Hilfe - Identifizierung Saab 9-5 Motor?

1st Generation 9-3 2000 to 2002 - T7 (B204E - T5, also in 2000)

So wäre es richtig, wobei ich nicht weiß wie es in anderen Märkten war.

Hat aber jetzt eigentlich nichts mit dem Thema zu tun, denn es geht ja um den 9-5 und da gab es nie einen T5 serienmäßig.
 
So und weil wir hier im 9-5I Bereich unterwegs sind:
Dieser hatte vom ersten Tage die T7 somit scharze DI (rote geht aber problemlos)
und den B2x5 als vierzylindrider Benziner, da tut die Vakuumpumpe nix dran ändern. Wir reden ja vom Block und nicht von Modifikationen, geschweige Anbauteilen. Einfach dranlassen oder abbauen, wobei die neuere Variante oft Vorteile haben sollte, gerade bei diesem Modell
Der 9-5 war ein vollständig neues Auto, der 9-3 ein "Upgrade" des 900II in den dann auch mit der Zeit die neue Technik des 9-5 Einzug erhielt
 
Hallo Forum,

zunächst mal vielen Dank für die prompten, kompetenten und hilfreichen Antworten. Es sieht ja nun tatsächlich so aus als sei es in meinem Auto der korrekte, zeitgemäße (und erste) Motor - alles andere hätte mich auch sehr verwundert- uns lediglich die falsche, rote Zündkassette montiert. Ich habe jetzt den Motor von Schwedenteile gekauft, er hat tatsächlich nicht die Unterdruckdose montiert, die auf dem Foto zu sehen ist und die mein Mißtrauen geweckt hatte. Auto und Motor sind jetzt beim Schrauber meines Vertrauens. Ich hoffe, dass ich bis Ende der Woche mein Auto wieder fahrbereit zurück habe - ich werde berichten wie es geklappt hat.

Gruß
aus Düsseldorf
Thomas_D
 
Der Schwedenteile-Motor passt mit Sicherheit. Es ist der gleiche Rumpfmotor B235 nur die Umgebung ist modifiziert
 
Hallo Forum,

alles klar, der neue Motor ist drin. Ich habe den Neumotor von Schwedenteile eingebaut (bzw. einbauen lassen), das hat, wie einige von euch schon schrieben, mit ein paar Modifikationen gepaßt und funktioniert.

Danke nochmals für die Unterstützung.

Gruß
Thomas_D
 
Nur mal so nebenbei, ich habe schon mehrere B234 Böcke in 9-5er verbaut. Die laufen sogar besser, d.h. leiser, wie der Originalblock!

notwendige Modifikationen am 9000er Block, so dass er passt:

Steuerkettensatz vom B235 verwenden
ZKD vom 9000er verwenden
Öleifüllstutzen rauspolken (ist nur gesteckt)
Schwungmasse tauschen
komplette vordere Stirnplatte mit Ölpumpe vom B235 verwenden
Kopf, Ansaug und Abgas vom B235 verwenden
Ölwanne vom B235
das wars! Zusammenbauen und fertig!

Grüße Balze
 
Zurück
Oben