hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?

Registriert
20. Nov. 2005
Beiträge
140
Danke
0
hallo zusammen,

fahre ein 2000er hirsch-cab. in letzter zeit fällt mir auf, dass der wagen geräusche erzeugt, die einem tiefbass - ähnlich eines subwoofers - gleichen. zusätzlich scheint er zu vibrieren.

auffällig ist dies vor allem, wenn der wagen langsamer wird, bspw. bei zufahrt auf eine ampel. das vibrieren ist in den beinen spürbar, auch und vor allem beim beifahrer (der mich darauf aufmerksam gemacht hat)

ein kollege meinte, es hört sich an, als sei etwas abgerissen. ein anderer meinte, es könnte getriebe / differenzial sein.

beim hochschalten und gas geben fällt es mich nicht auf.

jemand eine ahnung?

danke

a.
 
Hast Du inzwischen nicht eine kompetente Werkstatt gefunden?
 
apu99 schrieb:
hallo zusammen...beim hochschalten und gas geben fällt es mich nicht auf.

jemand eine ahnung?

danke

a.

Mir und Mich verwechsel ich nicht, das kommt bei mich nicht vor...! :p sorry das musste kurz mal sein. denn du weisst ja: man kann sich an alles gewohnen, auch an dativ. ne?! ;)
 
sorry, jeti, war ein verschreiber, kein verlerner :D

ja, mein wagen fährt morgen in die werkstatt. trotzdem wollte ich vorab mal hören, auf was getippt wird. ist ja immer gut, ein wenig vorinformiert zu sein ;)
 
ich tippe auf vorschalldämpfer, vielleicht eingerissen...das hatte ich mal bei einem ford fiesta, da hatte es sich auch so angehört...:confused: ...aber ob das nun bei saab auch so sein muss, wer weiß, wer weiß...
 
Moin apu99,
ich würde mal die Reifen auf "Sägezahn" (Profilauswaschungen) untersuchen lassen, das kann auch ein wummern beim fahren verursachen, welches mit zunehmender Geschwindigkeit abnimmt. Ursächlich dafür können verschlissene Stossdämpfer und verschlissene Reifen/schlechte Gummimischung sein, ebenfalls sollten auch mal die Antreibswellen kontrolliert werden, wobei sich das vibrieren beim Lenkeinschlag verschlimmern sollte. Die Radlager werden es mit ziemlicher Sicherheit nicht sein.
 
hallo zusammen,

war heute beim händler/werkstatt, mit probefahrt eines angestellten. er ist sicher, das es das radlager vorne links ist. wird nächste woche geliefert, dann geht der wagen in die werkstatt.
der abrieb der reifen ist zudem ungleichmäßig (ich glaube, innen fahren die ein weng mehr ab).

interessant vor allem, weil swedishelk gerade das radlager ausgeschlossen hat.
 
apu99 schrieb:
(...) interessant vor allem, weil swedishelk gerade das radlager ausgeschlossen hat.

uhh, höre ich da eine sanfte provokation, ja gar einen affront heraus?:cool:
aber vielleicht hat swedishhelk ja auch recht, und es ist gar nicht das radlager...wart mal ab ob es weg ist, wenn du dein neues drin hast. good luck.
 
neinneinnein, überhaupt kein affront. ich finde es WIRKLICH interessant, das er nicht auf das radlager tippt, der mensch vor ort aber schon. deshalb bin ich letztlich WIRKLICH gespannt, was em ende heraus kommt.

:)
 
Defekte Radlager sind äußerst selten und machen eigentlich auch andere Töne - auch ich tippe insgeheim noch auf eine defekte Antriebswelle ....
 
Vibration in der Vorderachse...

Hallo zusammen!

@ apu99!

Ich kann mich swedishelk und wvn nur anschließen.

