwedenteile meint das sicher, weil Du die falsche Zündkassette eingebaut hast (rot statt schwarz).

Das kann gut sein, ich hatte das Auto nachdem ich es gekauft hatte, einer Saab-Fachwerkstatt gezeigt, dort wurde mir auch gesagt, es sei die falsche Zündkassette eingebaut.....

Aber ist es wirklich nur die falsche Zündkassette? Wie kann ich das genau herausfinden? Einfach den Motor nehmen und probieren...ein u.U. sehr aufwändiges und teures Verfahren...

Aber nach all den Postings hier (vielen Dank an alle Informanten!!!) wird es wohl auf den plug-and-play-Versuch hinauslaufen.
 
Das mit der Zündkassette ist mir eben auch gleich ins Auge gefallen.....
Der Motor von Schwedenteile passt schon. Mitte letzten Jahres hat mein Werkstattmeister in einem 9-3 Cabrio auch einen neuen Motor eingebaut, Auftraggeber ist auch ein Forenmitglied, dort muste er nach meiner Erinnerung nur den alten Kabelbaum übernehmen, da der Mitgelieferte anders war.... Der Kunde ist sehr zufrieden alles läuft und ich habe den Turbo für 300€ übernommen :biggrin:
 
Hat mir jetzt irgendwie keine Ruhe gelassen und ich habe das EPC nochmal gestartet.
Dein Motor benötigt die Schwarze..... Saab Nr. 91 97 559
 
Trionic 7, die im 9-5 I verbaute Generation des Saab-eigenen Motormanagements.
 
Nur der Vollständigkeitshalber, im 9-3 wurde die T5 erst zum Modelljahr 2000 durch die T7 ersetzt....
Ist in deinem Auto noch der erste Motor verbaut? Oder besteht die Möglichkeit das mal jemand einen Anderen eingebaut hat und die alte T5 dabei mit verbaut hat?

Evtl. Ein Denkfehler von mir, ich weiß nicht ob dies überhaupt möglich ist, ich möchte nur, das du nacher nicht doch T5 hast und somit doch die richtige "rote" Kassette verbaut hast.
 
Zurück
Oben