So, der Endtopf ist da.
Dank der feiertage doch etwas verspätet.
also habe ich mich heute dick angezogen und mich bei -4°C unter das auto geklemmt.
der alte endtopf war jedenfalls nicht mehr zu retten, wie ihr den bildern entnehmen könnt.
den sound dazu habe ich auf youtube hochgeladen.
[video=youtube;tW_-cm_zhjk]http://www.youtube.com/watch?v=tW_-cm_zhjk[/video]
erstaunlicherweise ging er problemlos runter.
wie ihr seht, ist es ein bosal.
vielleicht kann mir jemand sagen, aus welchem jahr der stammt? (s. foto sn 24 03 0752).
auch wenn es nicht unbedingt mit dem einbaujahr übereinstimmen muss, so gibt es mindestens eine indikation, wie lange er maximal gehalten hat.
anhand des check-heftes könnte ich dann auch ungefähr sagen, wieviele km straße er gesehen hat.
bereits gestern habe ich den neuen (kfz-teile24 von asso) mit zink spray behandelt und bilde mir einfach mal ein, dass es einer vorzeitigen korrosion entgegenwirkt.
eigentlich halte ich nicht viel von diesem autozubehör-sprays, wie cockpit oder polster-sprays etc. - aber ich gebe die hoffnung nicht auf.
nachdem ich den alten topf runter hatte, konnte ich zumindest die gröbsten roststellen darunter einmal behandeln -> im sommer gibt es hohlraumversiegelung.
das einhängen des neuen ging auch relativ entspannt. zwar hätte ich auch gerne eine grube, aber dadurch, dass ich nur eine mobile auffahrrampe vom nachbarn hatte, konnte ich den topf über seine gesamte länge gut mit händen und knien in der luft halten, während ich die gummi-halter befestigte.
alles zusammen hat es bisher ungefähr 2 stunden gedauert.
leider habe ich zwischen 2900-3000 u/min noch vibrationen / röhren unter der fahrgastzelle, also werde ich mich am wochenende nochmal drunterlegen müssen, um ihn nochmal genauer auszurichten.
insgesamt bin ich ganz zufrieden mit meinem handwerk, immerhin habe ich vor 20 jahren meinen letzten auspuff gewechselt
-> also: verlernen is nicht, auspuff wechseln ist wie fahrrad fahren