1.) Frage: Bist du mit dem Wagen zu einem Saab-Fachmann, in eine Opel-(Saab)-Werkstatt oder eine Freie Werkstatt gegangen...??? Diese Diagnose "Radlager" klingt nämlich eher nach einer Werkstatt, die selten einen Saab in die Finger bekommt (VW-Typische)

2.) Erfahrungsbericht: Beim meinem 02/98 Saab Cabrio waren ebenfalls beim Fahren diese "tiefbass" Geräusche zu hören. Habe mich hier im Forum und bei Saab-Fachleuten schlau gemacht und ebenfalls die Antwort erhalten, mal die Dämpfer, Achslager, und vor allem die Antriebswellen zu prüfen. Antriebswellen fielen bei mir allerdings raus, da der Wagen vor 35tkm ein neues Getriebe und neue Antriebswellen bekommen hatte.

Fehlerursache bei mir waren völlige ausgelutschte Dämpfer und ebenfalls völlige runtergerittene Vorderachslager (Gummilager an der Vorderachse, nicht die Radlager). Habe alles getauscht, gleich noch die Spurstangeköpfer erneuert und nun ist wieder Ruhe im Wagen.

Darum auch noch mal von mir die Vermutung: Ist auf keinen Fall das Radlager!!!

....aber wir lassen uns alle mal überraschen, was du zu berichten hast ;) Ausnahmen bestätigen ja die Regle ;)
 
hey stefan,

der wagen ist von einem reinen saab-händler (saab-zentrum), der auch eine saab-werkstatt hat. kein freier, aber bietet halt nur saabs an.

ich werde den händler nochmal darauf ansprechen. und mir dann auch bescheinigen lassen, das alles andere geprüft wurde (wenn er es denn bescheinigt). "noch" läuft nämlich meine garantie (noch ganze zwei wochen).
 
apu99 schrieb:
(...) "noch" läuft nämlich meine garantie (noch ganze zwei wochen).

jooo alter, dann würde ich aber mal in die hufe kommen...klingt auf jeden fall irgendwie alles nach ärger. ich wünsch dir viel glück und stehvermögen, wenn du die diagnose bekommst. :cool:
 
danke für die vielen hinweise. werde den wagen morgen in die werkstatt geben. mal schaun, was dabei herauskommt :)
 
tja, hab ich - mal wieder - einen griff in die k***tüte hinbekommen?

heute um 7.30 uhr (man hat ja sonst nichts zu tun so früh morgens) beim saab-zentrum gewesen. "mein" verkäufer: herr xxx leider laufen die achslager doch nicht unter der garantie, habe ich gestern abend erfahren. das würde sie 170euro kosten!

na danke. kurze diskussion zum thema kundenservice, ich sauer wie sonst noch was (ein anruf hätte es auch getan und ich hätte eine stunde länger schlafen können - und mir weg und benzin gespart). auf meinen hinweis, ich wäre noch unter 6 monaten nach kauf und die beweispflich läge beim verkäufer kam eine schnelle und entlarvende antwort: herr xxx beim kauf war alles in ordnung, dafür haben sie ja auch ein dekrasiegel!

aha, deshalb das dekrasiegel beim verkauf. hat einen üblen beigeschmack, so im nachhinein.

hinzu kommt ja, das der wagen nicht mal auf der hebebühne war, sondern radlager und die 170euro auf eine "hördiagnose" basieren.

leider ist mein bisher sehr sympathischer und m.e. kompetenter verkäufer im urlaub.

nun bin ich sofort zu einer freien saab-werkstatt gefahren. der sich in den wagen gesetzt. die wummernden geräusche kommen seiner meinung nach "nur" von den reifen (p7000, niederquerschnitt, 215er). das wäre nicht ungewöhnlich.

aber um sicher zu gehen, obs an den reifen liegt, soll ich mal mit den winterreifen vorbeikommen, die werden schnell aufgezogen, und dann schaun mer mal.

aufs radlager tippt er nicht, antriebswelle auch nicht - dafür eiert das auto nicht.

mönsch: da kaufe ich extra bei nem saab-zentrum, einen 5 jahre jungen saab, und hab schon nach 5 monaten diskussionen.

ein sehr genervter

a.
 
