HIRSCH-Upgrade auf 195PS bei Automatikgetriebe

Registriert
12. Dez. 2006
Beiträge
17
Danke
0
SAAB
9-3 III
Baujahr
2009
Turbo
LPT
Mein neues 9-3 Cabrio hat den 150PS (Benzin) resp. 175PS (Bioethanol) Motor und Automatikgetriebe.
Die ganze Geschichte scheint mir etwas schlaff, aber der Verbrauch ist mit über 10Litern ziemlich hoch.

Wer hat Erfahrungen mit dem HIRSCH-Upgrade auf 195PS mit Automatikgetriebe?

Sinkt der Verbrauch damit? Um wieviel etwa?

Ich hatte zuvor eine 9-3 Limousine mit dem 195PS-HIRSCH-Upgrade, allerdings handgeschaltet.
Das ist ein himmelweiter Unterschied, was die Beschleunigung anbelangt. Ich weiss aber eben nicht, wie dieses Upgrade zum Automatikgetriebe passt. Kennt jemand den Zustand mit/ohne diesem Upgrade mit Automatik?
 
Präzisierung

Der Verbrauch von über 10Litern bezieht sich natürlich auf den Betrieb mit Benzin, nicht mit Biotreibstoff. Der wäre noch höher…
 
Hirsch-Upgrade

Ich fahre einen 2006er 1,8t SC mit Hirsch und Automatik.
Die Leistungssteigerung passt imo auch sehr gut zum Automaten. Vor allem die Steigerung des Drehoments auf 310 Nm ist sehr gut. Siehe auch hier: Hirsch-Performance.
Zum Thema Spritersparnis sind meine Erfahrungen, dass er minimal weniger verbraucht. Ersparnis liegt bei ca. 0,5l pro 100 km. Liegt wahrscheinlich an der Drehmomentsteigerung, da der Motor auch mit Automatik schon aus dem "Drehzahlkeller" ausreichend (:biggrin:) beschleunigt.
Zum Vergleich hatte ich einen normalen 1,8t Automatik SC für zwei Tage zur Probe. Gerade beim Anfahren im Stadtverkehr ist der Unterschied spürbar, ebenso bei Zwischenspurts, um auf Landstrassen / Autobahnen zu überholen.

Silver
 
Hej,

komme zwar nur mit 9-5biopower Erfahrung an - aber positiv: Drehmomentsteigerung passt excellent zum Automaten - auch weil Hirsch in die Getriebesoftware eingreift. Durchzug ist gegenüber dem Original gigantisch verbessert, cruisen und Stadtdurchfahrten werden mit Minderverbrauch belohnt weil der Automat in D und D Sport auch bei niedrigen Drehzahlen die großen Gänge wählt.

Vielleicht hilft es Dir - wenn nicht gehe ich schnell wieder zurück ins 9-5 Kapitel.:smile:


Grüße
leo_klipp
 
ich bin meinen 1,8t aut. nie ohne hirsch gefahren. bin mit hirsch aber hochgradig zufrieden!
sehr empfehlenswert!
 
Vorher - nachher

Drehmomentsteigerung passt excellent zum Automaten - auch weil Hirsch in die Getriebesoftware eingreift. Durchzug ist gegenüber dem Original gigantisch verbessert, ...der Automat in D und D Sport auch bei niedrigen Drehzahlen die großen Gänge wählt.

Unterschrift.

Habe mein 1.8 t Aut. Cabrio vor der Hirschung im Serienzustand gefahren.
Der Unterschied in der Drehmomentabgabe ist himmelschreiend.
Dabei bleibt der Hirsch immer schön kultiviert und leise und auch das Getriebe schaltet geradezu vorbildlich: Quasi immer im richtigen Moment und das sehr weich und kaum merklich.

Falls es einen Minderverbrauch geben sollte, so fällt er unter meine Wahrnehmungsschwelle.
(Ich halte das Thema Treibstoffverbrauch ohnehin für überbewertet.)
Wie auch immer: Meinen Durchschnittsverbrauch von rund 10l finde ich angesichts von Fahrzeugmasse, Drehmomentwandler und Fahrleistungen für hochzufriedenstellend.

Liebe Grüsse
Der Schwedenkönig
 
gebongt

danke euch allen für die durchwegs positiven erfahrungsberichte!

damit ist klar, dass ich dieses upgrade machen lasse.

der benzinverbrauch liegt momentan bei etwa 10.5 l/100km, dies allerdings mit vielen kurzstrecken und wenig autobahnfahrten. eigentlich bin ich ja schon zufrieden, wenn der verbrauch nicht steigt und das scheint ja sicher der fall zu sein (bei nicht gleichzeitig übertrieben sportlicherer fahrweise natürlich).

melde mich wieder, wenn ich das HIRSCHCHEN gesattelt habe und damit gefahren bin.

grüsse aus der schweiz :smile::smile:
 
Zurück
Oben