So so, jetzt versuchen Werkstätten das deutsche Schuldrecht schon mit nem DEKRA-Siegel auszuhebeln .....

Lass Dich nicht verar...en! ;)
 
tja, aber was machen? der verkäufer - mir bisher unbekannt - verweist auf seinen chef, der das nicht innerhalb der garantie ansieht (bemerkung: letzte woche meinte der verkäufer noch, er gehts schwer davon aus, das das ganze innerhalb der garantie zu regeln sei). und alle diskussionversuche werden abgeblockt.

und "mein" vertrauter ansprechpartner kommt erst am montag. aber am samstag soll der wagen auf große reise :(

entweder mit nem anderen wagen fahren, und montag bzw. dienstag beim vertrauten ansprechpartner vorstellig werden. mit dem wahrscheinlichen ergebnis, das es beim "selbstbezahlen" bleibt. denn: das dekrasiegel zum verkauf war ohne irgendeinen mangel. deshalb sehe ich es als schwierig an, dagegen an zu stinken, oder?

oder den aufwand mit dem reifenwechsel (und mit kosten verbunden) durchziehen, um bis freitag ne sicherheit für die reise zu haben. das ganze bei ner freien saab-werkstatt, eine reparatur müsste ich dann aber selbst bezahlen.

blöde situation!
 
Reifenwechsel...

Hallo zusammen!

@ apu99!

Kannst du die Reifen nicht schnell selber umziehen. Ist doch eigentlich kein Ackt. Selbst mit dem originalen Wagenheber sollte das in 30 Minuten erledigt sein. So hättest du das Geld gespart und müsstest nur zur Diagnose in die Freie Saab Werkstatt.

Zum Saab Zentrum: Kann nur zustimmen, auf jeden Fall hart bleiben und noch mal hin fahren. Wenn wieder abgeblock wird muss man eben seinen Anwalt informieren. Vielleicht zieht das ja....????
 
@apu99

mensch mein herzliches beileid. :(
es ist traurig, dass man manchmal und immer öfter das gefühl hat, richtig verarscht zu werden. ich habe mir - nicht zuletzt in hinblick auf die wagen aussagen mancher händler - angewöhnt, mir alles auf brief und siegel geben zu lassen. aussagen wie: "das ist so gut wie sicher in der garantie mit drin" fallen dann weg und man wiegt sich nicht in falscher sicherheit.
Ich habe z.b. beim kauf meines saab 9-3- hirsch cabbi auf eine sog. grauchtwagengarantie für 500 euro für ein jahr verzichtet. es sind eh nur die teile enthalten, die nie kaputt gehen. zweitens kann selbst dann eine teilschuld des fahrers zu erheblicher selbstbeteiligung im fall des falles führen. und drittens sind die eigentlich interessanten verschleissteile eh nicht enthalten. also lieber mal 500 euro in einen ordentlichen service investieren und dafür das gute gefühl haben, dass alles notwendige getan ist. :o

in deinem speziellen fall würde ich mich auf die aussage des verkäufers stützen und ihn zur rede stellen. so kannst du vielleicht mit anwalts und gottes hilfe eine preisminderung rausschlagen, sollten die lager tatsächlich im eimer sein. den selbsttest mit dem reifenwechsel würde ich auch machen...good luck. :cool:
 
@ apu99

Garantie und Gewährleistung sind zwei unterschiedliche Dinge - Du solltest Dich informieren bevor Du handelst, wir können Dir hier nicht alles vorlegen ....

Mein Rat .... lasse Dir bitte die "Geschichte" mit dem Dekrasiegel und dem Ausschluß der Garantie/Gewährleistung schriftlich geben, dann ist Deine Mängelrüge schriftlich festgehalten und sie verfällt nicht .....
 
Zurück
Oben